Mobile Verteidigungsplattform: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Energieversorgung = 1 [[Hypertrop]]zapfer, 2 [[Fusionsreaktor]]en | |Energieversorgung = 1 [[Hypertrop]]zapfer, 2 [[Fusionsreaktor]]en | ||
|Besonderheiten = [[Wartungsroboter|Wartungs-]] und [[Reparaturroboter]], zwei [[Traktorstrahl]]er, optionales Funkrelaismodul | |Besonderheiten = [[Wartungsroboter|Wartungs-]] und [[Reparaturroboter]], zwei [[Traktorstrahl]]er, optionales Funkrelaismodul | ||
|Datenblatt = {{RZJ|1848| | |Datenblatt = {{RZJ|1848|{{Quote|Terranische Waffentechnik – Mobile Verteidigungsplattform«|[[Quelle:PR1848|PR 1848 – Report]]}} von [[Mark Fleck]] | ||
}} | }} | ||
{{ClearLine}} | {{ClearLine}} |
Version vom 29. Oktober 2024, 10:08 Uhr
Nach dem Jahr 1222 NGZ entschloss sich die LFT zur Wiedereinführung von mobilen Verteidigungsplattformen, um die Liga-Flotte zu unterstützen.
Allgemeines
Sie wurden normalerweise von einer Befehlsbasis (z. B. Terranisches Flottenkommando) gesteuert, konnten aber auch selbstständig arbeiten, falls der Kontakt zur Befehlsbasis abbrach.
Technische Details
{{Techdaten
|width = 100%
|Name = Terranische Mobile Verteidigungsplattform, Typ DP-C1
|Größe = 30 m Durchmesser
|Unterlichtantrieb = 8 Impulstriebwerke, optionales Metagrav-Triebwerksmodul
|Beschleunigung = 600 km/s2
|Offensivbewaffnung = 1 Doppel-Transformkanone (je 1000 Gigatonnen), 4 Modulplätze für weitere Geschütze, ein weiterer Modulplatz der jedoch nicht nur für Waffenmodule genutzt werden kann, 2 Teilchenbeschleunigergeschütze
|Defensivbewaffnung = 2-fach gestaffelter Paratronschirm, 2-fach gestaffelter HÜ-Schirm, Prallschirme
|Energieversorgung = 1 Hypertropzapfer, 2 Fusionsreaktoren
|Besonderheiten = Wartungs- und Reparaturroboter, zwei Traktorstrahler, optionales Funkrelaismodul
|Datenblatt = »Terranische Waffentechnik – Mobile Verteidigungsplattform«« von Mark Fleck
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |