Vurla

Aus Sokradia
Version vom 15. August 2019, 18:56 Uhr von Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Planet '''Vurla''' war im Jahre 2535 Auslöser eines Konflikts zwischen dem Solaren Imperium und den Akonen. {{TOC Left}} {{…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Planet Vurla war im Jahre 2535 Auslöser eines Konflikts zwischen dem Solaren Imperium und den Akonen.
Astrophysikalische Daten: Vurla
Sonnensystem: Vurla
Andere Namen: Valion (Akonen)
Galaxie : Milchstraße
Monde : 2 (Vu-Alpha und Vu-Beta)
Mittlere Sonnenentfernung : 131,42 Mio. km
Achsneigung:
Durchmesser: erdähnlich
Schwerkraft: erdähnlich
Mittlere Temperatur: +27 °C
Bekannte Völker
Vurlaner


Übersicht

Das Klima auf Vurla ist feucht-heiß. Die Oberfläche wird zu 60% von Landmassen und zu 40% von Meeren gebildet. Die Atmosphäre enthält etwa 70% Stickstoff, 0,28% Kohlendioxid und 27,531% Sauerstoff. Die drei große Kontinente sind zu 30% von Sümpfen und Seen bedeckt. Die Äquatorneigung beträgt nur etwa 2° und wirkt sich daher nicht auf das Klima aus.

Vurla wird von zwei Monden umkreist, Vu-Alpha und Vu-Beta. Sie sind kleiner als der Erdmond und umkreisen den Planeten auf der gleichen Umlaufbahn in einer Entfernung von 420.000 Kilometern, wobei sie sich immer gegenüberstehen.

Geschichte

Im 22. Jahrhundert landete das terranische Siedlerschiff CS CONSTRUCTOR, das automatisch gesteuert wurde und eine Milliarde gekühlte menschliche Eizellen und Spermien transportierte, auf dem unbewohnt erscheinenden Planeten. Die Positronik des Schiffes hatte eigenmächtig entschieden, dort eine Kolonie zu errichten.

Es kam zu einer Zusammenarbeit und regelrechten Verschmelzung der Positronik mit der Gemeinschaftsintelligenz des Planeten.


Quelle

PR-TB 90