Snaussenid, Orren
Orren Snaussenid war der erste von mehreren tausend Schohaaken, die ohne Gedächtnis auf Terra materialisierten.
Erscheinungsbild
Orren war wie alle Schohaaken humanoid, einen Meter zehn groß und besaß eine ockergelbe Hautfarbe. Seine Haare und sein Bart waren grün und so dicht wie Stroh.
Charakterisierung
Wie alle Schohaaken besaß Orren keine Erinnerungen an sein früheres Leben, die über die Kenntnis seines Namens und seiner Sprache herausgingen. Im Gespräch mit Terranern gab er sich meist vorsichtig, fast schon zögerlich, als würde er sich vor etwas fürchten.
Geschichte
Orren materialisierte am 23. Oktober 1332 NGZ in Norwegen. Der alkoholkranke Biologe Alexander Skargue hatte ihn in der Kälte gefunden, aufgepäppelt und in die nächste Stadt gebracht.
Während der folgenden Tage waren immer mehr Schohaaken aus dem Nichts auf der Erde, dem Mars und verschiedenen Raumschiffen im Solsystem aufgetaucht. Alle befanden sich ab dieser Zeit in einem Dorf unter der Aufsicht der LFT.
Im März 1333 NGZ war Orren Snaussenid ein Mitglied der Sonnen-Expedition von Myles Kantor an Bord der INTRALUX, die das Ziel hatte, mehr über eine Sonnenstation, die tief in der Photosphäre der Sonne steckte, zu erfahren. Orren Snaussenid erwies sich als Schlüssel zur Sonnenstation. Auf seinen Funkruf öffnete sich die Station und ließ das Spezialschiff einfliegen.
In den TRIPTYCHON-Stationen erlebte der Schohaake das Leben seines Landsmanns Druben Eskuri mit und gab so wichtige Erkenntnisse bezüglich ARCHETIM an die Terraner weiter. Nachdem er auch die Geschichte Mamor Ir'khams erlebte, brachen erste Erinnerungen aus seiner eigenen Vergangenheit ans Licht. Orren Snaussenid war bei der Retroversion einer Negasphäre in Tare-Scharm dabei. Wenig später, am 30. April 1333 NGZ als die Lage aussichtslos geworden war, machte sich Orren selbst zu einer Inkarnation, der letzten der TRIPTYCHON-Stationen.
Quellen
PR 2215, PR 2276, PR 2279, PR 2283, PR 2286, PR 2287
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |