PERLAMARIN II

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die PERLAMARIN II war eines der fünf Raumschiffe der Solmothen.

Technische Details

Der Kugelraumer hatte einen Durchmesser von 200 Metern und konnte mit dem Wikipedia-logo.pngradioaktiven Wasser Zyans geflutet werden. (PR 1923)

Sämtliche Einrichtungen waren isoliert und auf die besonderen Bedürfnisse der Solmothen abgestimmt, lediglich die Maschinenräume und die Antriebsbereiche waren davon ausgenommen. Außerdem konnten bestimmte Bereiche vom Meerwasser freigehalten werden und waren speziell gegen die radioaktive Strahlung des Wassers abgeschirmt, sodass auch Landbewohner als Passagiere mitgenommen werden konnten. (PR 1923)

Statt herkömmlicher Beiboote nutzten die Solmothen spezielle Überlebenstanks, in denen sie eine beliebig lange Zeit verbringen konnten. Die Überlebenstanks waren ellipsoid, sechs Meter lang, dreieinhalb Meter breit und wurden mithilfe von Antigravantrieben bewegt. Die Wände bestanden aus transparentem Schutzglas, außerdem waren sie mit entsprechenden Kommunikationseinrichtungen und Translatoren ausgestattet. (PR 1923)

Geschichte

Im Jahr 1290 NGZ traf die PERLAMARIN II nahe M 13 auf die übrigen Schiffe der Solmothen-Flotte. (PR 1923)

Quelle

PR 1923

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«