Kowalleks

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Kowalleks sind die Bewohner der Welt Zwzwko in der Galaxie der Kowalleks.

Erscheinungsbild

Sie haben ein grünes Fell, vier Arme, lernen Sprachen sehr rasch und können sich extrem schnell bewegen. In ihrer Größe reichen sie durchschnittlichen Solanern etwa bis zur Schulter.

Gesellschaftsform

Im Jahre 3588 hatten die Kowalleks einen technischen Entwicklungsstand erreicht, der ihnen die Benutzung von Feuerwaffen, Verbrennungsmotoren und einfachen Flugmaschinen ermöglichte. Sie waren jedoch kein raumfahrendes Volk. Ihr Denken wurde teilweise noch von Aberglauben beherrscht, außerdem galt in ihrem Rechtssystem das Prinzip der Kollektivschuld.

Bekannte Kowalleks

Siehe:→ Liste mit 4 Bekannten Kowalleks

Geschichte

Die SOL traf im Jahre 3588 auf die Kowalleks, als auf deren Heimatplaneten Rohstoffe gebunkert werden sollten. Vier Space-Jets unter dem Kommando Gavro Yaals landeten auf Zwzwko und zwar ausgerechnet auf einer heiligen Insel. Sie begannen sofort mit dem Rohstoffabbau. Es kam zu Konflikten mit den Kowalleks, weil der Solaner Zetter Olloss zum Zeitvertreib Jagd auf sie machte. Aufgrund des Prinzips der Kollektivschuld wollten sie alle Artgenossen des Übeltäters bestrafen. Den jungen Solanern Perry Veysbal und Etonia Gess war es zu verdanken, dass zumindest mit den Kowalleks um den Reformer Auli-Phans eine Verständigung möglich war. Dennoch mussten die Solaner den Planeten fast fluchtartig verlassen, um einen Kampf mit den anrückenden Streitkräften der Kowalleks zu vermeiden.

Zehn Kowalleks kamen mit an Bord der SOL. Sie wurden somit zu den ersten Extras der SOL. Einer ihrer Nachkommen war Insider.

Gavro Yaal überließ den Kowalleks auf Zwzwko einige Antigravaggregate und die entsprechenden Baupläne. Dies erwies sich für die Zivilisation der Kowalleks aber nicht als Segen, sondern als Fluch. Aus den von den Solanern zurückgelassenen Informationen entwickelten die Kowalleks eine eigene Technik, es entstanden aber auch Machtgier und Hass. Das Volk wurde gespalten und es kam zu Kriegen.

In diesen Kriegen wurden schließlich auch Atomwaffen eingesetzt, so dass letzten Endes der ganze Planet in eine verbrannte, teilweise glasierte und radioaktiv verseuchte Wüste verwandelt wurde. Von den Städten blieben nur Ruinenfelder übrig, die Kowalleks mutierten, wenn sie nicht in Bunkern blieben, die sie aber irgendwann verlassen mussten, so dass auch sie den Tod fanden. Die mutierten Kowalleks bewahrten die Erinnerung an diese Ereignisse durch mündliche Überlieferungen.

Als Insider mit OGGARS HORT im Jahre 3804 nach Zwzwko kam, wobei sein Schiff nicht selbständig flog, sondern von Wöbbeking transportiert wurde, verzweifelte er angesichts des grauenhaften Bildes, das sich ihm bot. Er barg eine Wasserstoffbombe aus einem Bunker und wollte den HORT damit vernichten. Dies wurde jedoch durch Chybrain verhindert. Der HORT musste fliehen, als einige mutierte Kowalleks Atombomben unter ihm aufhäuften und diese zündeten. Bati-Phar, einer der Mutanten, begleitete Insider. Durch seine Mutation war er zu einem Zwitterwesen geworden, das sich allein fortpflanzen wollte. Er blieb auf dem Planeten Chator zurück, wo er möglicherweise der Begründer eines neuen Volkes der Kowalleks wurde.

Quellen

Atlan 573, Atlan 577

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«