LAURIN VIII: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „RAS TSCHUBAI (Raumschiff)|“ durch „“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''LAURIN VIII''' war ein [[Raumschiff]] der [[ROMULUS-Klasse]]. | Die '''LAURIN VIII''' war ein [[Raumschiff]] der [[ROMULUS-Klasse]]. | ||
__NOTOC__ | |||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Das Schiff war Teil der auf der [[ | Das Schiff war Teil der auf der [[RAS TSCHUBAI]] stationierten [[LAURIN-Staffel]]. <small>([[Quelle:PR2791|PR 2791]])</small> | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
|Unterlichtantrieb = 4 [[Gravotron-Feldtriebwerk]]e, 2 Protonenstrom-[[Impulstriebwerk]]e für den Notfall, 8 kombinierte [[Gravopuls-Antrieb|Gravopuls]]-/[[Gravojet]]-Atmosphärentriebwerke | |Unterlichtantrieb = 4 [[Gravotron-Feldtriebwerk]]e, 2 Protonenstrom-[[Impulstriebwerk]]e für den Notfall, 8 kombinierte [[Gravopuls-Antrieb|Gravopuls]]-/[[Gravojet]]-Atmosphärentriebwerke | ||
|Beschleunigung = 220 km/s<sup>2</sup> | |Beschleunigung = 220 km/s<sup>2</sup> | ||
|Überlichtantrieb = [[Linearkonverter]] Typ [[ | |Überlichtantrieb = [[Linearkonverter]] Typ [[HAWK-III]] | ||
|Überlichtfaktor = max. 1,5 Mio. | |Überlichtfaktor = max. 1,5 Mio. | ||
|Reichweite = gesamt 15.000 [[Lichtjahr]]e, pro Etappe max. 700 Lichtjahre | |Reichweite = gesamt 15.000 [[Lichtjahr]]e, pro Etappe max. 700 Lichtjahre | ||
Zeile 25: | Zeile 24: | ||
== Bekannte Besatzungsmitglieder == | == Bekannte Besatzungsmitglieder == | ||
{{Spalten automatisch Anfang|columns=2}} | |||
* [[Gaumarol da Bostich]] – [[Kommandant]] | * [[Gaumarol da Bostich]] – [[Kommandant]] | ||
* [[Anammik-Tym]] | * [[Anammik-Tym]] | ||
Zeile 31: | Zeile 30: | ||
* [[Golcen-Taak]] | * [[Golcen-Taak]] | ||
* [[Ruogic-Ruc]] | * [[Ruogic-Ruc]] | ||
{{Spalten Ende|clear=none}} | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Ende Juli 1517 NGZ stellte [[Perry Rhodan]] [[Gaumarol da Bostich]] die LAURIN VIII als Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Dieser plante mit der [[Space-Jet]] ins [[Baag]]system einzudringen und dort sein [[Flaggschiff]], die [[GOS'TUSSAN II]], von den [[Onryonen]] zurückzuerobern. Die LAURIN VIII und die [[SIMILDE]] unter dem Kommando von [[Atlan]] schleusten in die [[CHOULYNGERS HEIMSTATT]] ein, einem von dem [[TLD-Agent]]en [[Choulynger]] gesteuerten [[Handelsraumer]], der bereits seit geraumer Zeit Transportaufträge mit dem Baagsystem abwickelte. Am Ziel angelangt trennten sie sich wieder und die LAURIN VIII flog nach [[Tynoon]], wo sie [[Voshett, Gilden da|Gilden da Voshett]], ein ehemaliges Besatzungsmitglied der GOS'TUSSAN II an Bord nahmen. <small>([[ | Ende Juli 1517 NGZ stellte [[Perry Rhodan]] [[Gaumarol da Bostich]] die LAURIN VIII als Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Dieser plante mit der [[Space-Jet]] ins [[Baag]]system einzudringen und dort sein [[Flaggschiff]], die [[GOS'TUSSAN II]], von den [[Onryonen]] zurückzuerobern. Die LAURIN VIII und die [[SIMILDE]] unter dem Kommando von [[Atlan]] schleusten in die [[CHOULYNGERS HEIMSTATT]] ein, einem von dem [[TLD-Agent]]en [[Choulynger]] gesteuerten [[Handelsraumer]], der bereits seit geraumer Zeit Transportaufträge mit dem Baagsystem abwickelte. Am Ziel angelangt trennten sie sich wieder und die LAURIN VIII flog nach [[Tynoon]], wo sie [[Voshett, Gilden da|Gilden da Voshett]], ein ehemaliges Besatzungsmitglied der GOS'TUSSAN II an Bord nahmen. <small>([[Quelle:PR2791|PR 2791]])</small> | ||
Nach einem Zwischenstopp in der Nähe des [[Planet]]en [[Arkon III]], bei dem sie Zeugen der Umwandlung der [[Kriegswelt]] in einen [[Kosmoglobus]] wurden, machte sich die LAURIN VIII auf den Weg zum [[Mond]] [[Kaokish]]. Dort drangen sie in den stillgelegten Flottenstützpunkt ein, auf dessen [[Raumhafen]] die GOS'TUSSAN II stand. [[Bostich I.]] aktivierte dort mehrere tausend [[Katsugo]]-[[Kampfroboter]] und 36 [[Robotraumer]] der [[EPPRIK-Klasse]]. Mit den Katsugos überwältigte er die auf der GOS'TUSSAN II stationierten Onryonen. Zur Verwirrung des Gegners griffen die EPPRIK-Raumer den Stützpunkt an und die zwanzig Kilometer vom Standort entfernt zurückgelassene LAURIN-Einheit wurde durch die [[Positronik|Bordpositronik]] zur Explosion gebracht und zerstört. Dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Flaggschiff]] gelang der Start von Kaokish, aber nur durch ein Ablenkungsmanöver des [[Kelosker]]s [[Eldhoverd]] konnte die GOS'TUSSAN II das [[Sonnensystem|System]] verlassen. <small>([[ | Nach einem Zwischenstopp in der Nähe des [[Planet]]en [[Arkon III]], bei dem sie Zeugen der Umwandlung der [[Kriegswelt]] in einen [[Kosmoglobus]] wurden, machte sich die LAURIN VIII auf den Weg zum [[Mond]] [[Kaokish]]. Dort drangen sie in den stillgelegten Flottenstützpunkt ein, auf dessen [[Raumhafen]] die GOS'TUSSAN II stand. [[Bostich I.]] aktivierte dort mehrere tausend [[Katsugo]]-[[Kampfroboter]] und 36 [[Robotraumer]] der [[EPPRIK-Klasse]]. Mit den Katsugos überwältigte er die auf der GOS'TUSSAN II stationierten Onryonen. Zur Verwirrung des Gegners griffen die EPPRIK-Raumer den Stützpunkt an und die zwanzig Kilometer vom Standort entfernt zurückgelassene LAURIN-Einheit wurde durch die [[Positronik|Bordpositronik]] zur Explosion gebracht und zerstört. Dem [[Arkoniden|arkonidischen]] [[Flaggschiff]] gelang der Start von Kaokish, aber nur durch ein Ablenkungsmanöver des [[Kelosker]]s [[Eldhoverd]] konnte die GOS'TUSSAN II das [[Sonnensystem|System]] verlassen. <small>([[Quelle:PR2792|PR 2792]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR2791|PR 2791]], [[Quelle:PR2792|PR 2792]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:ROMULUS-Klasse]] | [[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:ROMULUS-Klasse]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] | [[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 18:51 Uhr
Die LAURIN VIII war ein Raumschiff der ROMULUS-Klasse.
Übersicht
Das Schiff war Teil der auf der RAS TSCHUBAI stationierten LAURIN-Staffel. (PR 2791)
Technische Daten
Technische Daten: LAURIN VIII (1516 NGZ) | |
---|---|
Typ: | Space-Jet |
Größe: | Durchmesser 34 m, Höhe 30 m |
Aufbau: | Unterhalb des eigentlichen Schiffskörpers ist ein 24 Meter hoher Paratron-Konverter für den Paros-Wandler angebracht. |
Bordrechner: | Positronik |
Unterlichtantrieb: | 4 Gravotron-Feldtriebwerke, 2 Protonenstrom-Impulstriebwerke für den Notfall, 8 kombinierte Gravopuls-/Gravojet-Atmosphärentriebwerke |
Beschleunigung: | 220 km/s2 |
Überlichtantrieb : | Linearkonverter Typ HAWK-III |
Überlichtfaktor: | max. 1,5 Mio. |
Reichweite: | gesamt 15.000 Lichtjahre, pro Etappe max. 700 Lichtjahre |
Offensivbewaffnung: | MVH-Überlicht-Geschütz (Konstantriss-Nadelpunkt-Modus für Intervall- und Thermostrahler), MVH-Sublicht-Geschütz (Thermostrahl-, Desintegrator- und Paralysator-Modus), Impulskanone, Torpedowerfer |
Defensivbewaffnung: | Prallschirm, HÜ-Schirm, Paros-Schattenschirm |
Bekannte Besatzungsmitglieder
Geschichte
Ende Juli 1517 NGZ stellte Perry Rhodan Gaumarol da Bostich die LAURIN VIII als Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Dieser plante mit der Space-Jet ins Baagsystem einzudringen und dort sein Flaggschiff, die GOS'TUSSAN II, von den Onryonen zurückzuerobern. Die LAURIN VIII und die SIMILDE unter dem Kommando von Atlan schleusten in die CHOULYNGERS HEIMSTATT ein, einem von dem TLD-Agenten Choulynger gesteuerten Handelsraumer, der bereits seit geraumer Zeit Transportaufträge mit dem Baagsystem abwickelte. Am Ziel angelangt trennten sie sich wieder und die LAURIN VIII flog nach Tynoon, wo sie Gilden da Voshett, ein ehemaliges Besatzungsmitglied der GOS'TUSSAN II an Bord nahmen. (PR 2791)
Nach einem Zwischenstopp in der Nähe des Planeten Arkon III, bei dem sie Zeugen der Umwandlung der Kriegswelt in einen Kosmoglobus wurden, machte sich die LAURIN VIII auf den Weg zum Mond Kaokish. Dort drangen sie in den stillgelegten Flottenstützpunkt ein, auf dessen Raumhafen die GOS'TUSSAN II stand. Bostich I. aktivierte dort mehrere tausend Katsugo-Kampfroboter und 36 Robotraumer der EPPRIK-Klasse. Mit den Katsugos überwältigte er die auf der GOS'TUSSAN II stationierten Onryonen. Zur Verwirrung des Gegners griffen die EPPRIK-Raumer den Stützpunkt an und die zwanzig Kilometer vom Standort entfernt zurückgelassene LAURIN-Einheit wurde durch die Bordpositronik zur Explosion gebracht und zerstört. Dem arkonidischen Flaggschiff gelang der Start von Kaokish, aber nur durch ein Ablenkungsmanöver des Keloskers Eldhoverd konnte die GOS'TUSSAN II das System verlassen. (PR 2792)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |