Oxtorne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“)
Zeile 102: Zeile 102:
Im Jahr 2237 lebten nur noch 6000 Siedler, die anderen waren den Umweltbedingungen, der Fauna oder der Flora des Planeten zum Opfer gefallen. Auch keines der über 500 neu geborenen Kinder überlebte länger als eine Woche. Die Genetiker, die sich unter den Überlebenden befanden, schafften das schier Unmögliche und passten die Schiffbrüchigen innerhalb von vier Generationen an die brutalen Umweltbedingungen Oxtornes an. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>
Im Jahr 2237 lebten nur noch 6000 Siedler, die anderen waren den Umweltbedingungen, der Fauna oder der Flora des Planeten zum Opfer gefallen. Auch keines der über 500 neu geborenen Kinder überlebte länger als eine Woche. Die Genetiker, die sich unter den Überlebenden befanden, schafften das schier Unmögliche und passten die Schiffbrüchigen innerhalb von vier Generationen an die brutalen Umweltbedingungen Oxtornes an. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>


Die zweite Generation der Oxtorner war die erste von lebensfähigen und an die Umweltbedingungen angepassten Nachkommen. Sie wurden ab 2241 geboren. Während »Schönwetterperioden« kamen diese [[Umweltangepasste]]n ohne [[Druckanzug]] aus, für die Minderung des Atmosphärendrucks benötigten sie noch [[Atemmaske]]n und weiter als 50 Meter konnten sie sich nicht in der normalen Schwerkraft Oxtornes bewegen. Dies führte zu einem Bevölkerungsanstieg, so dass 2262 bereits 16.000 Oxtoner auf dem Planeten lebten, davon waren 70&nbsp;% »Angepasste«. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>
Die zweite Generation der Oxtorner war die erste von lebensfähigen und an die Umweltbedingungen angepassten Nachkommen. Sie wurden ab 2241 geboren. Während {{Quote|Schönwetterperioden« kamen diese [[Umweltangepasste]]n ohne [[Druckanzug]] aus, für die Minderung des Atmosphärendrucks benötigten sie noch [[Atemmaske]]n und weiter als 50 Meter konnten sie sich nicht in der normalen Schwerkraft Oxtornes bewegen. Dies führte zu einem Bevölkerungsanstieg, so dass 2262 bereits 16.000 Oxtoner auf dem Planeten lebten, davon waren 70&nbsp;% {{Quote|Angepasste«. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>


Bereits ein oxtornisches Jahr später trat die dritte Generation Oxtorner (die zweite Generation der Angepassten) ins Leben, die Bevölkerungszahl betrug nun 28.000. Zu dieser Zeit fing ein Raumschiff der [[Explorerflotte]] den Notruf der Gelandeten auf und bot diesen an, sie zu einem Planeten mit besseren Umweltbedingungen zu bringen. Stolz lehnte man dies ab. In diesem Jahr bekamen auch die [[Welt]] Oxtorne und die [[Sonne]] [[Illema]] ihre Namen. Der Planet wurde nach [[Oxtorne, Geoffrey|Geoffrey Oxtorne]] benannt, der sein Leben im Kampf gegen die Springer gelassen hatte. Die erste Siedlung nannte man [[#Nevertheless|Nevertheless]]. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>
Bereits ein oxtornisches Jahr später trat die dritte Generation Oxtorner (die zweite Generation der Angepassten) ins Leben, die Bevölkerungszahl betrug nun 28.000. Zu dieser Zeit fing ein Raumschiff der [[Explorerflotte]] den Notruf der Gelandeten auf und bot diesen an, sie zu einem Planeten mit besseren Umweltbedingungen zu bringen. Stolz lehnte man dies ab. In diesem Jahr bekamen auch die [[Welt]] Oxtorne und die [[Sonne]] [[Illema]] ihre Namen. Der Planet wurde nach [[Oxtorne, Geoffrey|Geoffrey Oxtorne]] benannt, der sein Leben im Kampf gegen die Springer gelassen hatte. Die erste Siedlung nannte man [[#Nevertheless|Nevertheless]]. <small>([[Quelle:PRTB34|PR-TB&nbsp;34]])</small>

Version vom 29. Oktober 2024, 10:52 Uhr