Materiebrücke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Materiebrücke wird ein Gebilde aus stellarer Materie bezeichnet, das zwei große Ballungen von Materie miteinander verbindet – also üblicherweise zwei Galaxien. Eine Materiebrücke ist deutlich dichter als der Leerraum, weist aber nicht die enorme Sterndichte einer Galaxie auf.
Bekannte Materiebrücken
- Zwischen der Milchstraße und den Magellanschen Wolken erstreckt sich eine Materiebrücke aus interstellaren Gasströmungen, die durch die intergalaktischen Anziehungskräfte entstanden sind. (PR 309)
- Zwischen der Großen Magellanschen Wolke und der Kleinen Magellanschen Wolke gibt es eine 16.000 Lichtjahre lange Materiebrücke. Sie ist weitaus dichter als diejenige zur Milchstraße. So gibt es neben Gasnebeln auch drei offene Sternballungen und sechs Kugelsternhaufen, zwei davon mit über 3000 Sonnen. Terranische Astronomen schätzten zudem eine Anzahl von über 90 Dunkelplaneten. In dieser vergleichsweise dichten Materiebrücke befand sich auch das Enemy-System der Uleb, bis es 2437 von den Konstrukteuren des Zentrums zerstört wurde. (PR 309, PR 387, PR 396)
- Der vor zwei Milliarden Jahren entstandene Mahlstrom der Sterne erstreckt sich zwischen den Galaxien Ploohn-Nabyl und Mahagoul. Der Schlund in der Mitte der Materiebrücke ist durch einen Transmittereffekt mit dem Kontra-Schlund in Ploohn-Nabyl verbunden. Dort, wo der Mahlstrom der Sterne in Mahagoul endet, befindet sich eine 7670 Lichtjahre durchmessende Glutzone. In ihr bildete sich der PULS des Ersten Thoregons.
- In der Materiebrücke zwischen den Galaxien Tradom und Terelanya hat sich VAIAS Auge gebildet. Hier entstand der PULS von VAIAS Thoregon.
- Zwischen den Galaxien DaGlausch und Salmenghest erstreckt sich ebenfalls eine Materiebrücke. Darin befindet sich der Kessel von DaGlausch. Hier entstand der PULS des Thoregons von DaGlausch.
- Die Materiebrücke von Chanda verbindet die beiden Galaxien Dosa und Zasao. (PR 2602)
Quellen
PR 309, PR 387, PR 396, PR 2602
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |