Kolmanowka, Jattnoka

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jattnoka Kolmanowka war im Jahre 1216 NGZ ein Besatzungsmitglied der Hanse-Kogge PENTELIKON.

Erscheinungsbild

Die Terranerin war eine hagere Frau. (PR-TB 384, S. 25)

Charakterisierung

Jattnoka Kolmanowka war eine technische Spezialistin an Bord der Kogge PENTELIKON. (PR-TB 384, S. 14, 87)

Wenn sie sich überflüssig fühlte, setzte sie eine säuerliche Mine auf. (PR-TB 384, S. 29)

Unter dem Einfluss von Angst wurde sie mutlos aber auch schnell ungehalten. (PR-TB 384, S. 71)

Geschichte

Im Jahre 1216 NGZ bekam der Kommandant der PENTELIKON den Auftrag, mit dem Raumschiff nach der vermissten CASA MAGNETICA zu suchen. Verstärkt wurde die Besatzung durch die Hanse-Spezialisten Lafalle und Ikarus. (PR-TB 384, S. 12 ff)

Auf der Grundlage von Hinweisen, die man auf dem Planeten Haknor bekam, konnte die Mayday-Kapsel der CASA MAGNETICA in Atanus-Neo im Nexa-3-System gefunden wurde. (PR-TB 384, S. 24 ff)

Als die PENTELIKON dem wahrscheinlichen Flugvektor der CASA MAGNETICA folgte, fielen der Hyperfunk und das Triebwerk aus und die Besatzung wurde bewusstlos. Lafalle und Ikarus waren davon nicht betroffen. Sie retteten Jattnoka Kolmanowka, den Kommandanten Gilmore Yoost und Cainz Demont in das Beiboot CAMOUFLAGE und setzten sich damit von der PENTELIKON ab. (PR-TB 384, S. 56 ff)

Als Kolmanowka, Demont und Yoost erwachten, befand sich die CAMOUFLAGE auf dem Mond Wylbek des Planeten Conoss. Die PENTELIKON war von Fremden auf Conoss gelandet worden. Auf einem ihrer Ausflüge auf der Mondoberfläche, lernten sie das riesige Lebewesen Bermuda kennen, mit dem sie sich anfreundeten. Mit dessen Hilfe war es schließlich möglich die Beeinflussung der Raumschiffe und deren Besatzungen in der Nähe von Conoss abzuschalten. Als dies geschah griffen mehrere Kommandos der Kosmischen Hanse ein, die schon gewartet hatten. Mehrere Besatzungen von Raumschiffen wurden dadurch befreit und die Conosser gefangengenommen. (PR-TB 384, S. 62 ff)

Quelle

PR-TB 384

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«