Navej, E. C.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''E. C. Navej''' war ein blinder terranischer Poet. == Geschichte == Quart Homphé erinnerte sich an eine Geschichte des Poeten, die ihn zu einer Idee inspirierte. Darin wird von einem Mond die Rede sein, der auf seiner Bahn um einen Planeten den Zwillingsgötzen symbolisiert. <small>(Odyssee 3)</small> In seiner kurz darauf erstellten Holo…“) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
In seiner kurz darauf erstellten [[Holoprojektion]] erschien die Kugel eines Mondes, geteilt durch eine Trennlinie von Pol zu Pol. Dieser Mond erhielt zwei Gesichter, wie ein {{WP|Janus (Mythologie)|Januskopf}}, die sich an den Rändern fließend miteinander verbanden. Durch die Drehung des Mondes erschienen einmal zwei halbe Gesichter, dann wieder das eine oder das andere. <small>([[Quelle:PRTBO3|Odyssee 3]])</small> | In seiner kurz darauf erstellten [[Holoprojektion]] erschien die Kugel eines Mondes, geteilt durch eine Trennlinie von Pol zu Pol. Dieser Mond erhielt zwei Gesichter, wie ein {{WP|Janus (Mythologie)|Januskopf}}, die sich an den Rändern fließend miteinander verbanden. Durch die Drehung des Mondes erschienen einmal zwei halbe Gesichter, dann wieder das eine oder das andere. <small>([[Quelle:PRTBO3|Odyssee 3]])</small> | ||
Quart Homphé führte das [[Hologramm]] [[Shim Caratech]] vor, deren Begeisterung sich in Grenzen hielt. <small>([[Quelle:PRTBO3|Odyssee 3]])</small> | Quart Homphé führte das [[Hologramm]] [[Caratech, Shim|Shim Caratech]] vor, deren Begeisterung sich in Grenzen hielt. <small>([[Quelle:PRTBO3|Odyssee 3]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Aktuelle Version vom 17. November 2024, 18:03 Uhr
E. C. Navej war ein blinder terranischer Poet.
Geschichte
Quart Homphé erinnerte sich an eine Geschichte des Poeten, die ihn zu einer Idee inspirierte. Darin wird von einem Mond die Rede sein, der auf seiner Bahn um einen Planeten den Zwillingsgötzen symbolisiert. (Odyssee 3)
In seiner kurz darauf erstellten Holoprojektion erschien die Kugel eines Mondes, geteilt durch eine Trennlinie von Pol zu Pol. Dieser Mond erhielt zwei Gesichter, wie ein Januskopf, die sich an den Rändern fließend miteinander verbanden. Durch die Drehung des Mondes erschienen einmal zwei halbe Gesichter, dann wieder das eine oder das andere. (Odyssee 3)
Quart Homphé führte das Hologramm Shim Caratech vor, deren Begeisterung sich in Grenzen hielt. (Odyssee 3)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |