Ashigaru-Shift

Aus Sokradia
Version vom 28. Oktober 2024, 11:50 Uhr von Gerard (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Techdaten |float = right |Typ = Shift |Größe = 12,3 m × 2,8 m × 2,8–3,6 m (Höhe variiert nach Geschützturmstellung) |Masse = bis zu 20 t, Nutzlast bis zu 30 t |Unterlichtantrieb = Gravopuls-Antrieb, Antigrav |Offensivbewaffnung = 1 MVH-Geschützturm mit Transformkanone (max. 100 GT), Desintegrator, Impulsstrahler |Defensivbewaffnung = Paratronschirm, HÜ-Schirm |Energieversorgung = 2 Gravitrafspeicher, ein Schwarzschildreaktor für Notfälle |Besatzung = max. 3 Personen, bis zu 20 Passagiere (je nach Modul) |Risszeichnung = »Ashigaru-Shift«« von André Höller und Andreas Weiß

Der Ashigaru-Shift wurde von den Springern zusammen mit den Terranern entwickelt.

Je nach Verwendungszweck wird der Shift aus unterschiedlichen Modulen zusammengesetzt. Es gibt aufgrund der Modulbauweise verschiedene Varianten dieses Fahrzeugs. Aufgrund dieser Flexibilität kann der Ashigaru-Shift für die verschiedensten Aufgaben eingesetzt werden. In allen Ausführungen ist die Wendigkeit auf engstem Raum eine hervorstechende Eigenschaft des Ashigaru-Shifts.

Quelle

PR 1712 – Risszeichnung

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«