Chabrol, Claudia: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR438|“ durch „[[Quelle:PR438|“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR2826|“ durch „[[Quelle:PR2826|“) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Ehrungen == | == Ehrungen == | ||
Nach ihr wurde das [[Medoschiff]] [[CLAUDIA CHABROL (Raumschiff)|CLAUDIA CHABROL]] benannt. <small>([[ | Nach ihr wurde das [[Medoschiff]] [[CLAUDIA CHABROL (Raumschiff)|CLAUDIA CHABROL]] benannt. <small>([[Quelle:PR2826|PR 2826]])</small> | ||
==Quellen== | ==Quellen== |
Version vom 14. Januar 2023, 11:55 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit der Person. Für weitere Bedeutungen, siehe: Claudia Chabrol (Begriffsklärung). |
Dr. Claudia Chabrol war eine Terranerin mit eurasischer Abstammung. Ihr Bruder war Major Enketh Chabrol.
Erscheinungsbild
Sie wurde im Jahre 3403 geboren und war 1,77 m groß. Ihre schwarzen Haare trug sie straff nach hinten gekämmt. Im Nacken waren sie zu einem schweren Knoten zusammengefasst. Sie hatte ein helles Lachen und eine rauchige Stimme.
Geschichte
Dr. Chabrol hatte eine Ausbildung als Genmechanikerin und Ärztin absolviert. Sie konnte sich auf den Spezialgebieten Chirurgie und Bioplastik große Kenntnisse aneignen.
Im Jahre 3433 wurde sie Mitglied der Besatzung des Nullzeitdeformators und nahm an der Expedition in die Vergangenheit teil. Durch den von einem Cappin gesteuerten Alaska Saedelaere wurde sie schwer verletzt und erlitt einen mittelschweren Schädelbasisbruch. (PR 429)
Als die MARCO POLO am 3. Juli 3437 nach Gruelfin aufbrach, gehörte Claudia Chabrol zur Besatzung.
Ehrungen
Nach ihr wurde das Medoschiff CLAUDIA CHABROL benannt. (PR 2826)
Quellen
PR 424, PR 425, PR 426, PR 428, PR 429, PR 438, PR 440, PR 444, PR 446, PR 448, PR 453, PR 459, PR 460, PR 465, PR 466, PR 476, PR 482, PR 488, PR 499, PR 500
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |