Simonsen, Esko: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der [[Skagsramer]] '''Esko Simonsen''' war auf der [[KRIEGSZAHN]] als [[Deckräumer]] tätig. | Der [[Skagsramer]] '''Esko Simonsen''' war auf der [[KRIEGSZAHN]] als [[Deckräumer]] tätig. | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Einige Monate vor dem April des Jahres 3119 wurde ein erfolgversprechendes [[Supra-Thermophile]]n-Vorkommen geortet. Esko Simonsen, [[Anderberg, Andrees|Andrees Anderberg]] und [[Göthberg, Jesper|Jesper Göthberg]] machten sich in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen bereit, um bei einer erfolgreichen Ernte mitzuhelfen. | Einige Monate vor dem April des Jahres '''3119''' wurde ein erfolgversprechendes [[Supra-Thermophile]]n-Vorkommen geortet. Esko Simonsen, [[Anderberg, Andrees|Andrees Anderberg]] und [[Göthberg, Jesper|Jesper Göthberg]] machten sich in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen bereit, um bei einer erfolgreichen Ernte mitzuhelfen. | ||
Während des Tauchganges bemerkte Esko Simonsen ein rätselhaftes Ansteigen der Temperatur an Bord. Er machte auch Andrees Anderberg darauf aufmerksam. Die beiden Männer suchten [[Aruunen, Morten|Morten Aruunen]] auf und erkundigten sich, ob Probleme mit der Kühlung bekannt waren. Kontaktversuche mit [[Backlund, Ole|Ole Backlund]] scheiterten. Die Temperatur stieg immer noch an. Aruunen beorderte die [[Lavataucher|Taucher]] an Bord zurück und ließ gleichzeitig Rettungsinseln und [[Gleiter|Notgleiter]] vorbereiten. Ein Funkspruch an die Reederei [[DSDS]] wurde abgesetzt. Die Winde, die die Taue einholte und somit die Taucher an Deck brachte, fiel aus. Ein Notgleiter explodierte unmittelbar nach dem Start. Das Wrack zerriss eines der Halteseile, das wiederum einen Deckräumer in der Mitte auseinanderschnitt. <small>([[Quelle:ATB23|Sternensplitter 1]])</small> | Während des Tauchganges bemerkte Esko Simonsen ein rätselhaftes Ansteigen der Temperatur an Bord. Er machte auch Andrees Anderberg darauf aufmerksam. Die beiden Männer suchten [[Aruunen, Morten|Morten Aruunen]] auf und erkundigten sich, ob Probleme mit der Kühlung bekannt waren. Kontaktversuche mit [[Backlund, Ole|Ole Backlund]] scheiterten. Die Temperatur stieg immer noch an. Aruunen beorderte die [[Lavataucher|Taucher]] an Bord zurück und ließ gleichzeitig Rettungsinseln und [[Gleiter|Notgleiter]] vorbereiten. Ein Funkspruch an die Reederei [[DSDS]] wurde abgesetzt. Die Winde, die die Taue einholte und somit die Taucher an Deck brachte, fiel aus. Ein Notgleiter explodierte unmittelbar nach dem Start. Das Wrack zerriss eines der Halteseile, das wiederum einen Deckräumer in der Mitte auseinanderschnitt. <small>([[Quelle:ATB23|Sternensplitter 1]])</small> | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
[[Quelle:ATB23|Sternensplitter 1]] | [[Quelle:ATB23|Sternensplitter 1]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Skagsramer]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Skagsramer]] | ||
[[Kategorie:Sternensplitter]] | [[Kategorie:Sternensplitter]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 3. August 2024, 05:45 Uhr
Der Skagsramer Esko Simonsen war auf der KRIEGSZAHN als Deckräumer tätig.
Erscheinungsbild
Er war ein Hüne von Gestalt, mit gewaltigen Oberarmen und einem kahlen Kopf. (Sternensplitter 1)
Charakterisierung
Simonsen war entgegen seiner körperlichen Gestalt ein sanftmütiger Mann. (Sternensplitter 1)
Geschichte
Einige Monate vor dem April des Jahres 3119 wurde ein erfolgversprechendes Supra-Thermophilen-Vorkommen geortet. Esko Simonsen, Andrees Anderberg und Jesper Göthberg machten sich in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen bereit, um bei einer erfolgreichen Ernte mitzuhelfen.
Während des Tauchganges bemerkte Esko Simonsen ein rätselhaftes Ansteigen der Temperatur an Bord. Er machte auch Andrees Anderberg darauf aufmerksam. Die beiden Männer suchten Morten Aruunen auf und erkundigten sich, ob Probleme mit der Kühlung bekannt waren. Kontaktversuche mit Ole Backlund scheiterten. Die Temperatur stieg immer noch an. Aruunen beorderte die Taucher an Bord zurück und ließ gleichzeitig Rettungsinseln und Notgleiter vorbereiten. Ein Funkspruch an die Reederei DSDS wurde abgesetzt. Die Winde, die die Taue einholte und somit die Taucher an Deck brachte, fiel aus. Ein Notgleiter explodierte unmittelbar nach dem Start. Das Wrack zerriss eines der Halteseile, das wiederum einen Deckräumer in der Mitte auseinanderschnitt. (Sternensplitter 1)
Flüssiges Gestein schwappte über die Reling und tötete einen Bergematrosen. Esko fand den zweiten Maschinisten mit durchschnittener Kehle am Fuß einer Treppe. Esko und Andrees war klar, dass nur Jesper Göthberg der Saboteur sein konnte. Der Junge war nirgends zu finden. (Sternensplitter 1)
Die Kühlaggregate im Maschinenraum waren nur noch ein Haufen Schrott. Ole Backlund wies eine offene Wunde am Hinterkopf auf, hervorgerufen durch einen Hieb mit einer Axt. Andrees entdeckte Lava, die in das Schiff durch ein künstlich verursachtes Leck eindrang. Die Rettungsinseln waren zerstört, auch der Funk funktionierte nicht mehr. Jesper hatte ganze Arbeit geleistet. (Sternensplitter 1)
Die Bergematrosen stürzten sich in die Lava. Seit der Entdeckung des Temperaturanstieges waren erst 15 Minuten vergangen. Wegen der zerstörten Steuerpositronik war das Floß manövrierunfähig. Die KRIEGSZAHN brach auseinander und versank mitsamt der Besatzung im Lavastrom. (Sternensplitter 1)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |