Clearwater-System
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Sonnensystem in M87. Für weitere Bedeutungen, siehe: Clearwater (Begriffsklärung). |
Die rote Sonne Clearwater liegt im Zentrumsbereich der Galaxie M87. Sie besitzt sieben Planeten.
Clearwater I Clearwater II Clearwater Clearwater IV Clearwater V Clearwater VI Clearwater VII
Astrophysikalische Daten: Clearwater-System | |
---|---|
Sonne: | Clearwater |
Galaxie: | M87 |
Entfernung zum Solsystem: | ≈42 Mio. Lichtjahre |
Spektraltyp des Sterns: | Roter Riese |
Anzahl der Planeten: | 7 |
Bekannte Planeten: | Clearwater |
Bekannte Völker | |
Blowers |
Planeten
Der erste Planet besitzt eine glutflüssige Oberfläche. Der zweite Planet hat eine feste Oberfläche, jedoch keine Atmosphäre. Es handelt sich um eine Wüstenwelt mit 120 °C Oberflächentemperatur. Der dritte Planet besitzt eine Sauerstoffatmosphäre und zwei unbelebte Monde. Die Planeten Nr. 4, 5, 6 und 7 sind unwirtliche Methanriesen.
Der dritte Planet, der ebenso wie das Sonnensystem den Namen Clearwater trägt, ist mit 12.916 km Durchmesser ein kleines Stück größer als Terra. Er kreist in 29 Stunden und 36 Minuten um seine Achse und hat eine mittlere Oberflächentemperatur von 38 °C. Die Schwerkraft liegt bei 1,02 g. Das Landschaftsgebiet wird von Wäldern, Savannengebieten, Binnenseen und großen Flüssen geprägt. Um Clearwater kreisen zwei atmosphärelose Monde, die in etwa gleiche Größe besitzen und stets auf gegenüberliegenden Seiten des Planeten stehen.
Blowers
Die intelligenten Blowers sind menschengroß, mit zwei Armen und Beinen. Im kugelförmigen Kopf sind zwei riesige Augen zu erkennen. Der Körper ist von einer grünen Schuppenhaut bedeckt. Hände und Füße sind mit Schwimmhäuten ausgestattet. Zur Stabilisierung verfügen die Blowers über eine Steuerflosse auf ihrem Rücken. Die Atmung kann sowohl durch Lungen als auch Kiemen erfolgen.
Geschichte
Auf dem dritten Planeten wollte die CREST IV ihre Vorräte an Lebensmitteln und vor allem Wasser ergänzen. Ein verstorbener Okefenokee hatte die Wasservorräte vollständig verseucht. Die CREST IV ließ also das verseuchte Wasser ab und spülte die Tanks in den Seen des Planeten.
Mit dem Ablassen des hochgiftigen Wassers wurde Flora und Fauna des Planeten geschädigt. Dies rächte sich: Weil die komplette Biosphäre des Planeten in einer gewaltigen Symbiose miteinander vereinigt war, vergifteten Viren und Algen das neue Frischwasser. Außerdem erwiesen sich alle für den Verzehr getöteten Lebewesen als ungenießbar und giftig.
Auch wenn Perry Rhodan sich für seine Gedankenlosigkeit bei den Bewohnern, den amphibisch-humanoiden Blowers, entschuldigte, musste er mit der CREST IV den Planeten schnellstmöglich verlassen. Lediglich die Aufnahme von neuem Frischwasser wurde den Terranern gestattet. Proviant musste die Besatzung der CREST IV in anderen Systemen beschaffen.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |