Glongg
Glongg war als freier Unternehmer ein Schrottsammler im Grxlira-System.
Erscheinungsbild
Er war ein Unither. (Atlantis 4, S. 4)
Charakterisierung
Glongg war der Eigner der ETZHONK. Er war der Initiator des Geschäfts zum Schrottsammeln und älter als die beiden Unither, die mit ihm zusammenarbeiteten. (Atlantis 4, S. 5, 21)
Obwohl die Aufgaben bei ihrer Tätigkeit per Los entschieden wurden, konnte er es immer so einrichten, dass die anderen beiden die schwereren Aufgaben bekamen. (Atlantis 4, S. 31)
Geschichte
Ende März 8005 BC gingen Glongg, Mekkhur und Gilthenk ihrer Arbeit im Grxlira-System nach, als in der ETZHONK eine Strukturerschütterung angemessen werden konnte. Ihr erster Gedanke war die Flucht. Sie dachten, die Maahks seien zurückgekommen. Doch es war nur ein kleiner Raumer. Glongg hatte schließlich die Idee, das Raumschiff zu kapern und auszuweiden, denn der Schrott im Grxlira-System wurde nur von alten Raumschiffen gebildet. (Atlantis 4, S. 4 ff)
Aber auch der ankommende Raumer war alt und schrottreif. Da die Besatzung aus nur drei Personen bestand, wobei zwei das Raumschiff verließen, wurde gelost, wer die Personen verfolgen und wer sich zum Raumschiff begeben sollte. Das Los entschied, dass Glongg in der ETZHONK blieb, um die Sensoren zu überwachen. (Atlantis 4, S. 24 ff)
Es war nur wenig Zeit vergangen, als die Strukturtaster der ETZHONK ansprachen. Mehrere Maahk-Raumer waren im Grxlira-System erschienen. Sofort rief Glongg seine Artgenossen zurück. (Atlantis 4, S. 50)
Als alle Unither an Bord waren, nahm die ETZHONK Fahrt auf, wurde aber von mehreren Maahk-Raumern gestellt und dann abgeschossen. Glongg starb, als die ETZHONK in einem Feuerball verging. (Atlantis 4, S. 54)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |