Zielzeit: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Glossar) |
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Im April 1346 NGZ trifft der [[Kontextwandler]] (K-Wandler) mit [[Malcolm S. Daellian]] und den [[Algorrian]] im [[Sol]]system ein. Er wird umgehend zum [[Luna|Erdmond]] gebracht und in die [[JULES VERNE]] eingebaut. Die JULES VERNE ist ein Hantelschiff mit zwei 800-m-[[APOLLO-Klasse]]-Kugelzellen sowie einem ebenso langen Mittelstück, quasi eine Kleinausgabe der [[ | Im April 1346 NGZ trifft der [[Kontextwandler]] (K-Wandler) mit [[Malcolm S. Daellian]] und den [[Algorrian]] im [[Sol]]system ein. Er wird umgehend zum [[Luna|Erdmond]] gebracht und in die [[JULES VERNE]] eingebaut. Die JULES VERNE ist ein Hantelschiff mit zwei 800-m-[[APOLLO-Klasse]]-Kugelzellen sowie einem ebenso langen Mittelstück, quasi eine Kleinausgabe der [[SOL]]. Das Schiff ist mit Technik aus der Zeit vor dem [[Hyperimpedanzschock]] ausgestattet, also [[Metagrav]], [[Virtuellbildner]], [[Librationstarner]], [[Paratron]]s, [[Syntron]]technik und mehr, aber auch mit Posthyperimpedanztechnik wie [[Hawk-II]]-Konvertern. | ||
[[Reginald Bull]] und [[Homer G. Adams]] bleiben zurück, während [[Perry Rhodan]], [[Mondra Diamond]], [[Alaska Saedelaere]], [[Gucky]] und [[Icho Tolot]] das Hantelschiff betreten. | [[Reginald Bull]] und [[Homer G. Adams]] bleiben zurück, während [[Perry Rhodan]], [[Mondra Diamond]], [[Alaska Saedelaere]], [[Gucky]] und [[Icho Tolot]] das Hantelschiff betreten. | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der [[Nukleus]] weiß nicht, wie die [[Retroversion]] einer [[Negasphäre]] herbeizuführen ist. Das herauszufinden, ist die Aufgabe der [[Zeitexpedition]]. Es geht also 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, dort soll keinesfalls in die Ereignisse eingegriffen, sondern nur erkundet und Informationen beschafft werden. | Der [[Nukleus]] weiß nicht, wie die [[Retroversion]] einer [[Negasphäre]] herbeizuführen ist. Das herauszufinden, ist die Aufgabe der [[Zeitexpedition]]. Es geht also 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, dort soll keinesfalls in die Ereignisse eingegriffen, sondern nur erkundet und Informationen beschafft werden. | ||
'''20 Mio. | '''20 Mio. BC''' | ||
Die Generalin [[Kamuko]] befindet sich in der [[Treck-Zentrale]] auf [[Oaghonyr]], dem Sitz der [[Superintelligenz]] [[ARCHETIM]]. Eine nahe Arsenalwelt wird soeben von 300 [[Traitank]]s angegriffen und ruft um Hilfe. Es sterben Milliarden von Lebewesen. Jedoch möchte Kamuko ihre Streitkräfte nicht aufsplitten und die Zentralwelt ARCHETIMS entblößen. Das ist durchaus vernünftig, da die [[Pressor-Garde]] plant, den [[Treck des GESETZES]] aufzusplitten und so sukzessive zu schwächen. Der Kampf um die Negasphäre in [[Tare-Scharm]] hat die Galaxien der lokalen Gruppe ausgeblutet | Die Generalin [[Kamuko]] befindet sich in der [[Treck-Zentrale]] auf [[Oaghonyr]], dem Sitz der [[Superintelligenz]] [[ARCHETIM]]. Eine nahe Arsenalwelt wird soeben von 300 [[Traitank]]s angegriffen und ruft um Hilfe. Es sterben Milliarden von Lebewesen. Jedoch möchte Kamuko ihre Streitkräfte nicht aufsplitten und die Zentralwelt ARCHETIMS entblößen. Das ist durchaus vernünftig, da die [[Pressor-Garde]] plant, den [[Treck des GESETZES]] aufzusplitten und so sukzessive zu schwächen. Der Kampf um die Negasphäre in [[Tare-Scharm]] hat die Galaxien der lokalen Gruppe ausgeblutet und die [[Treck des GESETZES|Treckflotte]] von 680.000 Kampfschiffen darf durchaus als letztes Aufgebot betrachtet werden. Aufgrund der flehentlichen Bitten ihrer Untergebenen begibt Kamuko sich zu [[ARCHETIMS HORT]]. | ||
Was die Generalin noch nicht weiß, ist, dass sich ein feindliches Kommando von High-Tech-Dieben aus dem Volk der [[Laosoor]] auf dem Planeten befindet, um für die [[LAOMARK]] wichtige Artefakte zu rauben und die Generalin zu entführen. | Was die Generalin noch nicht weiß, ist, dass sich ein feindliches Kommando von High-Tech-Dieben aus dem Volk der [[Laosoor]] auf dem Planeten befindet, um für die [[LAOMARK]] wichtige Artefakte zu rauben und die Generalin zu entführen. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''1346 NGZ''' | '''1346 NGZ''' | ||
Die Energiespeicher werden geladen | Die Energiespeicher werden geladen und es dauert noch mehrere Tage bis zum [[Kontextsprung]]. Es wäre weniger auffällig, den Sprung direkt von der Werft aus durchzuführen; aus Angst vor Nebenwirkungen des K-Wandlers fliegt man jedoch die Sonne an und führt von dort aus den Kontextsprung durch. | ||
'''20 Mio. | '''20 Mio. BC''' | ||
Die JULES VERNE landet mit ihrer Besatzung einigermaßen wohlbehalten in der Vergangenheit, etwa 1600 [[Lichtjahr]]e vom Solsystem entfernt. Die Zeit scheint auch halbwegs zu stimmen. Aus aufgefangenen Funksprüchen wird die aktuelle Zeit auf circa vier Jahre vor ARCHETIMS Tod bestimmt. Der Syntron springt an | Die JULES VERNE landet mit ihrer Besatzung einigermaßen wohlbehalten in der Vergangenheit, etwa 1600 [[Lichtjahr]]e vom Solsystem entfernt. Die Zeit scheint auch halbwegs zu stimmen. Aus aufgefangenen Funksprüchen wird die aktuelle Zeit auf circa vier Jahre vor ARCHETIMS Tod bestimmt. Der Syntron springt an und erste Geräte mit alter Technik erwachen langsam wieder zum Leben. | ||
Angelockt von der entstandenen Streustrahlung, erscheinen alsbald Kampfschiffe der [[Schohaaken]] und eine Flotte Traitanks, die aber von den Schohaaken vertrieben werden. Ein schohaakisches Enterkommando geht auf die JULES VERNE. Perry Rhodan nimmt Kontakt mit dem Kommandeur der Schohaaken auf. Der erkennt die [[Ritter der Tiefe|Ritteraura]] Perry Rhodans und veranlasst den Transport der noch nicht wieder [[überlicht]]flugfähigen JULES VERNE nach Oaghonyr. | Angelockt von der entstandenen Streustrahlung, erscheinen alsbald Kampfschiffe der [[Schohaaken]] und eine Flotte Traitanks, die aber von den Schohaaken vertrieben werden. Ein schohaakisches Enterkommando geht auf die JULES VERNE. Perry Rhodan nimmt Kontakt mit dem Kommandeur der Schohaaken auf. Der erkennt die [[Ritter der Tiefe|Ritteraura]] Perry Rhodans und veranlasst den Transport der noch nicht wieder [[überlicht]]flugfähigen JULES VERNE nach Oaghonyr. | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Die High-Tech-Diebe erbeuten die Koordinaten des Standorts des sogenannten [[GESETZ-Geber]]s und wollen als Nächstes die [[Nachtlicht-Rüstung]] stehlen, um danach einen Aura-Träger zu entführen. Statt Kamuko haben sie nun auch Perry Rhodan als mögliche Zielperson im Fokus. Die Nachtlicht-Rüstung wird von den Dieben untersucht und verflüchtigt sich nach einer Durchmusterung der Diebe und ihrer Ausrüstung. | Die High-Tech-Diebe erbeuten die Koordinaten des Standorts des sogenannten [[GESETZ-Geber]]s und wollen als Nächstes die [[Nachtlicht-Rüstung]] stehlen, um danach einen Aura-Träger zu entführen. Statt Kamuko haben sie nun auch Perry Rhodan als mögliche Zielperson im Fokus. Die Nachtlicht-Rüstung wird von den Dieben untersucht und verflüchtigt sich nach einer Durchmusterung der Diebe und ihrer Ausrüstung. | ||
Das bleibt nicht unbemerkt | Das bleibt nicht unbemerkt und die terranische Expedition steht unter den Verdächtigen an erster Stelle. Perry Rhodan, der noch auf dem Planeten weilt, gelingt mit Gucky die Rückkehr zur JULES VERNE und mit dieser die Flucht aus dem [[Oaghon]]-System. Jedoch wird das Hantelschiff schwer beschädigt und an Bord befinden sich auch die High-Tech-Diebe, die Perry Rhodan entführen wollen. | ||
== Hauptpersonen == | == Hauptpersonen == |
Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 14:59 Uhr
Handlung
Im April 1346 NGZ trifft der Kontextwandler (K-Wandler) mit Malcolm S. Daellian und den Algorrian im Solsystem ein. Er wird umgehend zum Erdmond gebracht und in die JULES VERNE eingebaut. Die JULES VERNE ist ein Hantelschiff mit zwei 800-m-APOLLO-Klasse-Kugelzellen sowie einem ebenso langen Mittelstück, quasi eine Kleinausgabe der SOL. Das Schiff ist mit Technik aus der Zeit vor dem Hyperimpedanzschock ausgestattet, also Metagrav, Virtuellbildner, Librationstarner, Paratrons, Syntrontechnik und mehr, aber auch mit Posthyperimpedanztechnik wie Hawk-II-Konvertern.
Reginald Bull und Homer G. Adams bleiben zurück, während Perry Rhodan, Mondra Diamond, Alaska Saedelaere, Gucky und Icho Tolot das Hantelschiff betreten.
Zuvor überbringt Lotho Keraete Perry Rhodan jedoch noch das Angebot von ES, die Menschheit oder Teile von ihr an einen sicheren Ort zu evakuieren. Das lehnt Perry Rhodan ab, da die Menschheit nicht ihre Heimat aufgeben und ihre Moral verlieren soll – auch nicht aus Verantwortung gegenüber den anderen Völkern der Lokalen Gruppe.
Der Nukleus weiß nicht, wie die Retroversion einer Negasphäre herbeizuführen ist. Das herauszufinden, ist die Aufgabe der Zeitexpedition. Es geht also 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, dort soll keinesfalls in die Ereignisse eingegriffen, sondern nur erkundet und Informationen beschafft werden.
20 Mio. BC
Die Generalin Kamuko befindet sich in der Treck-Zentrale auf Oaghonyr, dem Sitz der Superintelligenz ARCHETIM. Eine nahe Arsenalwelt wird soeben von 300 Traitanks angegriffen und ruft um Hilfe. Es sterben Milliarden von Lebewesen. Jedoch möchte Kamuko ihre Streitkräfte nicht aufsplitten und die Zentralwelt ARCHETIMS entblößen. Das ist durchaus vernünftig, da die Pressor-Garde plant, den Treck des GESETZES aufzusplitten und so sukzessive zu schwächen. Der Kampf um die Negasphäre in Tare-Scharm hat die Galaxien der lokalen Gruppe ausgeblutet und die Treckflotte von 680.000 Kampfschiffen darf durchaus als letztes Aufgebot betrachtet werden. Aufgrund der flehentlichen Bitten ihrer Untergebenen begibt Kamuko sich zu ARCHETIMS HORT.
Was die Generalin noch nicht weiß, ist, dass sich ein feindliches Kommando von High-Tech-Dieben aus dem Volk der Laosoor auf dem Planeten befindet, um für die LAOMARK wichtige Artefakte zu rauben und die Generalin zu entführen.
1346 NGZ
Die Energiespeicher werden geladen und es dauert noch mehrere Tage bis zum Kontextsprung. Es wäre weniger auffällig, den Sprung direkt von der Werft aus durchzuführen; aus Angst vor Nebenwirkungen des K-Wandlers fliegt man jedoch die Sonne an und führt von dort aus den Kontextsprung durch.
20 Mio. BC
Die JULES VERNE landet mit ihrer Besatzung einigermaßen wohlbehalten in der Vergangenheit, etwa 1600 Lichtjahre vom Solsystem entfernt. Die Zeit scheint auch halbwegs zu stimmen. Aus aufgefangenen Funksprüchen wird die aktuelle Zeit auf circa vier Jahre vor ARCHETIMS Tod bestimmt. Der Syntron springt an und erste Geräte mit alter Technik erwachen langsam wieder zum Leben.
Angelockt von der entstandenen Streustrahlung, erscheinen alsbald Kampfschiffe der Schohaaken und eine Flotte Traitanks, die aber von den Schohaaken vertrieben werden. Ein schohaakisches Enterkommando geht auf die JULES VERNE. Perry Rhodan nimmt Kontakt mit dem Kommandeur der Schohaaken auf. Der erkennt die Ritteraura Perry Rhodans und veranlasst den Transport der noch nicht wieder überlichtflugfähigen JULES VERNE nach Oaghonyr.
Dort kommt es zur Begegnung von Perry Rhodan und Kamuko.
Die High-Tech-Diebe erbeuten die Koordinaten des Standorts des sogenannten GESETZ-Gebers und wollen als Nächstes die Nachtlicht-Rüstung stehlen, um danach einen Aura-Träger zu entführen. Statt Kamuko haben sie nun auch Perry Rhodan als mögliche Zielperson im Fokus. Die Nachtlicht-Rüstung wird von den Dieben untersucht und verflüchtigt sich nach einer Durchmusterung der Diebe und ihrer Ausrüstung.
Das bleibt nicht unbemerkt und die terranische Expedition steht unter den Verdächtigen an erster Stelle. Perry Rhodan, der noch auf dem Planeten weilt, gelingt mit Gucky die Rückkehr zur JULES VERNE und mit dieser die Flucht aus dem Oaghon-System. Jedoch wird das Hantelschiff schwer beschädigt und an Bord befinden sich auch die High-Tech-Diebe, die Perry Rhodan entführen wollen.
Hauptpersonen
Perry Rhodan, Mondra Diamond, Kamuko, Gucky, Pothawk
Handlungszeitraum
Handlungsort
Kommentar
Glossar
Adams, Homer G. / Algorrian / Bull, Reginald / Diamond, Mondra / Gucky / Hyperraum / LFT / Rhodan, Perry / Ritter der Tiefe / Terrania; allgemein / TERRANOVA-Schirm
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |