Thorrater

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Thorrater sind Bewohner des Planeten Thorrat in der Galaxie Alkordoom.

Erscheinungsbild

Die Thorrater sind humanoid, etwa 130 Zentimeter groß und reichen einem durchschnittlich großen Terraner bis zur Brust. Sie haben eine eher rundlich geformte Gestalt mit kugelförmigen Köpfen.

Charakterisierung

Da ihr Heimatplanet schon mehrmals von Piraten geplündert wurde, halten sie nichts von technischem Fortschritt und verbergen alles Wertvolle unter einer Maskerade aus rückständiger Lebensweise. Fremden gegenüber sind sie ablehnend, aber höflich; sie helfen ihnen, so rasch wie möglich von ihrem Planeten wieder zu verschwinden.

Bekannte Thorrater

Siehe:→ Liste mit 7 Bekannten Thorrater

Gesellschaft

Die Städte bilden eine Art von Stadtstaaten, die einen losen Handelskontakt aufrecht erhalten. Militärische Auseinandersetzungen zwischen den weit entfernt liegenden Städten gibt es nicht. Sie wären auch ziemlich sinnlos, da es auf ganz Thorrat nichts gibt, um reich zu werden.

Technik

Die Thorrater leben auf einer Entwicklungsstufe, die jener Terras um das Jahr 1930 entspricht. Sie benutzen elektrisches Licht, Telefone und mit Verbrennungsmotoren und Holzgasen betriebene Fahrzeuge.

Geschichte

Im Jahre 3818 landete ANIMA auf Thorrat. Bald folgte eine Crynn-Brigade unter dem Kommando von Loth Colder der Spur des lebenden Raumschiffes. Die Thorrater waren nicht erfreut über die Aufmerksamkeit, die plötzlich ihrer Heimatwelt geschenkt wurde. Um ANIMA und die Brigadisten los zu werden, ließen sie den ebenfalls auf Thorrat materialisierten Atlan gewähren, der versprach, so schnell wie möglich ANIMA zu finden und den Planeten wieder zu verlassen. Dann würde sich auch die Crynn-Brigade zurückziehen.

Mit der Entdeckung der ANIMA und dem Zusammentreffen des lebenden Raumschiffes mit Atlan verließ die »Schlummernde« Thorrat. Kurze Zeit später zog sich tatsächlich auch die Crynn-Brigade zurück.

Quelle

Atlan 679

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«