Cäsar (Person): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|befasst sich mit der Person. Für das Raumschiff, siehe: CÄSAR.}} '''Cäsar''' war ein Arzazyl vom Planeten Chiumè. {{T…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Im Juni des Jahres 2436 befand sich ein Arzazyl an Bord des [[Haluter|halutischen]] [[Raumschiff]]es von [[Hisso Rillos]] und [[Pinar Alto]], welches sich zusammen mit dem [[Fragmentraumer]] [[BOX-13111]] in der [[Galaxie]] [[M87]] befand. Das Arzazyl gehörte dem [[Plophoser|plophosischen]] Wissenschaftler Dr. [[Bysiphere, Armond|Armond Bysiphere]], der das Wesen als Versuchstier für [[hyperphysik]]alische Versuche im subenergetischen Bereich benutzte. Dabei wurde das Arzazyl wiederholt einer kontinuumlosen Zone ausgesetzt, welche je nach Testablauf mit Zuständen höheren oder niedrigeren Energiegehaltes ausgefüllt wurde. Nur das Arzazyl hatte während der amphibischen Phase seiner Existenz alle Versuche unbeschadet überstanden. <small>([[Quelle:PR357|PR 357, S. 16]])</small>
Im Juni des Jahres 2436 befand sich ein Arzazyl an Bord des [[Haluter|halutischen]] [[Raumschiff]]es von [[Hisso Rillos]] und [[Pinar Alto]], welches sich zusammen mit dem [[Fragmentraumer]] [[BOX-13111]] in der [[Galaxie]] [[M87]] befand. Das Arzazyl gehörte dem [[Plophoser|plophosischen]] Wissenschaftler Dr. [[Bysiphere, Armond|Armond Bysiphere]], der das Wesen als Versuchstier für [[hyperphysik]]alische Versuche im subenergetischen Bereich benutzte. Dabei wurde das Arzazyl wiederholt einer kontinuumlosen Zone ausgesetzt, welche je nach Testablauf mit Zuständen höheren oder niedrigeren Energiegehaltes ausgefüllt wurde. Nur das Arzazyl hatte während der amphibischen Phase seiner Existenz alle Versuche unbeschadet überstanden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR357|PR 357, S. 16]])</small>


Dr. Bysiphere gab dem Arzazyl den Namen »Cäsar«. Nach der Metamorphose zur pinguinähnlichen Endgestalt zeigte Cäsar eine bemerkenswerte Intelligenz und so führte Dr. Bysiphere erfolgreich eine [[Hypnoschulung]] durch, welche Cäsar in die Lage versetzte, [[Interkosmo]] zu sprechen. Cäsar zeigte danach überraschenderweise auch eine [[Paragabe]], die an [[Telekinese]] erinnerte und die Erzeugung von energetischen Wirbelfeldern beinhaltete. <small>([[Quelle:PR357|PR 357, S. 14, 29-30]])</small>
Dr. Bysiphere gab dem Arzazyl den Namen »Cäsar«. Nach der Metamorphose zur pinguinähnlichen Endgestalt zeigte Cäsar eine bemerkenswerte Intelligenz und so führte Dr. Bysiphere erfolgreich eine [[Hypnoschulung]] durch, welche Cäsar in die Lage versetzte, [[Interkosmo]] zu sprechen. Cäsar zeigte danach überraschenderweise auch eine [[Paragabe]], die an [[Telekinese]] erinnerte und die Erzeugung von energetischen Wirbelfeldern beinhaltete. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR357|PR 357, S. 14, 29-30]])</small>


:''Spekulation: Es ist nicht belegbar, dass alle Arzazyls nach Beendigung der Metamorphose über natürliche Paragaben verfügen. Es ist möglich, dass sich diese Fähigkeit nur durch die hyperphysikalischen Experimente, denen Cäsar ausgesetzt war, entwickeln konnte.''
:''Spekulation: Es ist nicht belegbar, dass alle Arzazyls nach Beendigung der Metamorphose über natürliche Paragaben verfügen. Es ist möglich, dass sich diese Fähigkeit nur durch die hyperphysikalischen Experimente, denen Cäsar ausgesetzt war, entwickeln konnte.''

Version vom 6. April 2019, 10:29 Uhr

Cäsar war ein Arzazyl vom Planeten Chiumè.

Erscheinungsbild

Während seiner amphibischen Phase glich Cäsar einer übergroßen terranischen Kaulquappe. In seiner Endgestalt ähnelte das Arzazyl einem Minipinguin.

Geschichte

Im Juni des Jahres 2436 befand sich ein Arzazyl an Bord des halutischen Raumschiffes von Hisso Rillos und Pinar Alto, welches sich zusammen mit dem Fragmentraumer BOX-13111 in der Galaxie M87 befand. Das Arzazyl gehörte dem plophosischen Wissenschaftler Dr. Armond Bysiphere, der das Wesen als Versuchstier für hyperphysikalische Versuche im subenergetischen Bereich benutzte. Dabei wurde das Arzazyl wiederholt einer kontinuumlosen Zone ausgesetzt, welche je nach Testablauf mit Zuständen höheren oder niedrigeren Energiegehaltes ausgefüllt wurde. Nur das Arzazyl hatte während der amphibischen Phase seiner Existenz alle Versuche unbeschadet überstanden. (PR 357, S. 16)

Dr. Bysiphere gab dem Arzazyl den Namen »Cäsar«. Nach der Metamorphose zur pinguinähnlichen Endgestalt zeigte Cäsar eine bemerkenswerte Intelligenz und so führte Dr. Bysiphere erfolgreich eine Hypnoschulung durch, welche Cäsar in die Lage versetzte, Interkosmo zu sprechen. Cäsar zeigte danach überraschenderweise auch eine Paragabe, die an Telekinese erinnerte und die Erzeugung von energetischen Wirbelfeldern beinhaltete. (PR 357, S. 14, 29-30)

Spekulation: Es ist nicht belegbar, dass alle Arzazyls nach Beendigung der Metamorphose über natürliche Paragaben verfügen. Es ist möglich, dass sich diese Fähigkeit nur durch die hyperphysikalischen Experimente, denen Cäsar ausgesetzt war, entwickeln konnte.

Cäsar kam möglicherweise ums Leben, als er in einer subplanetarischen Anlage des Moogh-Planeten SEL-24 absichtlich in eine Energiesperre lief, die einen Tunnel versperrte und durch die Camaron Olek, Dr. Armond Bysiphere sowie der Paladin mit seiner siganesischen Besatzung festgehalten wurden. Die Energiesperre wurde dadurch vernichtet und die Eingeschlossenen befreit. Von dem Arzazyl fehlte danach jede Spur.

Quelle

PR 357