Hengelbrook: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Die '''Hengelbrooks''' gehörten zu den Bewohnern der Stadt Aures. == Bekannte Mitglieder == * ''Bürger Hengelbrook'' <small>(Perrypedia:Quelle:PR299…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Bekannte Mitglieder == | == Bekannte Mitglieder == | ||
* ''Bürger Hengelbrook'' <small>([[ | * ''Bürger Hengelbrook'' <small>([[Quelle:PR2994|PR 2994]])</small> | ||
* ''Bürgerin Hengelbrook'' <small>([[ | * ''Bürgerin Hengelbrook'' <small>([[Quelle:PR2994|PR 2994]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Diese Familie bestand aus den Nachfahren von [[Terraner]]n, die von [[Delorian Rhodan]] auf der [[Erde]] gerettet und nach [[Sanhaba]] gebracht worden waren. Nach und nach entstand so eine Kolonie, deren Mitglieder sich von den anderen Terranern nur dadurch unterschieden, dass ihre Vorfahren [[Taylwit]]s waren. Im Sommer 1552 [[NGZ]] besuchten [[Quint, Opiter|Opiter Quint]] und [[Ernst Ellert]] Sanhaba und trafen in [[Aures]] auf ein Geschwisterpaar. Der Junge im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren nannte sich selbst »Bürger Hengelbrook«, seine vielleicht fünfzehn oder sechzehn Jahre alte Schwester nannte er dementsprechend »Bürgerin Hengelbrook«. Er berichtete Quint und Ellert davon, dass die Stadt es bewusst zuließ, dass die beiden Besucher die sorglos spielenden Kinder zu sehen bekamen, um ihnen deutlich zu zeigen, dass die Terraner eine Zukunft in der Stadt haben können. <small>([[ | Diese Familie bestand aus den Nachfahren von [[Terraner]]n, die von [[Delorian Rhodan]] auf der [[Erde]] gerettet und nach [[Sanhaba]] gebracht worden waren. Nach und nach entstand so eine Kolonie, deren Mitglieder sich von den anderen Terranern nur dadurch unterschieden, dass ihre Vorfahren [[Taylwit]]s waren. Im Sommer 1552 [[NGZ]] besuchten [[Quint, Opiter|Opiter Quint]] und [[Ernst Ellert]] Sanhaba und trafen in [[Aures]] auf ein Geschwisterpaar. Der Junge im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren nannte sich selbst »Bürger Hengelbrook«, seine vielleicht fünfzehn oder sechzehn Jahre alte Schwester nannte er dementsprechend »Bürgerin Hengelbrook«. Er berichtete Quint und Ellert davon, dass die Stadt es bewusst zuließ, dass die beiden Besucher die sorglos spielenden Kinder zu sehen bekamen, um ihnen deutlich zu zeigen, dass die Terraner eine Zukunft in der Stadt haben können. <small>([[Quelle:PR2994|PR 2994, S. 55–56]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR2994|PR 2994]] | ||
[[Kategorie:Familien und Kasten]] | [[Kategorie:Familien und Kasten]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Genesis]] | [[Kategorie:Genesis]] |
Version vom 17. November 2023, 12:23 Uhr
Die Hengelbrooks gehörten zu den Bewohnern der Stadt Aures.
Bekannte Mitglieder
Geschichte
Diese Familie bestand aus den Nachfahren von Terranern, die von Delorian Rhodan auf der Erde gerettet und nach Sanhaba gebracht worden waren. Nach und nach entstand so eine Kolonie, deren Mitglieder sich von den anderen Terranern nur dadurch unterschieden, dass ihre Vorfahren Taylwits waren. Im Sommer 1552 NGZ besuchten Opiter Quint und Ernst Ellert Sanhaba und trafen in Aures auf ein Geschwisterpaar. Der Junge im Alter von etwa fünf oder sechs Jahren nannte sich selbst »Bürger Hengelbrook«, seine vielleicht fünfzehn oder sechzehn Jahre alte Schwester nannte er dementsprechend »Bürgerin Hengelbrook«. Er berichtete Quint und Ellert davon, dass die Stadt es bewusst zuließ, dass die beiden Besucher die sorglos spielenden Kinder zu sehen bekamen, um ihnen deutlich zu zeigen, dass die Terraner eine Zukunft in der Stadt haben können. (PR 2994, S. 55–56)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |