Projekt zweite Erde: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das '''Projekt zweite Erde''' war ein Terraforming-Unternehmen der Terraner und später der LFT sowie der LFG. == Zielsetzung == Projekt zwe…“)
 
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
== Zielsetzung ==
== Zielsetzung ==


Projekt zweite Erde hatte zum Ziel, die Artenvielfalt der [[Erde]] zu bewahren, falls der Wiege der [[Menschheit]] erneut die völlige Zerstörung drohen sollte. Die beteiligten Wissenschaftler schafften es in jahrhundertelanger Arbeit, über 3000 verschiedene Tier- und Pflanzen zurück nach [[Terra]] zu reexportieren. Durch genetische Rückzüchtungen konnten zum Beispiel der {{WP|Dodo}}, die {{WP|Mammute}}, der {{WP|Säbelzahntiger}}sowie einige uralte Fischarten zum Leben erweckt werden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]])</small>
Projekt zweite Erde hatte zum Ziel, die Artenvielfalt der [[Erde]] zu bewahren, falls der Wiege der [[Menschheit]] erneut die völlige Zerstörung drohen sollte. Die beteiligten Wissenschaftler schafften es in jahrhundertelanger Arbeit, über 3000 verschiedene Tier- und Pflanzen zurück nach [[Terra]] zu reexportieren. Durch genetische Rückzüchtungen konnten zum Beispiel der {{WP|Dodo}}, die {{WP|Mammute}}, der {{WP|Säbelzahntiger}}sowie einige uralte Fischarten zum Leben erweckt werden. <small>([[Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Nach den verheerenden Angriffen der [[Dolan]]s beschlossen die [[Terraner]], die Artenvielfalt der [[Erde]] wirkungsvoller vor der Vernichtung zu bewahren. Zu diesem Zweck beschloss man, eine relativ geschützte [[Welt]] zu [[Terraforming|terraformen]]. Dabei legte man großen Wert auf Nachhaltigkeit und nahm daher eine extrem lange Zeit für diese Umwandlung in Kauf. Die Wahl fiel auf [[Trowno]] in der [[Okulus]]-[[Dunkelwolke]]. Dort wurden bis in das 16.&nbsp;Jahrhundert&nbsp;[[NGZ]] die Tier- und Pflanzenarten (auch inzwischen auf [[Terra]] ausgestorbene) dokumentiert und vorrätig gehalten. Immer wieder musste das Projekt aufgrund von Kriegswirren und fehlender Finanzierung unterbrochen werden. Auch für die [[LFG]] bedeutete das Unterhalten von 20.000 Mitarbeitern der [[Raumstation]] [[PIÈ BONMARCHAL (Raumstation)|PIÈ BONMARCHAL]], der Heimstätte der Wissenschaftler in der Okulus-Dunkelwolke, eine nicht zu vernachlässigende ökonomische Belastung. Die erzielten Zuchterfolge waren jedoch von unschätzbaren Wert. Allerdings erlitt das Projekt am '''6.&nbsp;April 1552&nbsp;NGZ''' einen herben Rückschlag, als PIÈ BONMARCHAL durch die [[Balkenroboter]] von [[Eins-das-Ganze]] angegriffen und nach der Evakuierung des Personals gesprengt wurde. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967&nbsp;–&nbsp;Glossar]], [[Perrypedia:Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]])</small>
Nach den verheerenden Angriffen der [[Dolan]]s beschlossen die [[Terraner]], die Artenvielfalt der [[Erde]] wirkungsvoller vor der Vernichtung zu bewahren. Zu diesem Zweck beschloss man, eine relativ geschützte [[Welt]] zu [[Terraforming|terraformen]]. Dabei legte man großen Wert auf Nachhaltigkeit und nahm daher eine extrem lange Zeit für diese Umwandlung in Kauf. Die Wahl fiel auf [[Trowno]] in der [[Okulus]]-[[Dunkelwolke]]. Dort wurden bis in das 16.&nbsp;Jahrhundert&nbsp;[[NGZ]] die Tier- und Pflanzenarten (auch inzwischen auf [[Terra]] ausgestorbene) dokumentiert und vorrätig gehalten. Immer wieder musste das Projekt aufgrund von Kriegswirren und fehlender Finanzierung unterbrochen werden. Auch für die [[LFG]] bedeutete das Unterhalten von 20.000 Mitarbeitern der [[Raumstation]] [[PIÈ BONMARCHAL (Raumstation)|PIÈ BONMARCHAL]], der Heimstätte der Wissenschaftler in der Okulus-Dunkelwolke, eine nicht zu vernachlässigende ökonomische Belastung. Die erzielten Zuchterfolge waren jedoch von unschätzbaren Wert. Allerdings erlitt das Projekt am '''6.&nbsp;April 1552&nbsp;NGZ''' einen herben Rückschlag, als PIÈ BONMARCHAL durch die [[Balkenroboter]] von [[Eins-das-Ganze]] angegriffen und nach der Evakuierung des Personals gesprengt wurde. <small>([[Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967&nbsp;–&nbsp;Glossar]], [[Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]])</small>


== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]]
* [[Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967&nbsp;–&nbsp;Glossar]]
* [[Quelle:PR2967|PR&nbsp;2967&nbsp;–&nbsp;Glossar]]


{{PPDefaultsort}}
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]]
[[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]]
[[Kategorie:Genesis]]
[[Kategorie:Genesis]]

Aktuelle Version vom 9. März 2024, 08:46 Uhr

Das Projekt zweite Erde war ein Terraforming-Unternehmen der Terraner und später der LFT sowie der LFG.

Zielsetzung

Projekt zweite Erde hatte zum Ziel, die Artenvielfalt der Erde zu bewahren, falls der Wiege der Menschheit erneut die völlige Zerstörung drohen sollte. Die beteiligten Wissenschaftler schafften es in jahrhundertelanger Arbeit, über 3000 verschiedene Tier- und Pflanzen zurück nach Terra zu reexportieren. Durch genetische Rückzüchtungen konnten zum Beispiel der Wikipedia-logo.pngDodo, die Wikipedia-logo.pngMammute, der Wikipedia-logo.pngSäbelzahntigersowie einige uralte Fischarten zum Leben erweckt werden. (PR 2967)

Geschichte

Nach den verheerenden Angriffen der Dolans beschlossen die Terraner, die Artenvielfalt der Erde wirkungsvoller vor der Vernichtung zu bewahren. Zu diesem Zweck beschloss man, eine relativ geschützte Welt zu terraformen. Dabei legte man großen Wert auf Nachhaltigkeit und nahm daher eine extrem lange Zeit für diese Umwandlung in Kauf. Die Wahl fiel auf Trowno in der Okulus-Dunkelwolke. Dort wurden bis in das 16. Jahrhundert NGZ die Tier- und Pflanzenarten (auch inzwischen auf Terra ausgestorbene) dokumentiert und vorrätig gehalten. Immer wieder musste das Projekt aufgrund von Kriegswirren und fehlender Finanzierung unterbrochen werden. Auch für die LFG bedeutete das Unterhalten von 20.000 Mitarbeitern der Raumstation PIÈ BONMARCHAL, der Heimstätte der Wissenschaftler in der Okulus-Dunkelwolke, eine nicht zu vernachlässigende ökonomische Belastung. Die erzielten Zuchterfolge waren jedoch von unschätzbaren Wert. Allerdings erlitt das Projekt am 6. April 1552 NGZ einen herben Rückschlag, als PIÈ BONMARCHAL durch die Balkenroboter von Eins-das-Ganze angegriffen und nach der Evakuierung des Personals gesprengt wurde. (PR 2967 – Glossar, PR 2967)

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«