TAMBO: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die TAMBO war ein Raumschiff der Terraner. Auf dem Flug nach Fornax wurde die TAMBO von den kartanischen Raumschiffen CHIANG-LU und WO-MUN begleitet. == Quelle == Perry Rhodan Heftroman 1534 Kategorie:RaumschiffeKategorie:Terraner Raumschiff-Kategorien {{Sokradia}} Kategorie:Die Linguiden“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die | Die '''TAMBO''' war ein linsenförmiges [[Raumschiff]]. | ||
== Technische Details == | |||
Die linsenförmige TAMBO hatte einen [[Metagrav]]-Antrieb mit einem [[Überlichtfaktor]] von 69 Millionen. Neben einem Hochleistungs-Ortersystem besaß sie einen [[Virtuellbildner]] sowie einen [[Maxim-Orter]]. Hinzu kamen angemessene defensive und offensive Waffensysteme. Sie hatte relativ wenig Frachtraum, dafür allerdings großzügig ausgestattete Kabinen. <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
== Besatzung == | |||
Die Besatzung der TAMBO bestand aus zwanzig Mitgliedern, ausschließlich [[Terraner]]n oder Siedlern terranischer Abstammung. <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
=== Bekannte Besatzungsmitglieder === | |||
* [[Pereviz, Modlar]] – 1.Pilot <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
* [[Quenschar, Viira]] – 2.Pilotin <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
* [[Simila, Annu]] – Cheftechnikerin <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
== Geschichte == | |||
Mitte des Jahres wurde die TAMBO den drei [[ES-Sucher (12. Jahrhundert NGZ)|ES-Suchern]] [[Alaska Saedelaere]], [[Ernst Ellert]] und [[Testare]] für ihren Flug nach [[Fornax]] zur Verfügung gestellt. Am 25. Juli brach die TAMBO von [[Terra]] auf. Auf dem Weg nach Fornax machte die TAMBO einen Zwischenstopp auf [[Kartan]]. [[Ronald Tekener]] und Saedelaere wollten die [[Hohe Frau|Hohen Frauen]] um Hilfe bitten, um mit den [[Nocturnen]] in Kontakt treten zu können. Am 8. August erreichte die TAMBO Kartan und nach einigen Monaten brach die TAMBO mit den beiden kartanischen [[Raumschiff]]en [[WO-MUN]] und [[CHIANG-LU]] von Kartan in Richtung Fornax auf. <small>([[Quelle:PR1520|PR 1520]])</small> | |||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[Quelle: | [[Quelle:PR1520|PR 1520]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:Terraner Raumschiff-Kategorien]] | [[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:Terraner Raumschiff-Kategorien]] | ||
{{Sokradia}} | {{Sokradia}} | ||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | [[Kategorie:Die Linguiden]] |
Version vom 7. Dezember 2024, 15:50 Uhr
Die TAMBO war ein linsenförmiges Raumschiff.
Technische Details
Die linsenförmige TAMBO hatte einen Metagrav-Antrieb mit einem Überlichtfaktor von 69 Millionen. Neben einem Hochleistungs-Ortersystem besaß sie einen Virtuellbildner sowie einen Maxim-Orter. Hinzu kamen angemessene defensive und offensive Waffensysteme. Sie hatte relativ wenig Frachtraum, dafür allerdings großzügig ausgestattete Kabinen. (PR 1520)
Besatzung
Die Besatzung der TAMBO bestand aus zwanzig Mitgliedern, ausschließlich Terranern oder Siedlern terranischer Abstammung. (PR 1520)
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Pereviz, Modlar – 1.Pilot (PR 1520)
- Quenschar, Viira – 2.Pilotin (PR 1520)
- Simila, Annu – Cheftechnikerin (PR 1520)
Geschichte
Mitte des Jahres wurde die TAMBO den drei ES-Suchern Alaska Saedelaere, Ernst Ellert und Testare für ihren Flug nach Fornax zur Verfügung gestellt. Am 25. Juli brach die TAMBO von Terra auf. Auf dem Weg nach Fornax machte die TAMBO einen Zwischenstopp auf Kartan. Ronald Tekener und Saedelaere wollten die Hohen Frauen um Hilfe bitten, um mit den Nocturnen in Kontakt treten zu können. Am 8. August erreichte die TAMBO Kartan und nach einigen Monaten brach die TAMBO mit den beiden kartanischen Raumschiffen WO-MUN und CHIANG-LU von Kartan in Richtung Fornax auf. (PR 1520)
Quelle
»Erstellt durch Mitarbeiter der Sokradia.« |