Gopstol-Maru
Gopstol-Maru ist der zweite Planet im System der Sonne Tow-Tono. Die Namensgebung erfolgte nach seinem Entdecker Ernst Gopstol, einem Kosmobiologen und Biophysiker der EX WETTERSTEIN.
Astrophysikalische Daten: Gopstol-Maru | |
---|---|
Sonne: | Tow-Tono |
Andere Namen: | Tow-Tono II |
Galaxie : | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem : | 17.611 Lichtjahre |
Typ: | Wüstenwelt |
Rotationsdauer: | 16,9 h |
Durchmesser: | 7255 km |
Schwerkraft: | 0,68 g |
Mittlere Temperatur: | +38,7 °C |
Übersicht
Das Landschaftsbild dieser heißen und trockenen Welt wird von Sand- und Geröllwüsten geprägt. Die Atmosphäre ist für Terraner nur mit technischer Ausrüstung, wie Luftverdichtern, Sauerstoffanreicherern und Luftbefeuchtern, atembar.
Chmorl-Universität
Die Universität am Fuße des Vulkans aus Chmorl-Metall besteht aus Kuppeln, die durch gläserne Gänge miteinander verbunden sind. Die in den Gebäuden und Gängen herrschende künstliche Atmosphäre ermöglicht es den Studenten, sich ohne Verwendung von Atemmasken frei zu bewegen. Der Vulkantrichter kann durch mehrere breite Gänge aus Glas erreicht werden.
Geschichte
Gopstol-Maru ist der einzige Fundort von Chmorl-Metall. Im Jahre 3448 wurde auf dem 1487 Meter hohen Vulkanberg die so genannte »Chmorl-Universität« gegründet.
Im Juli 3459 wurde die Universität mitsamt des in Einzelteile zerlegten Vulkankegels auf 64 Flottentender der DINOSAURIER-Klasse verladen und nach Gäa abtransportiert, um sie einem eventuellen Zugriff durch die Laren zu entziehen. Dies stellte eine technische und logistische Meisterleistung dar, da der Vulkan am Fuß einen Durchmesser von 10.700 Metern und an der oberen Rundung einen Durchmesser von 2431 Metern aufwies.
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |