Gänger des Netzes: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (→Ziele) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der ''Absoluten Bewegung'' der Gänger des Netzes. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Absolute Bewegung (Begriffsklärung)]].<br />Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der ''Gruppe Rhodan''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Gruppe Rhodan (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich unter anderem mit der ''Absoluten Bewegung'' der Gänger des Netzes. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Absolute Bewegung (Begriffsklärung)]].<br />Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der ''Gruppe Rhodan''. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Gruppe Rhodan (Begriffsklärung)]].}} | ||
Die '''Gänger des Netzes''' waren eine Organisation, die in der [[Mächtigkeitsballung]] [[Estartu (MB)|Estartu]] für die Erhaltung des [[Moralischer Kode|Moralischen Kodes]] des [[Universum]]s und gegen die Macht der [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] kämpfte. | |||
{{TOC Left}} | |||
Von diesen wurden sie als [[Gorim]]s bezeichnet <small>([[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small>, ein Begriff, der aber auch auf alle [[Vironauten]] angewendet wurde. <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | |||
Aufgrund ihrer selbstgestellten Aufgabe nannte man sie auch '''DORIFER-Schützer'''. <small>([[Quelle:PRTB348|PR-TB 348]])</small> | |||
Aufgrund ihrer selbstgestellten Aufgabe nannte man sie auch '''DORIFER-Schützer'''. <small>([[ | |||
[[Rozoll, Taffas|Taffas Rozoll]] nannte sie verächtlich ''Para-Heuler'' und ''Psi-Netzjauler''. <small>([[Quelle:PR1330|PR 1330]])</small> | |||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Die [[Welt|Basiswelt]] der Gänger des Netzes war [[Sabhal]] mit der Großstadt [[Hagon]]. <small>([[ | Die [[Welt|Basiswelt]] der Gänger des Netzes war [[Sabhal]] mit der Großstadt [[Hagon]]. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Sie waren in der Lage, die [[Präferenzstrang|Präferenzstränge]] des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] direkt zu nutzen, verfügten aber auch über [[Raumschiff]]e mit [[Enerpsi-Antrieb]] und konventionellen [[Überlicht]]triebwerken für Flüge innerhalb und außerhalb des Netzes. Etwa 5000 [[Netzgänger-Station]]en waren als Operationsbasen an verschiedenen Stellen des Psionischen Netzes eingerichtet. <small>([[ | Sie waren in der Lage, die [[Präferenzstrang|Präferenzstränge]] des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] direkt zu nutzen, verfügten aber auch über [[Raumschiff]]e mit [[Enerpsi-Antrieb]] und konventionellen [[Überlicht]]triebwerken für Flüge innerhalb und außerhalb des Netzes. Etwa 5000 [[Netzgänger-Station]]en waren als Operationsbasen an verschiedenen Stellen des Psionischen Netzes eingerichtet. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--Präferenzstränge; 5000 Netzgänger-Stationen-->, [[Quelle:PR1302|PR 1302]]<!--Raumschiffe mit Enerpsi- und anderen Triebwerken-->)</small> | ||
Von den [[Kosmokraten]] wurde die Organisation nicht anerkannt. <small>([[ | Von den [[Kosmokraten]] wurde die Organisation nicht anerkannt. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
=== Ziele === | === Ziele === | ||
Ursprünglich wurde die von den [[Hohe Mächte|Hohen Mächten]] unabhängige Organisation der Gänger des Netzes speziell für den Schutz des [[Kosmonukleotid]]s [[DORIFER]] gegründet. Sie strebten an, die erhöhte [[Psi-Konstante]] wieder auf das Normalmaß abzusenken. <small>([[ | Ursprünglich wurde die von den [[Hohe Mächte|Hohen Mächten]] unabhängige Organisation der Gänger des Netzes speziell für den Schutz des [[Kosmonukleotid]]s [[DORIFER]] gegründet. Sie strebten an, die erhöhte [[Psi-Konstante]] wieder auf das Normalmaß abzusenken. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Ihrer Arbeit ist es zuzuschreiben, dass sich sowohl [[Kosmokraten]] wie auch [[Chaotarchen]] von DORIFER fernhielten. <small>([[ | Ihrer Arbeit ist es zuzuschreiben, dass sich sowohl [[Kosmokraten]] wie auch [[Chaotarchen]] von DORIFER fernhielten. <small>([[Quelle:PR1318|PR 1318]])</small> | ||
Infolge des Konflikts mit den [[Ewige Krieger|Ewigen Kriegern]] wurden die Ziele später erweitert: | Infolge des Konflikts mit den [[Ewige Krieger|Ewigen Kriegern]] wurden die Ziele später erweitert: | ||
Zeile 30: | Zeile 27: | ||
# Weitere Maßnahmen der Ewigen Krieger, die zu neuen Schäden führen würden, mussten verhindert werden. | # Weitere Maßnahmen der Ewigen Krieger, die zu neuen Schäden führen würden, mussten verhindert werden. | ||
# Die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] musste eingedämmt werden. | # Die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] musste eingedämmt werden. | ||
<small>(alle [[ | <small>(alle [[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
{{Aufzählung Ende}} | {{Aufzählung Ende}} | ||
Für die Zerschlagung des [[Kriegerkult]]s existierte ein [[Langzeitplan]], über den aber nichts weiter bekannt ist. <small>([[ | Für die Zerschlagung des [[Kriegerkult]]s existierte ein [[Langzeitplan]], über den aber nichts weiter bekannt ist. <small>([[Quelle:PR1316|PR 1316]])</small> | ||
:{{Anmerkung| Abweichend von der sonstigen Lesart wurde der Kampf gegen die Ewigen Krieger und den Permanenten Konflikt von [[Tornybred]] in [[ | :{{Anmerkung| Abweichend von der sonstigen Lesart wurde der Kampf gegen die Ewigen Krieger und den Permanenten Konflikt von [[Tornybred]] in [[Quelle:PR1307|PR 1307, Kap. 5]] als Hauptaufgabe bezeichnet.}} | ||
=== Beitritt === | === Beitritt === | ||
Der Organisation der Gänger des Netzes konnte man nicht aus eigenem Entschluss beitreten, man musste vielmehr ''eingeladen'' werden. Neue Mitglieder wurden durch einen [[Psionischer Imprint|psionischen Imprint]] gekennzeichnet, den so genannten [[Abdruck des Einverständnisses]], der ihnen einige besondere Fähigkeiten verlieh. In erster Linie ermöglichte er den Zutritt in das [[Psionisches Netz|Psionische Netz]]. <small>([[ | Der Organisation der Gänger des Netzes konnte man nicht aus eigenem Entschluss beitreten, man musste vielmehr ''eingeladen'' werden. Neue Mitglieder wurden durch einen [[Psionischer Imprint|psionischen Imprint]] gekennzeichnet, den so genannten [[Abdruck des Einverständnisses]], der ihnen einige besondere Fähigkeiten verlieh. In erster Linie ermöglichte er den Zutritt in das [[Psionisches Netz|Psionische Netz]]. <small>([[Quelle:PR1303|PR 1303 – Computer]])</small> | ||
Viele Mitglieder durchliefen ein spezielles [[Anti-Shan-Training]]. <small>([[ | Viele Mitglieder durchliefen ein spezielles [[Anti-Shan-Training]]. <small>([[Quelle:PR1302|PR 1302]])</small> | ||
:{{Anmerkung| In [[ | :{{Anmerkung| In [[Quelle:PRTB348|PR-TB 348, Kap. 1]] werden auch die sonstigen Mitarbeiter und Hilfskräfte, die keine Netzgänger waren, als Mitglieder der Organisation bezeichnet.}} | ||
=== Das Netzgehen === | === Das Netzgehen === | ||
Für das – auch ''persönlicher Sprung'' genannte – Netzgehen wurden innerhalb des Bereichs der erhöhten [[Psi-Konstante]] die [[Präferenzstrang|Präferenzstränge]] des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] genutzt. Überall dort, wo ein Netzgänger einen solchen Strang vorfand, konnte er sich kraft seines Willens in ihn einfädeln und sich an diesem entlang nach dem Prinzip der ''Absoluten Bewegung'' in [[Nullzeit]] an einen Zielort begeben, den er zuvor per Gedankenbefehl festgelegt hatte. Das Ziel musste bekannt und in der [[KARTE]] verzeichnet sein. <small>([[ | Für das – auch ''persönlicher Sprung'' genannte – Netzgehen wurden innerhalb des Bereichs der erhöhten [[Psi-Konstante]] die [[Präferenzstrang|Präferenzstränge]] des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] genutzt. Überall dort, wo ein Netzgänger einen solchen Strang vorfand, konnte er sich kraft seines Willens in ihn einfädeln und sich an diesem entlang nach dem Prinzip der ''Absoluten Bewegung'' in [[Nullzeit]] an einen Zielort begeben, den er zuvor per Gedankenbefehl festgelegt hatte. Das Ziel musste bekannt und in der [[KARTE]] verzeichnet sein. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--persönlicher Sprung; erhöhte Psi-Konstante; Präferenzstränge-->, [[Quelle:PR1316|PR 1316]]<!--absolute Bewegung; Nullzeit; KARTE-->)</small> | ||
