Kybernetische Schaltzentrale Kopenhagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
Zeile 3: Zeile 3:
==Allgemeines==
==Allgemeines==


Die KSK war im Zeitalter der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] einer von vielen Netzwerkknoten im Computerverbund Terras. Der Knoten war für einen großen Teil der ehemaligen Region [[Skandinavien]] zuständig. Die KSK war in einem Gebäude mit Flachdach am Stadtrand von {{WP|Kopenhagen}}untergebracht, welches eine Fläche von knapp 20&nbsp;km<sup>2</sup> bedeckte. Das Bauwerk hatte zwei oberirdische Etagen und zehn Tiefgeschosse. In der KSK arbeiteten 126 Personen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
Die KSK war im Zeitalter der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] einer von vielen Netzwerkknoten im Computerverbund Terras. Der Knoten war für einen großen Teil der ehemaligen Region [[Skandinavien]] zuständig. Die KSK war in einem Gebäude mit Flachdach am Stadtrand von {{WP|Kopenhagen}}untergebracht, welches eine Fläche von knapp 20&nbsp;km<sup>2</sup> bedeckte. Das Bauwerk hatte zwei oberirdische Etagen und zehn Tiefgeschosse. In der KSK arbeiteten 126 Personen. <small>([[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>


Namentlich bekannt sind:
Namentlich bekannt sind:


* [[Valensen, Tyko]]&nbsp;– Leiter <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
* [[Valensen, Tyko]]&nbsp;– Leiter <small>([[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
* [[Mangold, Tarla]]&nbsp;– Valensens rechte Hand <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
* [[Mangold, Tarla]]&nbsp;– Valensens rechte Hand <small>([[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
* [[Mystein, Karel]]&nbsp;– [[Kybernetiker]] und Hochenergieingenieur <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
* [[Mystein, Karel]]&nbsp;– [[Kybernetiker]] und Hochenergieingenieur <small>([[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>


==Geschichte==
==Geschichte==


Im November 425&nbsp;[[NGZ]] hielt sich [[Quiupu]] in der KSK vor den [[Porleyter]]n versteckt, die [[Terra]] besetzt hatten. Der [[Virenforscher]] nutzte den Netzwerkknoten, um nach Möglichkeiten zur Überwindung der von den Porleytern genutzten [[Kardec-Schild]]e zu suchen. Am 15.&nbsp;November begegnete er in der KSK dem [[Solaner]] [[Pleharisch, Jupor|Jupor Pleharisch]]. Dieser trug einen von [[Seth-Apophis]] manipulierten [[Spoodie]] und versuchte einen Posten in der KSK zu besetzen, um im Interesse der negativen [[Superintelligenz]] agieren zu können. Pleharisch fürchtete von Quiupu durchschaut zu werden. Er versuchte den Virenforscher zu ermorden. Es kam zu Kämpfen, bei denen einige Anlagen innerhalb des Gebäudes beschädigt wurden. Daraufhin fiel in ganz Kopenhagen der Strom aus. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>
Im November 425&nbsp;[[NGZ]] hielt sich [[Quiupu]] in der KSK vor den [[Porleyter]]n versteckt, die [[Terra]] besetzt hatten. Der [[Virenforscher]] nutzte den Netzwerkknoten, um nach Möglichkeiten zur Überwindung der von den Porleytern genutzten [[Kardec-Schild]]e zu suchen. Am 15.&nbsp;November begegnete er in der KSK dem [[Solaner]] [[Pleharisch, Jupor|Jupor Pleharisch]]. Dieser trug einen von [[Seth-Apophis]] manipulierten [[Spoodie]] und versuchte einen Posten in der KSK zu besetzen, um im Interesse der negativen [[Superintelligenz]] agieren zu können. Pleharisch fürchtete von Quiupu durchschaut zu werden. Er versuchte den Virenforscher zu ermorden. Es kam zu Kämpfen, bei denen einige Anlagen innerhalb des Gebäudes beschädigt wurden. Daraufhin fiel in ganz Kopenhagen der Strom aus. <small>([[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]])</small>


==Quelle==
==Quelle==


[[Perrypedia:Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]]
[[Quelle:PR1085|PR&nbsp;1085]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]]
[[Kategorie:Gebäude und Stationen]]
[[Kategorie:Die Kosmische Hanse]]
[[Kategorie:Die Kosmische Hanse]]

Version vom 19. November 2023, 08:53 Uhr

Die Kybernetische Schaltzentrale Kopenhagen (KSK) war ein Knotenpunkt im Computernetzwerk Terras.

Allgemeines

Die KSK war im Zeitalter der Kosmischen Hanse einer von vielen Netzwerkknoten im Computerverbund Terras. Der Knoten war für einen großen Teil der ehemaligen Region Skandinavien zuständig. Die KSK war in einem Gebäude mit Flachdach am Stadtrand von Wikipedia-logo.pngKopenhagenuntergebracht, welches eine Fläche von knapp 20 km2 bedeckte. Das Bauwerk hatte zwei oberirdische Etagen und zehn Tiefgeschosse. In der KSK arbeiteten 126 Personen. (PR 1085)

Namentlich bekannt sind:

Geschichte

Im November 425 NGZ hielt sich Quiupu in der KSK vor den Porleytern versteckt, die Terra besetzt hatten. Der Virenforscher nutzte den Netzwerkknoten, um nach Möglichkeiten zur Überwindung der von den Porleytern genutzten Kardec-Schilde zu suchen. Am 15. November begegnete er in der KSK dem Solaner Jupor Pleharisch. Dieser trug einen von Seth-Apophis manipulierten Spoodie und versuchte einen Posten in der KSK zu besetzen, um im Interesse der negativen Superintelligenz agieren zu können. Pleharisch fürchtete von Quiupu durchschaut zu werden. Er versuchte den Virenforscher zu ermorden. Es kam zu Kämpfen, bei denen einige Anlagen innerhalb des Gebäudes beschädigt wurden. Daraufhin fiel in ganz Kopenhagen der Strom aus. (PR 1085)

Quelle

PR 1085

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«