Upanishad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1347|“ durch „[[Quelle:PR1347|“)
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR1346|“ durch „[[Quelle:PR1346|“)
Zeile 87: Zeile 87:
=== Charlashadom ===
=== Charlashadom ===


Schüler der 8.&nbsp;Stufe wurden als ''Charlashadom'' bezeichnet, auch wenn sie diese Stufe noch nicht abgeschlossen hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
Schüler der 8.&nbsp;Stufe wurden als ''Charlashadom'' bezeichnet, auch wenn sie diese Stufe noch nicht abgeschlossen hatten. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


'''Bekannte Charlashadom:'''
'''Bekannte Charlashadom:'''


* [[Zhargom]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Zhargom]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


=== Dashidim ===
=== Dashidim ===


Schüler der 9.&nbsp;Stufe wurden als ''Dashidim'' bezeichnet, auch wenn sie diese Stufe noch nicht abgeschlossen hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
Schüler der 9.&nbsp;Stufe wurden als ''Dashidim'' bezeichnet, auch wenn sie diese Stufe noch nicht abgeschlossen hatten. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


'''Bekannte Dashidim:'''
'''Bekannte Dashidim:'''


* [[Zhargom]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Zhargom]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


===Panish===
===Panish===
Zeile 137: Zeile 137:
* [[Tifflor, Julian]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1336|PR&nbsp;1336]])</small>
* [[Tifflor, Julian]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1336|PR&nbsp;1336]])</small>
* [[Tron, Prosper]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1323|PR&nbsp;1323]])</small>
* [[Tron, Prosper]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1323|PR&nbsp;1323]])</small>
* [[Veelam Porjee]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Veelam Porjee]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Wait, Kishigan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1323|PR&nbsp;1323]])</small>
* [[Wait, Kishigan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1323|PR&nbsp;1323]])</small>
* [[Yuthkarver Dis Shun]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]])</small>
* [[Yuthkarver Dis Shun]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]])</small>
Zeile 148: Zeile 148:
=== Milchstraße ===
=== Milchstraße ===


Im Jahre 446&nbsp;[[NGZ]] existierte auf den meisten [[Planet]]en des [[Galaktikum]]s eine Upanishad, außer auf den Planeten der [[Blues]] in der [[Eastside]] der [[Milchstraße]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
Im Jahre 446&nbsp;[[NGZ]] existierte auf den meisten [[Planet]]en des [[Galaktikum]]s eine Upanishad, außer auf den Planeten der [[Blues]] in der [[Eastside]] der [[Milchstraße]]. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


* [[Admiral Kenos]] auf [[Arkon&nbsp;I]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* [[Admiral Kenos]] auf [[Arkon&nbsp;I]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
Zeile 156: Zeile 156:
* [[Melbar Kasom (Upanishad)|Melbar Kasom]] auf [[Ertrus]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* [[Melbar Kasom (Upanishad)|Melbar Kasom]] auf [[Ertrus]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* [[MOJUG TORBED]] auf [[Halut]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]])</small>
* [[MOJUG TORBED]] auf [[Halut]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]])</small>
* [[Saasita Usiku]] auf [[Passa]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Saasita Usiku]] auf [[Passa]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* [[Tschomolungma]] auf [[Terra]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR&nbsp;1309]])</small>
* [[Tschomolungma]] auf [[Terra]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR&nbsp;1309]])</small>
* [[VIKING]]&nbsp;– eine illegale Upanishad auf [[Mars]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1297|PR&nbsp;1297]])</small>
* [[VIKING]]&nbsp;– eine illegale Upanishad auf [[Mars]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1297|PR&nbsp;1297]])</small>
* Upanishad auf [[Drorah]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* Upanishad auf [[Drorah]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* Upanishad auf [[Epsal]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* Upanishad auf [[Epsal]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* Upanishad auf [[Gatas]]&nbsp;– Mitte 430&nbsp;NGZ eröffnet und nach 37 Tagen bereits wieder geschlossen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* Upanishad auf [[Gatas]]&nbsp;– Mitte 430&nbsp;NGZ eröffnet und nach 37 Tagen bereits wieder geschlossen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* Upanishad auf der [[Hundertsonnenwelt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]])</small>
* Upanishad auf der [[Hundertsonnenwelt]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]])</small>
* Upanishad auf [[Latos]]&nbsp;– Mitte 430&nbsp;NGZ eröffnet und kurz danach bereits wieder geschlossen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* Upanishad auf [[Latos]]&nbsp;– Mitte 430&nbsp;NGZ eröffnet und kurz danach bereits wieder geschlossen <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
* Upanishad auf [[Siamang]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* Upanishad auf [[Siamang]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* jeweils mehrere Upanishada auf [[Tallash]] und [[Lhan]] <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
* jeweils mehrere Upanishada auf [[Tallash]] und [[Lhan]] <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


{{Spaltenumbruch|colwidth=38em}}
{{Spaltenumbruch|colwidth=38em}}
Zeile 199: Zeile 199:
In den ''Oogh-Statuen'' waren [[Kloning|geklonte]] Gehirnzellen von Oogh at Tarkan deponiert. Die ansonsten leblosen Standbilder strahlten mittels dieser [[Bewusstseinssplitter]], von [[Atlan]] ''psionische Prints'' genannt, zumindest in der Anfangszeit Ooghs Botschaft des Glaubens an den [[Dritter Weg|Dritten Weg]] aus. Nach seiner von den [[Singuva]] erzwungenen Flucht aus der [[Estartu (MB)|Mächtigkeitsballung Estartu]] etwa 50.000&nbsp;[[BC]] verstummte die Stimme, um erst Anfang Dezember 446&nbsp;[[NGZ]] wieder zu erklingen, als der wiedererweckte Attar Panish Panisha eine Ansprache an alle Schüler in den Mächtigkeitsballungen von [[ES]] und [[ESTARTU]] richtete. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]], [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349]])</small>
In den ''Oogh-Statuen'' waren [[Kloning|geklonte]] Gehirnzellen von Oogh at Tarkan deponiert. Die ansonsten leblosen Standbilder strahlten mittels dieser [[Bewusstseinssplitter]], von [[Atlan]] ''psionische Prints'' genannt, zumindest in der Anfangszeit Ooghs Botschaft des Glaubens an den [[Dritter Weg|Dritten Weg]] aus. Nach seiner von den [[Singuva]] erzwungenen Flucht aus der [[Estartu (MB)|Mächtigkeitsballung Estartu]] etwa 50.000&nbsp;[[BC]] verstummte die Stimme, um erst Anfang Dezember 446&nbsp;[[NGZ]] wieder zu erklingen, als der wiedererweckte Attar Panish Panisha eine Ansprache an alle Schüler in den Mächtigkeitsballungen von [[ES]] und [[ESTARTU]] richtete. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]], [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349]])</small>


Untersuchungen dieser Statuen blieben ergebnislos. Man vermutete eine [[Hypnosuggestion|hypnosuggestive]] Übermittlung. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
Untersuchungen dieser Statuen blieben ergebnislos. Man vermutete eine [[Hypnosuggestion|hypnosuggestive]] Übermittlung. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
:{{Anmerkung|Gemäß [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349,&nbsp;Kap.&nbsp;8]] kann eine [[parapsychisch]]e Begabung bei Oogh at Tarkan definitiv ausgeschlossen werden, er war völlig [[Parataubheit|parataub]]. Folglich muss trotz der negativen Untersuchungsergebnisse eine technische Lösung in Betracht gezogen werden.}}
:{{Anmerkung|Gemäß [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349,&nbsp;Kap.&nbsp;8]] kann eine [[parapsychisch]]e Begabung bei Oogh at Tarkan definitiv ausgeschlossen werden, er war völlig [[Parataubheit|parataub]]. Folglich muss trotz der negativen Untersuchungsergebnisse eine technische Lösung in Betracht gezogen werden.}}
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 209: Zeile 209:
In einer Volksabstimmung am '''21.&nbsp;Juni 430&nbsp;NGZ''' befürworteten die [[Terraner]] mehrheitlich die weitere Verbreitung der Upanishad-Lehre. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1290|PR&nbsp;1290]])</small>
In einer Volksabstimmung am '''21.&nbsp;Juni 430&nbsp;NGZ''' befürworteten die [[Terraner]] mehrheitlich die weitere Verbreitung der Upanishad-Lehre. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1290|PR&nbsp;1290]])</small>


In den folgenden Jahren entstanden auf den meisten [[Planet]]en des [[Galaktikum]]s neue Schulen, beispielsweise auf [[Arkon&nbsp;I]], [[Drorah]], [[Plophos]], [[Olymp]], [[Epsal]] und [[Ertrus]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>
In den folgenden Jahren entstanden auf den meisten [[Planet]]en des [[Galaktikum]]s neue Schulen, beispielsweise auf [[Arkon&nbsp;I]], [[Drorah]], [[Plophos]], [[Olymp]], [[Epsal]] und [[Ertrus]]. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]])</small>


Nur in der [[Eastside]] konnte Stalker keinen Erfolg verbuchen, die Mitte 430&nbsp;NGZ etwa auf [[Gatas]] und [[Latos]] eröffneten Schulen wurden bereits kurz danach wieder geschlossen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
Nur in der [[Eastside]] konnte Stalker keinen Erfolg verbuchen, die Mitte 430&nbsp;NGZ etwa auf [[Gatas]] und [[Latos]] eröffneten Schulen wurden bereits kurz danach wieder geschlossen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]])</small>
Zeile 215: Zeile 215:
Zwischen 430&nbsp;NGZ und 432&nbsp;NGZ<!--mehr gibt die Quelle nicht her--> besuchten [[Gucky]] und [[Fellmer Lloyd]] die [[Hundertsonnenwelt]]. Sie beabsichtigten, in Zusammenarbeit mit [[Julian Tifflor]] und den [[Posbis]] eine [[Netzgänger-Station]] einzurichten. Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] musste davon Wind bekommen haben. Er kam ihnen zuvor, indem er quasi über Nacht eine Upanishad aus dem Boden stampfte. Heerscharen von Posbis und [[Matten-Willys]] wurden als Schüler aufgenommen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]])</small>
Zwischen 430&nbsp;NGZ und 432&nbsp;NGZ<!--mehr gibt die Quelle nicht her--> besuchten [[Gucky]] und [[Fellmer Lloyd]] die [[Hundertsonnenwelt]]. Sie beabsichtigten, in Zusammenarbeit mit [[Julian Tifflor]] und den [[Posbis]] eine [[Netzgänger-Station]] einzurichten. Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] musste davon Wind bekommen haben. Er kam ihnen zuvor, indem er quasi über Nacht eine Upanishad aus dem Boden stampfte. Heerscharen von Posbis und [[Matten-Willys]] wurden als Schüler aufgenommen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]])</small>


Eine der letzten Upanishada entstand am '''13.&nbsp;Januar 446&nbsp;NGZ''' auf [[Passa]]. Der [[Kodexwahrer]] [[Nesphrem]] war bei der Einweihung der [[Saasita Usiku]] zugegen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR&nbsp;1308]]<!--Datum; Kodexwahrer-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]]<!--Name der Upanishad-->)</small>
Eine der letzten Upanishada entstand am '''13.&nbsp;Januar 446&nbsp;NGZ''' auf [[Passa]]. Der [[Kodexwahrer]] [[Nesphrem]] war bei der Einweihung der [[Saasita Usiku]] zugegen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR&nbsp;1308]]<!--Datum; Kodexwahrer-->, [[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]]<!--Name der Upanishad-->)</small>


Etwa zu dieser Zeit wurde berichtet, dass bereits mehrere Milliarden [[Galaktiker]] die Ausbildung absolviert hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1312|PR&nbsp;1312&nbsp;–&nbsp;Computer]])</small>
Etwa zu dieser Zeit wurde berichtet, dass bereits mehrere Milliarden [[Galaktiker]] die Ausbildung absolviert hatten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1312|PR&nbsp;1312&nbsp;–&nbsp;Computer]])</small>


Anfang Dezember 446&nbsp;NGZ begannen die Statuen des Oogh at Tarkan in allen Upanishada beider Mächtigkeitsballungen zu sprechen und brandmarkten den Permanenten Konflikt als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der Superintelligenz ESTARTU zu tun hatte. Es kam allerorts zu Tumulten und Aufständen, und viele Schulen wurden von den eben noch treu gläubigen Schülern verwüstet. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]]<!--Milchstraße-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]]<!--Estartu-->)</small>
Anfang Dezember 446&nbsp;NGZ begannen die Statuen des Oogh at Tarkan in allen Upanishada beider Mächtigkeitsballungen zu sprechen und brandmarkten den Permanenten Konflikt als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der Superintelligenz ESTARTU zu tun hatte. Es kam allerorts zu Tumulten und Aufständen, und viele Schulen wurden von den eben noch treu gläubigen Schülern verwüstet. <small>([[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]]<!--Milchstraße-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]]<!--Estartu-->)</small>


== Trivia ==
== Trivia ==
Zeile 227: Zeile 227:
==Quellen==
==Quellen==


* [[Perrypedia:Quelle:PR1290|PR&nbsp;1290]], [[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]], [[Perrypedia:Quelle:PR1295|PR&nbsp;1295]], [[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]], [[Perrypedia:Quelle:PR1302|PR&nbsp;1302]], [[Perrypedia:Quelle:PR1304|PR&nbsp;1304]], [[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR&nbsp;1308]], [[Perrypedia:Quelle:PR1310|PR&nbsp;1310]], [[Perrypedia:Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]], [[Perrypedia:Quelle:PR1317|PR&nbsp;1317]], [[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]], [[Perrypedia:Quelle:PR1328|PR&nbsp;1328]], [[Perrypedia:Quelle:PR1329|PR&nbsp;1329]], [[Perrypedia:Quelle:PR1339|PR&nbsp;1339]], [[Perrypedia:Quelle:PR1341|PR&nbsp;1341]], [[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]], [[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]], [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR1290|PR&nbsp;1290]], [[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR&nbsp;1291]], [[Perrypedia:Quelle:PR1295|PR&nbsp;1295]], [[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300]], [[Perrypedia:Quelle:PR1302|PR&nbsp;1302]], [[Perrypedia:Quelle:PR1304|PR&nbsp;1304]], [[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR&nbsp;1308]], [[Perrypedia:Quelle:PR1310|PR&nbsp;1310]], [[Perrypedia:Quelle:PR1316|PR&nbsp;1316]], [[Perrypedia:Quelle:PR1317|PR&nbsp;1317]], [[Perrypedia:Quelle:PR1322|PR&nbsp;1322]], [[Perrypedia:Quelle:PR1328|PR&nbsp;1328]], [[Perrypedia:Quelle:PR1329|PR&nbsp;1329]], [[Perrypedia:Quelle:PR1339|PR&nbsp;1339]], [[Perrypedia:Quelle:PR1341|PR&nbsp;1341]], [[Quelle:PR1346|PR&nbsp;1346]], [[Perrypedia:Quelle:PR1348|PR&nbsp;1348]], [[Perrypedia:Quelle:PR1349|PR&nbsp;1349]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300&nbsp;–&nbsp;Glossar]], [[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR&nbsp;1309&nbsp;–&nbsp;Computer]], [[Perrypedia:Quelle:PR1312|PR&nbsp;1312&nbsp;–&nbsp;Computer]], [[Perrypedia:Quelle:PR1342|PR&nbsp;1342&nbsp;–&nbsp;Computer]]
* [[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR&nbsp;1300&nbsp;–&nbsp;Glossar]], [[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR&nbsp;1309&nbsp;–&nbsp;Computer]], [[Perrypedia:Quelle:PR1312|PR&nbsp;1312&nbsp;–&nbsp;Computer]], [[Perrypedia:Quelle:PR1342|PR&nbsp;1342&nbsp;–&nbsp;Computer]]



Version vom 12. Februar 2023, 07:02 Uhr

Upanishad ist eine Philosophie und gleichzeitig eine Kampfkunst, die in der Mächtigkeitsballung von ESTARTU entstanden ist.
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Der Begriff ist dem Sanskrit entlehnt. In der realen Welt sind die Upanishaden eine Sammlung philosophischer Schriften des Hinduismus. Siehe auch: Wikipedia-logo.pngUpanishaden

Attar Panish Panisha

Attar Panish Panisha ist die Bezeichnung für Oogh at Tarkan, den ersten Ewigen Krieger und Begründer des Permanenten Konflikts. (PR 1339) In jeder Upanishadschule existiert eine zwei Meter große Statue at Tarkans, die von seinen Anhängern verehrt wird. Des Weiteren steht in jeder Dashid-Kammer einer Upanishad eine Statue at Tarkans. (PR 1345)

Allgemeines

Durch spezielles Training werden die eigenen Kräfte so weit vervollkommnet, dass eine geradezu phantastische Beherrschung von Körper und Geist ermöglicht wird. Das Training umfasst zehn Stufen, die vom Schüler nacheinander erreicht werden müssen. Während die ersten Stufen durch normales, aber hartes Training erreicht werden, wird in der neunten Stufe Kodexgas eingesetzt, um die Schüler mit dem Kriegerkodex zu indoktrinieren.

Die zehn Stufen

Char'imchar

Die erste Stufe der Upanishad bedeutet »über das Fleisch hinaus«. In dieser Stufe erlangt der Schüler völlige Kontrolle über die vegetativen Funktionen seines Körpers, völlige Unempfindlichkeit gegen Schmerzen und steigert seine Reflexe.

Char'gonchar

Die zweite Stufe der Upanishad bedeutet »über den Geist hinaus«. In dieser Stufe erwirbt der Schüler Meditationstechniken und erlangt die völlige Kontrolle über sein Ich sowie philosophische Vervollkommnung. Nach dieser Stufe verfügt er über ein Charisma, das es ihm ermöglicht, Fremde ohne psionische Fähigkeiten nach seinem Willen zu beeinflussen.

Sh'ant

Die dritte Stufe der Upanishad bedeutet »Kampf«. In dieser Stufe erlernt der Schüler alle Formen der waffenlosen Selbstverteidigung und erhält danach eine erste Weihe, die so genannte Shan-Weihe, sowie seine Shant-Kombination. Der Schüler bekommt den Status eines Shan und ist kein Shad mehr.

Hamosh

Die vierte Stufe der Upanishad bedeutet »Bewährung«. In dieser Stufe muss der Schüler unter Verwendung seiner Fähigkeiten in einem praktischen Einsatz bestehen.

Talosh

Die fünfte Stufe der Upanishad bedeutet »Meditation«. In dieser Stufe lernt der Schüler, Belastungen durch Hitze, Kälte, Hunger, Durst oder Atemnot durch Meditation zu ertragen.

Dai

Die sechste Stufe der Upanishad bedeutet »Treue«. In dieser Stufe beweist der Schüler seine Loyalität und legt anschließend das Treuegelübde ab, das die Reihenfolge »er, der Sotho; du, der Kampfgefährte; sie, die Gefolgsleute; ich« festlegt.

Jadj

Die siebte Stufe der Upanishad bedeutet »Gehorsam«. In dieser Stufe unterwirft sich der Schüler den Befehlen des Sothos.

Charlashad

Die achte Stufe der Upanishad bedeutet »über das Selbst hinaus«. In dieser Stufe lernt der Schüler, sämtlichen Verlockungen und sexuellen Bedürfnissen zu widerstehen.

Dashid

In der neunten Stufe der Upanishad erhält der Schüler das Wissen um den Permanenten Konflikt, indem er während der Dashid-Weihe in einem speziellen Raum, der Dashid-Kammer, Kodexgas einatmet.

Gom

Die zehnte und letzte Stufe der Upanishad bedeutet »Vollendung«.

Dashid-Kammer

Die Dashid-Kammer – oder einfach auch Dashid genannt – sieht in jeder Upanishad gleich aus. Es ist ein fünf mal fünf Meter großer Raum mit vier Meter hohen kahlen Metallwänden. Den einzigen Einrichtungsgegenstand stellt der Projektor dar, mit dem die Prallfeldliege erzeugt wird, auf welcher der zu Behandelnde sich niederlässt. Ein Klimaschacht versorgt die Kammer mit Frischluft und dem Kodexgas. Des Weiteren steht in jeder Dashid-Kammer eine Statue des Attar Panish Panisha.

Grade

Shad

Ein Schüler, der neu in eine Upanishad eintritt, wird als Shad (pl. Shada) bezeichnet.

Bekannte Shada

Shan

Nach der Shan-Weihe nach der Vollendung der dritten Stufe der Upanishad wird der Schüler zum Shan (pl. Shana).