RAKAL WOOLVER
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Raumschiff. Für weitere Bedeutungen, siehe: Rakal Woolver (Begriffsklärung). |
Die RAKAL WOOLVER war das Flaggschiff der 2. Terranischen Flotte und eins von nur noch insgesamt vier Ultraschlachtschiffen der GALAXIS-Klasse im Dienst der LFT.
Ausgerüstet mit Metagrav-Triebwerken war sie eines der modernsten Großraumschiffe der LFT.
Bekannte Besatzungsmitglieder
- Averre, Verena (PR 1077)
- Briebesca, Ernesto (PR 1058)
- Chipon, Asco (PR 1152)
- Danton, Roi (PR 1152)
- Demeter (PR 1152)
- Dennik, Horten (PR 1152)
- Don (PR 1076)
- Fleuron, Benjamin (PR 1175)
- Fowley, Mason (PR 1076)
- Frickel, Nikki (PR 1106)
- Golore, Manks (PR 1074)
- Gregor (PR 1076)
- Harry (PR 1076)
- Helfrich, Wido (PR 1106)
- Junkt, Hal (PR 1175)
- Karn, Hergo (PR 1175)
- Merckes, Elisa (PR 1076)
- Narktor (PR 1106)
- Tablin, Erik (PR 1174)
- Taurec (PR 1152)
- Tobel, Myra (PR 1175)
- Triegor, Aiser (PR 1152)
- Xanthen, Bradley von – Kommandant
Geschichte
Kosmische Hanse
Im Jahre 424 NGZ war die RAKAL WOOLVER eines von nur noch insgesamt vier Ultraschlachtschiffen der GALAXIS-Klasse im Dienst der LFT. (PR 1007 E, Kap. 2)
Sie diente ab Mai 425 NGZ als Flaggschiff eines aus 281 Einheiten der LFT und der Kosmischen Hanse bestehenden Verbandes während des Vorstoßes nach M3. Perry Rhodan hoffte, dort das Versteck der Porleyter zu finden. (PR 1058)
![]() |
Noch zu erledigen: PR 1078 |
Endlose Armada
Ab März des Jahres 426 NGZ gehörte die RAKAL WOOLVER zum Aufgebot der Galaktischen Flotte. Der Start erfolgte am 10. März aus dem Sol-System. Am 15. März erreichten die Galaktiker den Frostrubin und stießen dort auf einen unüberschaubaren Lindwurm aus Millionen verschiedenster Raumschiffe: die Endlose Armada. (PR 1100)
![]() |
Anmerkung: Die zurückgelegte Entfernung beträgt 30 Millionen Lichtjahre. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Überlichtfaktor von 2,19 Milliarden. Siehe dazu auch Autorenfehler: Technik. |
Unter dem Verdacht, etwas mit dem Zustand des Objekts zu tun zu haben, gerieten die Galaktiker in eine Reihe von Konfrontationen mit mehreren Armadaeinheiten. Schließlich floh die gesamte Galaktische Flotte vor der Übermacht in das Innere des Frostrubins – verfolgt von der kompletten Armada. (PR 1107) Die Flotte erreichte M82, aber der Konfettieffekt verstreute alle Einheiten wahllos über die Galaxie. (PR 1108)
Nachdem sich in der zweiten Novemberhälfte fast alle Schiffe der Galaktischen Flotte im Vier-Sonnen-Reich der Sooldocks wiedergefunden hatten, sammelten sie sich am Stützpunkt BASIS-ONE. Am 10. Dezember starteten Danton und Demeter mit der RAKAL WOOLVER zum Rückflug in die Milchstraße, um dort über den Stand der Dinge zu berichten. (PR 1142, PR 1152)
Am 2. Januar 427 NGZ erreichte die RAKAL WOOLVER das Sol-System, das ausgestorben schien. Funksprüche blieben unbeantwortet und es gab keinerlei Schiffsverkehr. Mehrere Einsatzteams erkundeten die menschenleere Erde. Sie legten Plünderern das Handwerk und erfuhren, dass es sich um die Pseudoerde handelte – eine mentale Projektion, die sich rasch in Nichts auflöste. Wie sich herausstellte, war Terra (die echte Erde) von Vishna in den Grauen Korridor entführt worden. (PR 1152)
![]() |
Anmerkung: Die zurückgelegte Entfernung beträgt 10 Millionen Lichtjahre. Daraus ergibt sich rechnerisch ein Überlichtfaktor von etwa 159 Millionen. Siehe dazu auch Autorenfehler: Technik. |
Obwohl die Suche nach der verschwundenen Erde lange erfolglos blieb, weigerte sich Xanthen, aufzugeben. Schließlich war es Taurec, der mit der überlegenen Ortungstechnik seiner SYZZEL im April eine n-dimensionale Blase viele Lichtjahre weitab im interstellaren Raum aufspürte. Xanthen versuchte vergeblich, mit Waffengewalt eine Öffnung zu erzwingen. (PR 1165)
Im Mai fand Taurec einen Zugang in die Hyperblase. In Begleitung von Danton und Demeter verließ er die RAKAL WOOLVER und drang mit der SYZZEL in den Grauen Korridor ein. (PR 1173)
Nach einigen Tagen entstanden kurzlebige Strukturrisse in der Gegend des n-dimensionalen Phänomens. Ohne zu zögern, setzte Xanthen die RAKAL WOOLVER in Bewegung. Das Schiff durchquerte einen der Strukturrisse und erreichte Terra. Beiboote unter dem Kommando von Erik Tablin wurden ausgeschleust, die Danton und Demeter bei der Verteidigung des Zeitturms von Stein Nachtlicht gegen vishnatreue Angreifer beistanden. Das Ultraschlachtschiff blieb im Orbit und sicherte die Aktion. (PR 1174) Nach Vishnas Bekehrung begann die Rückführung von Terra und Luna in Richtung Solsystem. (PR 1175)
Chronofossilien
Später war die RAKAL WOOLVER auch im Einsatz gegen den Dekalog der Elemente.
Gänger des Netzes
Am 30. Juli 430 NGZ befand sich die RAKAL WOOLVER in der Peripherie der Galaxie Pinwheel. Homer G. Adams als Vertreter der Kosmischen Hanse und die Hohen Frauen der Kartanin handelten ein Friedensabkommen aus. Bestandteil der Vereinbarung war der vollständige Rückzug der Galaktiker aus Pinwheel. (PR 1292)
Quellen
PR 1007, PR 1058, PR 1100, PR 1107, PR 1108, PR 1142, PR 1152, PR 1165, PR 1173, PR 1174, PR 1175, PR 1292, PR 1296
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |