Saós: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR115|“ durch „[[Quelle:PR115|“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „__NOEDITSECTION__“ durch „“) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Posbis]] | [[Kategorie:Die Posbis]] | ||
Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 09:56 Uhr
Der Planet Saós umkreist den Stern 41-B-1847 ArqH.
Astrophysikalische Daten: Saós | |
---|---|
Sonne: | 41-B-1847 ArqH |
Andere Namen: | 41-B-1847 ArqH II |
Galaxie : | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem : | 33.218 Lichtjahre |
Rotationsdauer: | 214 h |
Durchmesser: | 15.478 km |
Schwerkraft: | 1,3 g |
Atmosphäre: | Stickstoff, Kohlendioxid |
Anmerkung: In PR 114 1. Auflage wird der Name einmalig auch Sáos geschrieben. |
Übersicht
Die Atmosphäre des zweiten Planeten eines gelben Normalsterns besteht aus einem Stickstoff-Kohlendioxid-Gemisch und ist für menschliches Leben nicht geeignet. Der lange Tag von 214 Stunden führt an der Randgebieten der Tag-Nacht-Grenze zu erheblichen Luftbewegungen. Entstehende Sand- und Staubstürme führen zu einer immensen Bodenerosion. Der Äquatordurchmesser beträgt 15.478 km und die Gravitation liegt bei ertragbaren 1,3 g.
Geschichte
Mit seiner Nähe zum Sternhaufen Thantur-Lok und seiner relativen Bedeutungslosigkeit (keine Bodenschätze, nicht bewohnbar) war Saós der ideale Standort für eine Geheimbasis des Báalol-Kults. Die Basis lag geschützt in einem Talkessel am Nordpol des Planeten und war weitgehend unterirdisch angelegt. Sie diente den Báalols als vorgeschobener Außenposten und Produktionsstandort einer vollrobotosierten Fabrik für Individualschirme. Etwa 500 Báalols versahen dort ihren Dienst. (PR 114)
Neben der obligatorischen Tempelpyramide befand sich oberirdisch ein Landefeld für Raumschiffe. Viele Quartiere, Freizeiteinrichtungen und Fabrikationsanlagen befanden sich im unterirdischen Komplex. Mehrere Abwehrforts lagen in den Berghängen um den Stützpunkt verteilt und konnten im Notfall eine kleine Flotte abwehren. (PR 114)
Im Juni 2103 brachte der Báalol-Hohepriester Rhobal die beiden terranischen Offiziere Brazo Alkher und Stana Nolinow mit der BÁA-LO nach Saós. Hier wurden sie vom Hohepriester Kutlós verhört. Nachdem im August ein Botschafter des Hohen Báalol von Terra die Nachricht mitbrachte, dass Cardif-Rhodan den Namen der geheimen Zentralwelt der Antis, Trakarat, kannte, wollte Kutlós Saós für Trakarat ausgeben. Dazu ließ er den beiden Terranern entsprechende Informationen zukommen und inszenierte ihre Flucht von Sáos. Ein Scheinkonflikt mit der Springer-Sippe von Extan bot die Kulisse. Dabei kamen Alkher und Nolinow durch Zufall hinter die Absichten der Antis und berichteten nach ihrer Flucht davon auf Terra. (PR 115)
Im September 2103 wurde das System von 4000 Schiffen der Solaren Flotte unter dem Kommando von Cardif-Rhodan abgeriegelt. Sein angegriffener körperlicher und seelischer Zustand ließ Cardif-Rhodan mehrere Tage zögern, den Planeten anzugreifen. Kutlós nutzte die Zeit, um Imperator Atlan Gonozal VIII. zu informieren. Obwohl der keine Sympathien für die Antis hegte, setzte er als Reaktion auch auf die als Aggression auszulegende Anwesenheit der Solaren Flotte im Arkon-Reich eine Flotte aus 10.000 Robotraumern in Gang. Zusammen mit General Alter Toseff kesselte Atlan die Terraner im System ein. In Geheimverhandlungen konnte Reginald Bull erreichen, dass Atlan den Terranern freie Hand ließ. Landeeinheiten hoben daraufhin die Basis aus und alle Antis fanden dabei den Tod. Lediglich zwei Springer konnten den Terranern Hinweise auf Trakarat übergeben. (PR 115)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |