CARRACON-GISCHTWOGE: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''CARRACON-GISCHTWOGE''' war ein Schiff auf dem Planeten Theka. == Technische Details == Das Doppelrumpfboot war als Yacht für den Großfischf…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Technische Details == | == Technische Details == | ||
Das Doppelrumpfboot war als Yacht für den Großfischfang ausgerüstet. <small>([[ | Das Doppelrumpfboot war als Yacht für den Großfischfang ausgerüstet. <small>([[Quelle:AO9|Centauri 9]])</small> | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im März 1225 [[NGZ]] wurde die CARRACON-GISCHTWOGE von [[Atlan]] gemietet, um sich mit der Yacht dem unterseeischen [[Tarvian]] zu nähern. Mit an Bord waren [[Zoltral, Li da|Li da Zoltral]], [[Orbanaschol, Altra Atlan da|Altra Atlan da Orbanaschol]], [[Ragnaari, Rintar da|Rintar da Ragnaari]], [[Aytcarm]], [[Birrca]], [[Tejeda]], [[Bentayga]] und [[Maniarr]]. <small>([[ | Im März 1225 [[NGZ]] wurde die CARRACON-GISCHTWOGE von [[Atlan]] gemietet, um sich mit der Yacht dem unterseeischen [[Tarvian]] zu nähern. Mit an Bord waren [[Zoltral, Li da|Li da Zoltral]], [[Orbanaschol, Altra Atlan da|Altra Atlan da Orbanaschol]], [[Ragnaari, Rintar da|Rintar da Ragnaari]], [[Aytcarm]], [[Birrca]], [[Tejeda]], [[Bentayga]] und [[Maniarr]]. <small>([[Quelle:AO9|Centauri 9]])</small> | ||
Altra Atlan kontrollierte die Fahrt mit seinen Unterwassersonden. Ein [[Nurkhana]] biss an. Ein Kampf begann, der die Yacht zu der Unterwasserstadt führte. Der hoch aus dem [[Wasser]] springende Nurkhana und die stampfende Yacht boten ein exzellentes Schauspiel. Nach eineinhalb [[Tonta]]s war der Riesenfisch erschöpft. Birrca und Tejeda töteten das Tier mit Stromstößen aus ihren Harpunen. Der Nurkhana wurde an Bord gezogen. Während die [[Tarik (Volk)|Tariks]] begannen, den Fisch festzumachen und zu zerlegen, tauchten Atlan, Li da Zoltral und Rintar da Ragnaari unbemerkt zu dem Verbindungsgang zwischen der Unterwasserstadt und dem Tarvian, wo einige Tarik auf sie warteten. <small>([[ | Altra Atlan kontrollierte die Fahrt mit seinen Unterwassersonden. Ein [[Nurkhana]] biss an. Ein Kampf begann, der die Yacht zu der Unterwasserstadt führte. Der hoch aus dem [[Wasser]] springende Nurkhana und die stampfende Yacht boten ein exzellentes Schauspiel. Nach eineinhalb [[Tonta]]s war der Riesenfisch erschöpft. Birrca und Tejeda töteten das Tier mit Stromstößen aus ihren Harpunen. Der Nurkhana wurde an Bord gezogen. Während die [[Tarik (Volk)|Tariks]] begannen, den Fisch festzumachen und zu zerlegen, tauchten Atlan, Li da Zoltral und Rintar da Ragnaari unbemerkt zu dem Verbindungsgang zwischen der Unterwasserstadt und dem Tarvian, wo einige Tarik auf sie warteten. <small>([[Quelle:AO9|Centauri 9]])</small> | ||
Noch auf dem Rückweg zur CARRACON-GISCHTWOGE ordnete Atlan den Zusammenbau des [[Transmitter]]s an. [[Zanargun]] und [[Hurakin]] wurden angewiesen, die [[ZOLTRALIA MYN]] zu starten und das Gegengerät rechtzeitig zu aktivieren. Am Abend des 10. März erreichten Atlan und seine Gefährten die CARRACON-GISCHTWOGE. Die verfolgenden Unterwasserboote mit [[Naats]] wurden von den Tarik angegriffen und lange genug aufgehalten, sodass Atlan und sein Team durch den Transmitter gehen konnten. Aytcarm steuerte die Yacht mit höchster Beschleunigung von [[Valiruu]]s Küste fort. Nach dem Transportvorgang zerstörte sich der Transmitter auf dem Boot. <small>([[ | Noch auf dem Rückweg zur CARRACON-GISCHTWOGE ordnete Atlan den Zusammenbau des [[Transmitter]]s an. [[Zanargun]] und [[Hurakin]] wurden angewiesen, die [[ZOLTRALIA MYN]] zu starten und das Gegengerät rechtzeitig zu aktivieren. Am Abend des 10. März erreichten Atlan und seine Gefährten die CARRACON-GISCHTWOGE. Die verfolgenden Unterwasserboote mit [[Naats]] wurden von den Tarik angegriffen und lange genug aufgehalten, sodass Atlan und sein Team durch den Transmitter gehen konnten. Aytcarm steuerte die Yacht mit höchster Beschleunigung von [[Valiruu]]s Küste fort. Nach dem Transportvorgang zerstörte sich der Transmitter auf dem Boot. <small>([[Quelle:AO9|Centauri 9]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:AO9|Centauri 9]] | ||
[[Kategorie:Wasserfahrzeuge]] | [[Kategorie:Wasserfahrzeuge]] |
Aktuelle Version vom 12. November 2023, 06:10 Uhr
Die CARRACON-GISCHTWOGE war ein Schiff auf dem Planeten Theka.
Technische Details
Das Doppelrumpfboot war als Yacht für den Großfischfang ausgerüstet. (Centauri 9)
Geschichte
Im März 1225 NGZ wurde die CARRACON-GISCHTWOGE von Atlan gemietet, um sich mit der Yacht dem unterseeischen Tarvian zu nähern. Mit an Bord waren Li da Zoltral, Altra Atlan da Orbanaschol, Rintar da Ragnaari, Aytcarm, Birrca, Tejeda, Bentayga und Maniarr. (Centauri 9)
Altra Atlan kontrollierte die Fahrt mit seinen Unterwassersonden. Ein Nurkhana biss an. Ein Kampf begann, der die Yacht zu der Unterwasserstadt führte. Der hoch aus dem Wasser springende Nurkhana und die stampfende Yacht boten ein exzellentes Schauspiel. Nach eineinhalb Tontas war der Riesenfisch erschöpft. Birrca und Tejeda töteten das Tier mit Stromstößen aus ihren Harpunen. Der Nurkhana wurde an Bord gezogen. Während die Tariks begannen, den Fisch festzumachen und zu zerlegen, tauchten Atlan, Li da Zoltral und Rintar da Ragnaari unbemerkt zu dem Verbindungsgang zwischen der Unterwasserstadt und dem Tarvian, wo einige Tarik auf sie warteten. (Centauri 9)
Noch auf dem Rückweg zur CARRACON-GISCHTWOGE ordnete Atlan den Zusammenbau des Transmitters an. Zanargun und Hurakin wurden angewiesen, die ZOLTRALIA MYN zu starten und das Gegengerät rechtzeitig zu aktivieren. Am Abend des 10. März erreichten Atlan und seine Gefährten die CARRACON-GISCHTWOGE. Die verfolgenden Unterwasserboote mit Naats wurden von den Tarik angegriffen und lange genug aufgehalten, sodass Atlan und sein Team durch den Transmitter gehen konnten. Aytcarm steuerte die Yacht mit höchster Beschleunigung von Valiruus Küste fort. Nach dem Transportvorgang zerstörte sich der Transmitter auf dem Boot. (Centauri 9)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |