Symbol-Killer: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Symbol-Killer''' ist der Spitzname, den sich Michael Rhodan im Jahre '''2424''' als Söldner für die Telonier erwarb. == Geschichte == Im Jahre '''2424''' heuerten die Telonier auf dem Planeten Thorum zehntausende Terraner an, die als Söldner in ihrer heimatlichen Dunkelwolke für sie kämpfen sollten. Vordergründig ging es um die Verteidigung ihres Volkes, doch in Wirklichkeit wurden die Terraner in zwei Gruppen geteilt u…“) |
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Im Jahre '''2424''' heuerten die Telonier auf dem [[Planet]]en [[Thorum]] zehntausende [[Terraner]] an, die als Söldner in ihrer heimatlichen [[Dunkelwolke]] für sie kämpfen sollten. Vordergründig ging es um die Verteidigung ihres Volkes, doch in Wirklichkeit wurden die Terraner in zwei Gruppen geteilt und gegeneinander in den Kampf geschickt, ohne voneinander zu wissen. Die Kampfmaschinen – die so genannten [[Telur]]s – waren so aufgebaut, dass keine Möglichkeit bestand, die Umgebung oder den Gegner direkt zu beobachten. Die gesamte Navigation, [[Ortung]] und Gefechtsführung erfolgte ausschließlich mittels abstrakter Symbole auf Computerbildschirmen. Die Söldner, die durch eine [[Hypnoschulung]] in die Bedienung der Maschinen eingewiesen wurden, wussten nicht, auf welchem Planeten sie sich befanden und wer ihre Gegner waren. Für die [[Blaue Armee]] war der Gegner nur die [[Weiße Armee]] und umgekehrt. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB 82]])</small> | Im Jahre '''2424''' heuerten die Telonier auf dem [[Planet]]en [[Thorum]] zehntausende [[Terraner]] an, die als Söldner in ihrer heimatlichen [[Dunkelwolke]] für sie kämpfen sollten. Vordergründig ging es um die Verteidigung ihres Volkes, doch in Wirklichkeit wurden die Terraner in zwei Gruppen geteilt und gegeneinander in den Kampf geschickt, ohne voneinander zu wissen. Die Kampfmaschinen – die so genannten [[Telur]]s – waren so aufgebaut, dass keine Möglichkeit bestand, die Umgebung oder den Gegner direkt zu beobachten. Die gesamte Navigation, [[Ortung]] und Gefechtsführung erfolgte ausschließlich mittels abstrakter Symbole auf Computerbildschirmen. Die Söldner, die durch eine [[Hypnoschulung]] in die Bedienung der Maschinen eingewiesen wurden, wussten nicht, auf welchem Planeten sie sich befanden und wer ihre Gegner waren. Für die [[Blaue Armee]] war der Gegner nur die [[Weiße Armee]] und umgekehrt. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB 82]])</small> | ||
Michael Rhodan diente während seines ersten Gefechts, das sich nachträglich als Manöver entpuppte, als Kanonier auf dem [[Telur 888]] und konnte 15 Feindabschüsse verzeichnen. Aufgrund der unwirklichen Situation empfand er sich als | Michael Rhodan diente während seines ersten Gefechts, das sich nachträglich als Manöver entpuppte, als Kanonier auf dem [[Telur 888]] und konnte 15 Feindabschüsse verzeichnen. Aufgrund der unwirklichen Situation empfand er sich als {{Quote|Symbol-Killer«, ein Begriff, den [[Krokan, Peter|Peter Krokan]] als Spitzname für Michael übernahm. <small>([[Quelle:PRTB82|PR-TB 82, S. 80-82]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Version vom 29. Oktober 2024, 15:13 Uhr
Symbol-Killer ist der Spitzname, den sich Michael Rhodan im Jahre 2424 als Söldner für die Telonier erwarb.
Geschichte
Im Jahre 2424 heuerten die Telonier auf dem Planeten Thorum zehntausende Terraner an, die als Söldner in ihrer heimatlichen Dunkelwolke für sie kämpfen sollten. Vordergründig ging es um die Verteidigung ihres Volkes, doch in Wirklichkeit wurden die Terraner in zwei Gruppen geteilt und gegeneinander in den Kampf geschickt, ohne voneinander zu wissen. Die Kampfmaschinen – die so genannten Telurs – waren so aufgebaut, dass keine Möglichkeit bestand, die Umgebung oder den Gegner direkt zu beobachten. Die gesamte Navigation, Ortung und Gefechtsführung erfolgte ausschließlich mittels abstrakter Symbole auf Computerbildschirmen. Die Söldner, die durch eine Hypnoschulung in die Bedienung der Maschinen eingewiesen wurden, wussten nicht, auf welchem Planeten sie sich befanden und wer ihre Gegner waren. Für die Blaue Armee war der Gegner nur die Weiße Armee und umgekehrt. (PR-TB 82)
Michael Rhodan diente während seines ersten Gefechts, das sich nachträglich als Manöver entpuppte, als Kanonier auf dem Telur 888 und konnte 15 Feindabschüsse verzeichnen. Aufgrund der unwirklichen Situation empfand er sich als {{Quote|Symbol-Killer«, ein Begriff, den Peter Krokan als Spitzname für Michael übernahm. (PR-TB 82, S. 80-82)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |