Tatlira-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|AndereNamen = ''[[221-Tatlira]]''
|AndereNamen = ''[[221-Tatlira]]''
|Galaxie = [[Milchstraße]]
|Galaxie = [[Milchstraße]]
|EntfernungSolsystem = 1012 [[Lichtjahr]]e <small>([[Perrypedia:Quelle:PR34|PR 34]])</small>
|EntfernungSolsystem = 1012 [[Lichtjahr]]e <small>([[Quelle:PR34|PR 34]])</small>
|Spektraltyp = G0 (gelbe Normalsonne) <small>([[Perrypedia:Quelle:PR34|PR 34]])</small>
|Spektraltyp = G0 (gelbe Normalsonne) <small>([[Quelle:PR34|PR 34]])</small>
|AnzahlPlaneten = 7  
|AnzahlPlaneten = 7  
|BekanntePlaneten = [[Goszuls Planet]]
|BekanntePlaneten = [[Goszuls Planet]]
Zeile 23: Zeile 23:
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Die Normsonne Tatlira wird von insgesamt sieben [[Planet]]en umkreist. Von [[Sol]] aus ist das System nur 1012 [[Lichtjahr]]e entfernt. [[Goszuls Planet]], der zweite Planet, ist die einzige nach [[Terraner|menschlichen]] Maßstäben bewohnbare Welt des Systems. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR34|PR&nbsp;34]])</small>
Die Normsonne Tatlira wird von insgesamt sieben [[Planet]]en umkreist. Von [[Sol]] aus ist das System nur 1012 [[Lichtjahr]]e entfernt. [[Goszuls Planet]], der zweite Planet, ist die einzige nach [[Terraner|menschlichen]] Maßstäben bewohnbare Welt des Systems. <small>([[Quelle:PR34|PR&nbsp;34]])</small>


Der vierte Planet, ''Tatlira IV'', wird von über 50 [[Mond]]en umkreist, die die Trümmer eines ehemaligen Zwillingsplaneten oder eines sehr großen Mondes darstellen könnten. Diese Kleinmonde durchmessen zwischen einem und achtzig Kilometer. Die Schwerkraft der größten dieser Monde beträgt etwa 0,001 [[Gravo|g]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR37|PR 37]])</small> Der Mond, auf dem [[Harno]] gefunden wurde, wurde später ''Harnopol'' genannt. <small>([[Perrypedia:Lexika#Lexikon I|Perry Rhodan-Lexikon I, Seite 103]])</small>
Der vierte Planet, ''Tatlira IV'', wird von über 50 [[Mond]]en umkreist, die die Trümmer eines ehemaligen Zwillingsplaneten oder eines sehr großen Mondes darstellen könnten. Diese Kleinmonde durchmessen zwischen einem und achtzig Kilometer. Die Schwerkraft der größten dieser Monde beträgt etwa 0,001 [[Gravo|g]]. <small>([[Quelle:PR37|PR 37]])</small> Der Mond, auf dem [[Harno]] gefunden wurde, wurde später ''Harnopol'' genannt. <small>([[Lexika#Lexikon I|Perry Rhodan-Lexikon I, Seite 103]])</small>


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Über die Vorgeschichte und Kolonisierung des Systems sind keine Details bekannt. Sicher ist die [[Arkoniden|arkonidische]] Herkunft der Siedler und ihr späterer technologischer Rückfall auf das Niveau der Renaissance. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR34|PR&nbsp;34]])</small>  
Über die Vorgeschichte und Kolonisierung des Systems sind keine Details bekannt. Sicher ist die [[Arkoniden|arkonidische]] Herkunft der Siedler und ihr späterer technologischer Rückfall auf das Niveau der Renaissance. <small>([[Quelle:PR34|PR&nbsp;34]])</small>  


Im Jahre 1983 war das System im Besitz der [[Springer]]. Ihnen diente der zweite Planet als Reparatur- und Handelsposten mit dem hier ansässigen Volk der [[Gorrer]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR34|PR 34]])</small>   
Im Jahre 1983 war das System im Besitz der [[Springer]]. Ihnen diente der zweite Planet als Reparatur- und Handelsposten mit dem hier ansässigen Volk der [[Gorrer]]. <small>([[Quelle:PR34|PR 34]])</small>   


Das System wurde durch [[Perry Rhodan]] und seine [[Mutanten]] im selben Jahr befreit. Die Springer wurden durch eine vorgetäuschte Epidemie vertrieben. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR36|PR 36]])</small>  
Das System wurde durch [[Perry Rhodan]] und seine [[Mutanten]] im selben Jahr befreit. Die Springer wurden durch eine vorgetäuschte Epidemie vertrieben. <small>([[Quelle:PR36|PR 36]])</small>  


In dieser Zeit nahm Harno, der hier im 13. Jahrhundert gestrandet war, auf einem Mond des vierten Planeten den ersten Kontakt mit dem [[Terraner]] [[Harnahan]] auf. Harno versprach den Terranern Hilfe, sollten sie sie einmal benötigen, da er von ihnen die nötige Energie erhalten hatte, um weiterfliegen zu können. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR37|PR 37]])</small>
In dieser Zeit nahm Harno, der hier im 13. Jahrhundert gestrandet war, auf einem Mond des vierten Planeten den ersten Kontakt mit dem [[Terraner]] [[Harnahan]] auf. Harno versprach den Terranern Hilfe, sollten sie sie einmal benötigen, da er von ihnen die nötige Energie erhalten hatte, um weiterfliegen zu können. <small>([[Quelle:PR37|PR 37]])</small>


Auf der Suche nach Hilfe gegen die [[Druuf]] schickte [[Perry Rhodan]] im Jahre 2043 [[Everson, Marcus|Marcus Everson]] nach Tatlira. Harno, der sich inzwischen auf der sonnennächsten Welt befand, gewährte diese Hilfe und kam mit. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR76|PR 76]])</small>
Auf der Suche nach Hilfe gegen die [[Druuf]] schickte [[Perry Rhodan]] im Jahre 2043 [[Everson, Marcus|Marcus Everson]] nach Tatlira. Harno, der sich inzwischen auf der sonnennächsten Welt befand, gewährte diese Hilfe und kam mit. <small>([[Quelle:PR76|PR 76]])</small>


Um das Jahr 2102 war das System unabhängig und locker mit dem [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] assoziiert. Die Gorrer waren als Händler tätig und auf verschiedenen anderen Planeten und [[Freihandelswelt]]en zu finden.
Um das Jahr 2102 war das System unabhängig und locker mit dem [[Solares Imperium|Solaren Imperium]] assoziiert. Die Gorrer waren als Händler tätig und auf verschiedenen anderen Planeten und [[Freihandelswelt]]en zu finden.
Zeile 43: Zeile 43:
== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR34|PR 34]], [[Perrypedia:Quelle:PR35|PR 35]], [[Perrypedia:Quelle:PR36|PR 36]], [[Perrypedia:Quelle:PR37|PR 37]], [[Perrypedia:Quelle:PR76|PR 76]], [[Perrypedia:Quelle:PR108|PR 108]]
* [[Quelle:PR34|PR 34]], [[Quelle:PR35|PR 35]], [[Quelle:PR36|PR 36]], [[Quelle:PR37|PR 37]], [[Quelle:PR76|PR 76]], [[Quelle:PR108|PR 108]]
* [[Perrypedia:Lexika#Lexikon I|Perry Rhodan-Lexikon I, Seite 103]]
* [[Lexika#Lexikon I|Perry Rhodan-Lexikon I, Seite 103]]


[[Kategorie:Sonnensysteme]]
[[Kategorie:Sonnensysteme]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2024, 18:55 Uhr

Tatlira ist eine mittelgroße gelbe Sonne des G0-Typs.

Tatlira IGoszuls PlanetTatlira IIITatlira IVTatlira VTatlira VITatlira VII

Astrophysikalische Daten: Tatlira-System
Sonne: Tatlira
Andere Namen: 221-Tatlira
Galaxie: Milchstraße
Entfernung zum Solsystem: 1012 Lichtjahre (PR 34)
Spektraltyp des Sterns: G0 (gelbe Normalsonne) (PR 34)
Anzahl der Planeten: 7
Bekannte Planeten: Goszuls Planet
Bekannte Völker
Gorrer, Springer

Übersicht

Die Normsonne Tatlira wird von insgesamt sieben Planeten umkreist. Von Sol aus ist das System nur 1012 Lichtjahre entfernt. Goszuls Planet, der zweite Planet, ist die einzige nach menschlichen Maßstäben bewohnbare Welt des Systems. (PR 34)

Der vierte Planet, Tatlira IV, wird von über 50 Monden umkreist, die die Trümmer eines ehemaligen Zwillingsplaneten oder eines sehr großen Mondes darstellen könnten. Diese Kleinmonde durchmessen zwischen einem und achtzig Kilometer. Die Schwerkraft der größten dieser Monde beträgt etwa 0,001 g. (PR 37) Der Mond, auf dem Harno gefunden wurde, wurde später Harnopol genannt. (Perry Rhodan-Lexikon I, Seite 103)

Geschichte

Über die Vorgeschichte und Kolonisierung des Systems sind keine Details bekannt. Sicher ist die arkonidische Herkunft der Siedler und ihr späterer technologischer Rückfall auf das Niveau der Renaissance. (PR 34)

Im Jahre 1983 war das System im Besitz der Springer. Ihnen diente der zweite Planet als Reparatur- und Handelsposten mit dem hier ansässigen Volk der Gorrer. (PR 34)

Das System wurde durch Perry Rhodan und seine Mutanten im selben Jahr befreit. Die Springer wurden durch eine vorgetäuschte Epidemie vertrieben. (PR 36)

In dieser Zeit nahm Harno, der hier im 13. Jahrhundert gestrandet war, auf einem Mond des vierten Planeten den ersten Kontakt mit dem Terraner Harnahan auf. Harno versprach den Terranern Hilfe, sollten sie sie einmal benötigen, da er von ihnen die nötige Energie erhalten hatte, um weiterfliegen zu können. (PR 37)

Auf der Suche nach Hilfe gegen die Druuf schickte Perry Rhodan im Jahre 2043 Marcus Everson nach Tatlira. Harno, der sich inzwischen auf der sonnennächsten Welt befand, gewährte diese Hilfe und kam mit. (PR 76)

Um das Jahr 2102 war das System unabhängig und locker mit dem Solaren Imperium assoziiert. Die Gorrer waren als Händler tätig und auf verschiedenen anderen Planeten und Freihandelswelten zu finden.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«