Zakreber: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Zakreber''' sind die Bewohner des arkonidischen Kolonial-Planeten Zakreb V. __NOTOC__ ==Erscheinungsbild== Äußerliche Untersch…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde Zakreb V von Arkoniden besiedelt. | Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde Zakreb V von Arkoniden besiedelt. | ||
Um das Jahr '''8010 BC''' war der Planet komplett überbevölkert. Zahlreiche Kolonisten wanderten aus, und wurden vom Kolonialamt des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] mit [[Raumschiff]]en abgeholt. Aus unbekannten Gründen wurden versehentlich 50.000 Zakreber auf die neu erschlossene Kolonialwelt [[Larsa]] gebracht. Diese war für sie klimatisch ungeeignet. Neben dem feuchtwarmen Klima machte den Zakrebern auch zu schaffen, dass sie aufgrund der dichten Wolkendecke Larsas kein direktes Sonnenlicht erhielten. Zudem litten die Zakreber nicht nur unter dem Klima, sondern auch unter dem Regime [[Cirol, Amonar da|Amonar da Cirols]]. <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small> | Um das Jahr '''8010 BC''' war der Planet komplett überbevölkert. Zahlreiche Kolonisten wanderten aus, und wurden vom Kolonialamt des [[Großes Imperium|Großen Imperiums]] mit [[Raumschiff]]en abgeholt. Aus unbekannten Gründen wurden versehentlich 50.000 Zakreber auf die neu erschlossene Kolonialwelt [[Larsa]] gebracht. Diese war für sie klimatisch ungeeignet. Neben dem feuchtwarmen Klima machte den Zakrebern auch zu schaffen, dass sie aufgrund der dichten Wolkendecke Larsas kein direktes Sonnenlicht erhielten. Zudem litten die Zakreber nicht nur unter dem Klima, sondern auch unter dem Regime [[Cirol, Amonar da|Amonar da Cirols]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small> | ||
Nachdem das Regime da Cirols von [[Atlan da Gonozal]]s Einsatzgeschwader gestürzt worden war, wurden die Zakreber nach [[Larsaf III]] umgesiedelt, da dieser Planet für ihre Bedürfnisse hervorragend geeignet war. <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small> | Nachdem das Regime da Cirols von [[Atlan da Gonozal]]s Einsatzgeschwader gestürzt worden war, wurden die Zakreber nach [[Larsaf III]] umgesiedelt, da dieser Planet für ihre Bedürfnisse hervorragend geeignet war. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small> | ||
Im Jahre '''8007 BC''' errichteten die Arkoniden hier auf einem Inselkontinent einen Depot-Stützpunkt für die [[Arkon]]-Flotte. Von Kapitän [[Tarts (Person)|Tarts]] erhielt die Insel zu diesem Zeitpunkt zu Ehren Atlans den Namen ''[[Atlantis (Kontinent)|Atlantis]]''. Der Stützpunkt erhielt den Namen ''[[Atlopolis]]'' <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small>, wurde später aber ''[[Arkonis]]'' genannt. | Im Jahre '''8007 BC''' errichteten die Arkoniden hier auf einem Inselkontinent einen Depot-Stützpunkt für die [[Arkon]]-Flotte. Von Kapitän [[Tarts (Person)|Tarts]] erhielt die Insel zu diesem Zeitpunkt zu Ehren Atlans den Namen ''[[Atlantis (Kontinent)|Atlantis]]''. Der Stützpunkt erhielt den Namen ''[[Atlopolis]]'' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small>, wurde später aber ''[[Arkonis]]'' genannt. | ||
Während des erfolgreichen Aufbaus des Stützpunktes machten die Zakreber gute Erfahrungen mit den in die Primitivität zurückgefallenen Nachkommen der zurückgelassenen [[Lemurer]]. <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small> | Während des erfolgreichen Aufbaus des Stützpunktes machten die Zakreber gute Erfahrungen mit den in die Primitivität zurückgefallenen Nachkommen der zurückgelassenen [[Lemurer]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small> | ||
Als wenige Jahre später eine [[Überlappungsfront]] das [[Sol|Larsaf]]-System erreichte, wurde die Kolonie auf Larsa teilweise entvölkert. Der zur Abwehr des unsichtbaren Feindes wieder in das Sonnensystem beorderte Atlan ließ den Rest der Bevölkerung sowohl nach [[Arkon]] als auch nach Larsaf III evakuieren. <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small> | Als wenige Jahre später eine [[Überlappungsfront]] das [[Sol|Larsaf]]-System erreichte, wurde die Kolonie auf Larsa teilweise entvölkert. Der zur Abwehr des unsichtbaren Feindes wieder in das Sonnensystem beorderte Atlan ließ den Rest der Bevölkerung sowohl nach [[Arkon]] als auch nach Larsaf III evakuieren. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small> | ||
Auf den beiden südlichen Kontinenten – die später von den [[Terraner]]n [[Südamerika]] und [[Afrika]] genannt werden sollten – ließ der Ingenieur [[Feltif]], der Atlantis verwaltete, pyramidenförmige Silos und Steinfestungen errichten. Ein Großteil der Zakreber wurde mit Schulungsprogrammen auf ihre Aufgabe vorbereitet, den primitiven Kulturen der dortigen Eingeborenen erste zivilisatorische Impulse zu geben. <small>([[Quelle:PR60|PR 60]])</small> | Auf den beiden südlichen Kontinenten – die später von den [[Terraner]]n [[Südamerika]] und [[Afrika]] genannt werden sollten – ließ der Ingenieur [[Feltif]], der Atlantis verwaltete, pyramidenförmige Silos und Steinfestungen errichten. Ein Großteil der Zakreber wurde mit Schulungsprogrammen auf ihre Aufgabe vorbereitet, den primitiven Kulturen der dortigen Eingeborenen erste zivilisatorische Impulse zu geben. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]])</small> | ||
:{{Anmerkung| So kam es zu den ähnlichen Gebäudeformen bei den Ägyptern und Inkas.}} | :{{Anmerkung| So kam es zu den ähnlichen Gebäudeformen bei den Ägyptern und Inkas.}} | ||
Als die [[Druuf]] das Sonnensystem angriffen, veränderte sich aufgrund der Raumkämpfe und den Gravitationsfeldern der Überlappungsfronten die Erdachse geringfügig. Dies rief gewaltige Flutwellen hervor, die weite Gebiete der Erde überschwemmten und, zusammen mit Vulkanausbrüchen und Verlagerungen im Erdinneren, zum Untergang von Atlantis führten. <small>([[Quelle:PR70|PR 70]])</small> | Als die [[Druuf]] das Sonnensystem angriffen, veränderte sich aufgrund der Raumkämpfe und den Gravitationsfeldern der Überlappungsfronten die Erdachse geringfügig. Dies rief gewaltige Flutwellen hervor, die weite Gebiete der Erde überschwemmten und, zusammen mit Vulkanausbrüchen und Verlagerungen im Erdinneren, zum Untergang von Atlantis führten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR70|PR 70]])</small> | ||
Die rund 10.000 auf Atlantis zurückgebliebenen Zakreber weigerten sich, Schutz in der im Ozean verankerten [[Fluchtkuppel]] zu suchen, da sie sowohl die Enge als auch das sie dann umgebende [[Wasser]] als unzumutbar ablehnten. <small>([[Quelle:PR70|PR 70]])</small> | Die rund 10.000 auf Atlantis zurückgebliebenen Zakreber weigerten sich, Schutz in der im Ozean verankerten [[Fluchtkuppel]] zu suchen, da sie sowohl die Enge als auch das sie dann umgebende [[Wasser]] als unzumutbar ablehnten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR70|PR 70]])</small> | ||
Ob einige der auf Larsaf III lebenden Zakreber den Untergang von Atlantis überlebten, ist unbekannt. | Ob einige der auf Larsaf III lebenden Zakreber den Untergang von Atlantis überlebten, ist unbekannt. | ||
Die Bewohner von Zakreb V besiedelten bis zum '''14. Jahrhundert NGZ''' 44 Planeten in 32 Sonnensystemen. Zakreb V war dabei die Hauptwelt des so gebildeten [[Zakreb-Bund]]es. Im Jahre '''1344 NGZ''' war der Bund vom [[Kristallimperium]] abgefallen, und galt in der [[Milchstraße]] als souveräner Block. <small>([[Quelle:PR2326|PR 2326]])</small> | Die Bewohner von Zakreb V besiedelten bis zum '''14. Jahrhundert NGZ''' 44 Planeten in 32 Sonnensystemen. Zakreb V war dabei die Hauptwelt des so gebildeten [[Zakreb-Bund]]es. Im Jahre '''1344 NGZ''' war der Bund vom [[Kristallimperium]] abgefallen, und galt in der [[Milchstraße]] als souveräner Block. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2326|PR 2326]])</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
[[Quelle:PR60|PR 60]], [[Quelle:PR70|PR 70]], [[Quelle:PR2326|PR 2326]] | [[Perrypedia:Quelle:PR60|PR 60]], [[Perrypedia:Quelle:PR70|PR 70]], [[Perrypedia:Quelle:PR2326|PR 2326]] | ||
[[Kategorie:Völker]] | [[Kategorie:Völker]] |
Version vom 21. Februar 2019, 18:07 Uhr
Die Zakreber sind die Bewohner des arkonidischen Kolonial-Planeten Zakreb V.
Erscheinungsbild
Äußerliche Unterschiede zu den Arkoniden bestehen nicht. Im Laufe der Generationen hatten sie sich allerdings an ein sehr trockenes und kühles Klima gewöhnt.
Geschichte
Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde Zakreb V von Arkoniden besiedelt.
Um das Jahr 8010 BC war der Planet komplett überbevölkert. Zahlreiche Kolonisten wanderten aus, und wurden vom Kolonialamt des Großen Imperiums mit Raumschiffen abgeholt. Aus unbekannten Gründen wurden versehentlich 50.000 Zakreber auf die neu erschlossene Kolonialwelt Larsa gebracht. Diese war für sie klimatisch ungeeignet. Neben dem feuchtwarmen Klima machte den Zakrebern auch zu schaffen, dass sie aufgrund der dichten Wolkendecke Larsas kein direktes Sonnenlicht erhielten. Zudem litten die Zakreber nicht nur unter dem Klima, sondern auch unter dem Regime Amonar da Cirols. (PR 60)
Nachdem das Regime da Cirols von Atlan da Gonozals Einsatzgeschwader gestürzt worden war, wurden die Zakreber nach Larsaf III umgesiedelt, da dieser Planet für ihre Bedürfnisse hervorragend geeignet war. (PR 60)
Im Jahre 8007 BC errichteten die Arkoniden hier auf einem Inselkontinent einen Depot-Stützpunkt für die Arkon-Flotte. Von Kapitän Tarts erhielt die Insel zu diesem Zeitpunkt zu Ehren Atlans den Namen Atlantis. Der Stützpunkt erhielt den Namen Atlopolis (PR 60), wurde später aber Arkonis genannt.
Während des erfolgreichen Aufbaus des Stützpunktes machten die Zakreber gute Erfahrungen mit den in die Primitivität zurückgefallenen Nachkommen der zurückgelassenen Lemurer. (PR 60)
Als wenige Jahre später eine Überlappungsfront das Larsaf-System erreichte, wurde die Kolonie auf Larsa teilweise entvölkert. Der zur Abwehr des unsichtbaren Feindes wieder in das Sonnensystem beorderte Atlan ließ den Rest der Bevölkerung sowohl nach Arkon als auch nach Larsaf III evakuieren. (PR 60)
Auf den beiden südlichen Kontinenten – die später von den Terranern Südamerika und Afrika genannt werden sollten – ließ der Ingenieur Feltif, der Atlantis verwaltete, pyramidenförmige Silos und Steinfestungen errichten. Ein Großteil der Zakreber wurde mit Schulungsprogrammen auf ihre Aufgabe vorbereitet, den primitiven Kulturen der dortigen Eingeborenen erste zivilisatorische Impulse zu geben. (PR 60)
Anmerkung: So kam es zu den ähnlichen Gebäudeformen bei den Ägyptern und Inkas. |
Als die Druuf das Sonnensystem angriffen, veränderte sich aufgrund der Raumkämpfe und den Gravitationsfeldern der Überlappungsfronten die Erdachse geringfügig. Dies rief gewaltige Flutwellen hervor, die weite Gebiete der Erde überschwemmten und, zusammen mit Vulkanausbrüchen und Verlagerungen im Erdinneren, zum Untergang von Atlantis führten. (PR 70)
Die rund 10.000 auf Atlantis zurückgebliebenen Zakreber weigerten sich, Schutz in der im Ozean verankerten Fluchtkuppel zu suchen, da sie sowohl die Enge als auch das sie dann umgebende Wasser als unzumutbar ablehnten. (PR 70)
Ob einige der auf Larsaf III lebenden Zakreber den Untergang von Atlantis überlebten, ist unbekannt.
Die Bewohner von Zakreb V besiedelten bis zum 14. Jahrhundert NGZ 44 Planeten in 32 Sonnensystemen. Zakreb V war dabei die Hauptwelt des so gebildeten Zakreb-Bundes. Im Jahre 1344 NGZ war der Bund vom Kristallimperium abgefallen, und galt in der Milchstraße als souveräner Block. (PR 2326)