Energoform: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Aus dem Material '''Energoform''' wurden die Weltraumtitanen der Schatt-Armarong gefertigt. Der terranische Wissenschaftler Geoffry Abel Wa…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
  Aus dem Material '''Energoform''' wurden die Weltraumtitanen der [[Schatt-Armarong]] gefertigt. Der [[Terraner|terranische]] Wissenschaftler [[Geoffry Abel Waringer]] identifizierte es als ''erstarrte Energie''.
  Aus dem Material '''Energoform''' wurden die Weltraumtitanen der [[Schatt-Armarong]] gefertigt. Der [[Terraner|terranische]] Wissenschaftler [[Geoffry Abel Waringer]] identifizierte es als ''erstarrte Energie''.
 
__NOTOC__
== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==


Zeile 7: Zeile 7:
==Quellen==
==Quellen==


[[Quelle:PR1127|PR 1127]], [[Quelle:PR1128|PR 1128]], [[Quelle:PR1129|PR 1129]]
[[Perrypedia:Quelle:PR1127|PR 1127]], [[Perrypedia:Quelle:PR1128|PR 1128]], [[Perrypedia:Quelle:PR1129|PR 1129]]


[[Kategorie:Werkstoffe]]
[[Kategorie:Werkstoffe]]
__NOEDITSECTION__

Version vom 5. März 2019, 16:32 Uhr

Aus dem Material Energoform wurden die Weltraumtitanen der Schatt-Armarong gefertigt. Der terranische Wissenschaftler Geoffry Abel Waringer identifizierte es als erstarrte Energie.

Eigenschaften

Energoform leuchtet natürlicherweise schwach hellblau und ist vermutlich ähnlich belastbar wie moderne Verbundlegierungen (z. B. Super-Atronital-Compositum). Der Vorteil von Energoform ist, dass es sich mit geeigneten Werkzeugen beliebig in Stücke zerlegen lässt. Es ist so möglich, Teile eines Raumschiffs als Sonden und Beiboote abzusondern, selbstverständlich nur, wenn die entsprechenden Triebwerks-Aggregate im Bruchstück vorhanden sind.

Quellen

PR 1127, PR 1128, PR 1129