Intotronik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
K (Textersetzung - „FLORENCE LAMAR (Raumschiff)|“ durch „“) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Der Komplex der [[Breviatur]]en, aus denen die [[Stadt Allerorten]] zusammengesetzt ist, wird von Intotroniken überwacht. Sie sind dezentral über die gesamte [[Brevizone]] verteilt. <small>([[Quelle:PR2749|PR 2749]])</small> | Der Komplex der [[Breviatur]]en, aus denen die [[Stadt Allerorten]] zusammengesetzt ist, wird von Intotroniken überwacht. Sie sind dezentral über die gesamte [[Brevizone]] verteilt. <small>([[Quelle:PR2749|PR 2749]])</small> | ||
Im April 1552 [[NGZ]] erklärte [[Lotho Keraete]], dass der Hauptrechner seiner [[ | Im April 1552 [[NGZ]] erklärte [[Lotho Keraete]], dass der Hauptrechner seiner [[FLORENCE LAMAR]] intotronische Elemente enthalte. <small>([[Quelle:PR2975|PR 2975, S. 52]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 30. Mai 2024, 13:49 Uhr
Als Intotronik wird eine spezielle Form von Computersystem bezeichnet.
Beschreibung
Die Intotronik basiert auf sechsdimensionalen Vorgängen.
Geschichte
Im Jahre 1976 erklärte Homunk auf Wanderer Perry Rhodan, dass sein Gehirn auf halborganisch-intotronischer Technik basiere. (PR 19)
![]() |
Anmerkung: In verschiedenen Quellen lautet die (mutmaßlich falsche) Schreibweise »inpotronisch«. Die Inpotroniken tauchten erstmals bei den Posbis auf, die Technik wurde später von den Terranern übernommen. Über Intotroniken ist nach wie vor kaum etwas bekannt. |
Der Komplex der Breviaturen, aus denen die Stadt Allerorten zusammengesetzt ist, wird von Intotroniken überwacht. Sie sind dezentral über die gesamte Brevizone verteilt. (PR 2749)
Im April 1552 NGZ erklärte Lotho Keraete, dass der Hauptrechner seiner FLORENCE LAMAR intotronische Elemente enthalte. (PR 2975, S. 52)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |