Propter-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1909|“ durch „[[Quelle:PR1909|“)
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der Klinik ''Aquarium''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Aquarium (Begriffsklärung)]].}}
{{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der Klinik ''Aquarium''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Aquarium (Begriffsklärung)]].}}
  Das '''Propter'''-System befindet sich in der [[Galaxie]] [[Salmenghest]]. Der Name steht sowohl für die [[Sonne]] wie auch für ihren ersten [[Planet]]en. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
  Das '''Propter'''-System befindet sich in der [[Galaxie]] [[Salmenghest]]. Der Name steht sowohl für die [[Sonne]] wie auch für ihren ersten [[Planet]]en. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
Zeile 16: Zeile 16:
==Übersicht==
==Übersicht==


Die Sonne Propter ist ein [[blauer Riese]]nstern im äußeren Randbereich von Salmenghest. Sie wird von drei Planeten umlaufen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
Die Sonne Propter ist ein [[blauer Riese]]nstern im äußeren Randbereich von Salmenghest. Sie wird von drei Planeten umlaufen. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


==Propter==
==Propter==
Zeile 22: Zeile 22:
Der Planet ''Propter'' umläuft sein Zentralgestirn auf der innersten Bahn. Die von weiten Ozeanen bedeckte [[Wasserwelt]] ist die Heimat der [[Propteren]]. Die Atmosphäre ist auch für [[Terraner]] atembar.
Der Planet ''Propter'' umläuft sein Zentralgestirn auf der innersten Bahn. Die von weiten Ozeanen bedeckte [[Wasserwelt]] ist die Heimat der [[Propteren]]. Die Atmosphäre ist auch für [[Terraner]] atembar.


Die feste Oberfläche des Planeten macht weniger als ein Prozent aus, der Rest ist von Wasser und einigen wenigen Sumpfgebieten bedeckt. Die im [[Wasser]] lebenden Propteren errichten ihre Städte unterhalb der Meeresoberfläche. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
Die feste Oberfläche des Planeten macht weniger als ein Prozent aus, der Rest ist von Wasser und einigen wenigen Sumpfgebieten bedeckt. Die im [[Wasser]] lebenden Propteren errichten ihre Städte unterhalb der Meeresoberfläche. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


===Bekannte Städte===
===Bekannte Städte===


* ''Phemiukendarab''&nbsp;– Die Residenzstadt des [[Quellfürst]]en liegt im Mündungsbereich mehrerer Flüsse. Die Stadt erstreckt sich über eine Strecke von mehr als einhundert Kilometern am Ufer entlang. Sie ist auf mehreren Ebenen angelegt. Neben Gebäuden am Meeresboden befinden sich auf weiteren Ebenen schwebend fixierte Kokongebäude, die von Seilen und physikalischem Auftrieb in einer Höhe gehalten werden. In Phemiukendarab befindet sich auch eine als ''Aquarium'' bezeichnete Spezialklinik. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
* ''Phemiukendarab''&nbsp;– Die Residenzstadt des [[Quellfürst]]en liegt im Mündungsbereich mehrerer Flüsse. Die Stadt erstreckt sich über eine Strecke von mehr als einhundert Kilometern am Ufer entlang. Sie ist auf mehreren Ebenen angelegt. Neben Gebäuden am Meeresboden befinden sich auf weiteren Ebenen schwebend fixierte Kokongebäude, die von Seilen und physikalischem Auftrieb in einer Höhe gehalten werden. In Phemiukendarab befindet sich auch eine als ''Aquarium'' bezeichnete Spezialklinik. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


* ''Jamigotuuba''&nbsp;– Die im Norden liegende Stadt ist durch ein explodierendes [[Raumschiff]] der Setchenen in weiten Bereichen zerstört worden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
* ''Jamigotuuba''&nbsp;– Die im Norden liegende Stadt ist durch ein explodierendes [[Raumschiff]] der Setchenen in weiten Bereichen zerstört worden. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Um das Jahr 1260&nbsp;[[NGZ]] war Propter das Ziel eines Überfalls durch eine [[Dscherro]]-Horde. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
Um das Jahr 1260&nbsp;[[NGZ]] war Propter das Ziel eines Überfalls durch eine [[Dscherro]]-Horde. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


Am 19.&nbsp;Januar 1290&nbsp;[[NGZ]] wurde das benachbarte [[Quar]]-System, die Heimat der [[Setchenen]], durch ein [[Kesselbeben]] vernichtet. So wurde Propter das Ziel einer aus 3400, vorwiegend maroden und halbwracken [[Raumfähre]]n bestehenden [[Flotte]]. An Bord befanden sich millionen verzweifelte, setchenische Flüchtlinge. Die eher fremdenfeindlich eingestellten Propteren waren jedoch nicht bereit, ihnen Asyl zu gewähren. Als die setchenische Kommandantin [[Verhaybb, Om|Om Verhaybb]] eine Landung auf Propter erzwingen wollte, wurden sie durch die im [[Umlaufbahn|Orbit]] über dem Planeten stationierten [[Raumfort]]s unter Feuer genommen. Erst durch die Vermittlung [[Perry Rhodan]]s, der sich an Bord von [[Störmengord, Eismer|Eismer Störmengord]]s [[Raumyacht]] [[GLIMMER]] ebenfalls vor Ort befand, konnte eine Eskalation der Lage verhindert werden. Die Propteren waren jedoch lediglich bereit, die Setchenen in der Nordpolregion landen zu lassen. Weitere Zugeständnisse wollten sie nicht machen. Für viele Schiffe war die Landung das letzte Manöver, zu dem sie noch fähig waren. Eines explodierte und verwüstete dadurch die Stadt Jamigotuuba. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
Am 19.&nbsp;Januar 1290&nbsp;[[NGZ]] wurde das benachbarte [[Quar]]-System, die Heimat der [[Setchenen]], durch ein [[Kesselbeben]] vernichtet. So wurde Propter das Ziel einer aus 3400, vorwiegend maroden und halbwracken [[Raumfähre]]n bestehenden [[Flotte]]. An Bord befanden sich millionen verzweifelte, setchenische Flüchtlinge. Die eher fremdenfeindlich eingestellten Propteren waren jedoch nicht bereit, ihnen Asyl zu gewähren. Als die setchenische Kommandantin [[Verhaybb, Om|Om Verhaybb]] eine Landung auf Propter erzwingen wollte, wurden sie durch die im [[Umlaufbahn|Orbit]] über dem Planeten stationierten [[Raumfort]]s unter Feuer genommen. Erst durch die Vermittlung [[Perry Rhodan]]s, der sich an Bord von [[Störmengord, Eismer|Eismer Störmengord]]s [[Raumyacht]] [[GLIMMER]] ebenfalls vor Ort befand, konnte eine Eskalation der Lage verhindert werden. Die Propteren waren jedoch lediglich bereit, die Setchenen in der Nordpolregion landen zu lassen. Weitere Zugeständnisse wollten sie nicht machen. Für viele Schiffe war die Landung das letzte Manöver, zu dem sie noch fähig waren. Eines explodierte und verwüstete dadurch die Stadt Jamigotuuba. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


Umweltbedingungen ausgesetzt, denen sie nicht gewachsen waren und mangelhafte Verpflegung zwangen die Setchenen in einen fünftägigen Überlebenskampf. Wiederum war es der Einsatz Perry Rhodans, der das Schlimmste verhinderte. Indem er das Oberhaupt der Propteren, den Quellfürsten [[Zuunimalkhahen]], direkt mit dem Elend der Flüchtlinge konfrontierte, war der schließlich bereit, die Setchenen in wärmere Gebiete überzusiedeln sowie die notwendige Unterstützung und Hilfe zu gewährleisten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>
Umweltbedingungen ausgesetzt, denen sie nicht gewachsen waren und mangelhafte Verpflegung zwangen die Setchenen in einen fünftägigen Überlebenskampf. Wiederum war es der Einsatz Perry Rhodans, der das Schlimmste verhinderte. Indem er das Oberhaupt der Propteren, den Quellfürsten [[Zuunimalkhahen]], direkt mit dem Elend der Flüchtlinge konfrontierte, war der schließlich bereit, die Setchenen in wärmere Gebiete überzusiedeln sowie die notwendige Unterstützung und Hilfe zu gewährleisten. <small>([[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]])</small>


Da eine notwendige Reparatur der GLIMMER noch etwa sieben Wochen in Anspruch nahm, konnten Perry Rhodan und seine Begleiter Propter erst am '''21.&nbsp;März 1290&nbsp;NGZ''' wieder verlassen. <small>([[Quelle:PR1909|PR&nbsp;1909]])</small>
Da eine notwendige Reparatur der GLIMMER noch etwa sieben Wochen in Anspruch nahm, konnten Perry Rhodan und seine Begleiter Propter erst am '''21.&nbsp;März 1290&nbsp;NGZ''' wieder verlassen. <small>([[Quelle:PR1909|PR&nbsp;1909]])</small>
Zeile 42: Zeile 42:
==Quellen==
==Quellen==


[[Perrypedia:Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]], [[Quelle:PR1909|PR&nbsp;1909]]
[[Quelle:PR1908|PR&nbsp;1908]], [[Quelle:PR1909|PR&nbsp;1909]]


[[Kategorie:Sonnensysteme]]
[[Kategorie:Sonnensysteme]]
{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Der Sechste Bote]]
[[Kategorie:Der Sechste Bote]]

Aktuelle Version vom 9. März 2024, 09:41 Uhr

Das Propter-System befindet sich in der Galaxie Salmenghest. Der Name steht sowohl für die Sonne wie auch für ihren ersten Planeten. (PR 1908)
Astrophysikalische Daten: Propter-System
Sonne: Propter
Galaxie: Salmenghest
Entfernung zum Solsystem: ≈23,5 Mio. Lichtjahre
Entfernung nach Quar: 8,9 Lichtjahre
Spektraltyp des Sterns: Blauer Riese
Anzahl der Planeten: 3
Bekannte Planeten: Propter
Bekannte Völker
Propteren, Setchenen

Übersicht

Die Sonne Propter ist ein blauer Riesenstern im äußeren Randbereich von Salmenghest. Sie wird von drei Planeten umlaufen. (PR 1908)

Propter

Der Planet Propter umläuft sein Zentralgestirn auf der innersten Bahn. Die von weiten Ozeanen bedeckte Wasserwelt ist die Heimat der Propteren. Die Atmosphäre ist auch für Terraner atembar.

Die feste Oberfläche des Planeten macht weniger als ein Prozent aus, der Rest ist von Wasser und einigen wenigen Sumpfgebieten bedeckt. Die im Wasser lebenden Propteren errichten ihre Städte unterhalb der Meeresoberfläche. (PR 1908)

Bekannte Städte

  • Phemiukendarab – Die Residenzstadt des Quellfürsten liegt im Mündungsbereich mehrerer Flüsse. Die Stadt erstreckt sich über eine Strecke von mehr als einhundert Kilometern am Ufer entlang. Sie ist auf mehreren Ebenen angelegt. Neben Gebäuden am Meeresboden befinden sich auf weiteren Ebenen schwebend fixierte Kokongebäude, die von Seilen und physikalischem Auftrieb in einer Höhe gehalten werden. In Phemiukendarab befindet sich auch eine als Aquarium bezeichnete Spezialklinik. (PR 1908)
  • Jamigotuuba – Die im Norden liegende Stadt ist durch ein explodierendes Raumschiff der Setchenen in weiten Bereichen zerstört worden. (PR 1908)

Geschichte

Um das Jahr 1260 NGZ war Propter das Ziel eines Überfalls durch eine Dscherro-Horde. (PR 1908)

Am 19. Januar 1290 NGZ wurde das benachbarte Quar-System, die Heimat der Setchenen, durch ein Kesselbeben vernichtet. So wurde Propter das Ziel einer aus 3400, vorwiegend maroden und halbwracken Raumfähren bestehenden Flotte. An Bord befanden sich millionen verzweifelte, setchenische Flüchtlinge. Die eher fremdenfeindlich eingestellten Propteren waren jedoch nicht bereit, ihnen Asyl zu gewähren. Als die setchenische Kommandantin Om Verhaybb eine Landung auf Propter erzwingen wollte, wurden sie durch die im Orbit über dem Planeten stationierten Raumforts unter Feuer genommen. Erst durch die Vermittlung Perry Rhodans, der sich an Bord von Eismer Störmengords Raumyacht GLIMMER ebenfalls vor Ort befand, konnte eine Eskalation der Lage verhindert werden. Die Propteren waren jedoch lediglich bereit, die Setchenen in der Nordpolregion landen zu lassen. Weitere Zugeständnisse wollten sie nicht machen. Für viele Schiffe war die Landung das letzte Manöver, zu dem sie noch fähig waren. Eines explodierte und verwüstete dadurch die Stadt Jamigotuuba. (PR 1908)

Umweltbedingungen ausgesetzt, denen sie nicht gewachsen waren und mangelhafte Verpflegung zwangen die Setchenen in einen fünftägigen Überlebenskampf. Wiederum war es der Einsatz Perry Rhodans, der das Schlimmste verhinderte. Indem er das Oberhaupt der Propteren, den Quellfürsten Zuunimalkhahen, direkt mit dem Elend der Flüchtlinge konfrontierte, war der schließlich bereit, die Setchenen in wärmere Gebiete überzusiedeln sowie die notwendige Unterstützung und Hilfe zu gewährleisten. (PR 1908)

Da eine notwendige Reparatur der GLIMMER noch etwa sieben Wochen in Anspruch nahm, konnten Perry Rhodan und seine Begleiter Propter erst am 21. März 1290 NGZ wieder verlassen. (PR 1909)

Quellen

PR 1908, PR 1909

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«