Aus zwei Gründen benötigte der Netzgänger seinen [[Psionischer Imprint (Gänger des Netzes)|psionischen Imprint]]. Erstens konnte er nur dadurch die Eintrittsstellen erkennen; dabei handelte es sich um fahl leuchtende, halbkugelförmige Erscheinungen, die knapp über dem [[Planet]]enboden schwebten. Dort war der Eintritt in das Netz ohne besondere Mühe möglich. Ein persönlicher Sprung ohne eine solche Eintrittsstelle (''psionische Schnittstelle'') war möglich, jedoch schwieriger durchzuführen. Zweitens diente der Imprint als Berechtigungsnachweis, um überhaupt Zugang in das Psionische Netz zu bekommen. <small>([[ | Aus zwei Gründen benötigte der Netzgänger seinen [[Psionischer Imprint (Gänger des Netzes)|psionischen Imprint]]. Erstens konnte er nur dadurch die Eintrittsstellen erkennen; dabei handelte es sich um fahl leuchtende, halbkugelförmige Erscheinungen, die knapp über dem [[Planet]]enboden schwebten. Dort war der Eintritt in das Netz ohne besondere Mühe möglich. Ein persönlicher Sprung ohne eine solche Eintrittsstelle (''psionische Schnittstelle'') war möglich, jedoch schwieriger durchzuführen. Zweitens diente der Imprint als Berechtigungsnachweis, um überhaupt Zugang in das Psionische Netz zu bekommen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Üblicherweise wurde der persönliche Sprung von einer Planetenoberfläche aus angetreten. Von Bord eines [[Raumschiff]]es, das sich mit dem [[Enerpsi-Antrieb]] entlang eines [[Normstrang]]s fortbewegte, konnten die Netzgänger sich nicht beliebig in das Psionische Netz einfädeln. Sollte dies geschehen, musste das Raumschiff zuerst eine Kreuzung mit einem Präferenzstrang anfliegen. <small>([[ | Üblicherweise wurde der persönliche Sprung von einer Planetenoberfläche aus angetreten. Von Bord eines [[Raumschiff]]es, das sich mit dem [[Enerpsi-Antrieb]] entlang eines [[Normstrang]]s fortbewegte, konnten die Netzgänger sich nicht beliebig in das Psionische Netz einfädeln. Sollte dies geschehen, musste das Raumschiff zuerst eine Kreuzung mit einem Präferenzstrang anfliegen. <small>([[Quelle:PR1305|PR 1305]])</small> | ||
Während des Sprungs waren die [[Psionischer Strang|psionischen Stränge]] für den Netzgänger wahrnehmbar | Während des Sprungs waren die [[Psionischer Strang|psionischen Stränge]] für den Netzgänger wahrnehmbar und zwar beiderlei Arten. Die Normstränge erschienen hell und farblos, die Präferenzstränge leuchtend grün. Man {{Quote|sah}} nicht nur die Strukturen des Netzes, sondern große Ausschnitte des Kosmos mit [[Stern]]en und [[Galaxie]]n und Materiewolken, die sich dabei scheinbar überaus schnell bewegten. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Vor Erreichen des Zielortes konnte der Netzgänger diesen sehen und war in der Lage, den genauen Absetzpunkt zu bestimmen. <small>([[ | Vor Erreichen des Zielortes konnte der Netzgänger diesen sehen und war in der Lage, den genauen Absetzpunkt zu bestimmen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Da Unfälle während des Netzgehens nicht ausgeschlossen werden konnten, trugen die Netzgänger spezielle [[Netzkombination]]en. Diese [[Anzug|Anzüge]] glichen in ihrer Funktionsweise den [[SERUN]]S und schützten ihre Träger, falls diese zum Beispiel aus dem Psionischen Netz herausgeschleudert wurden und im freien Weltraum rematerialisierten. In den [[Pikosyn]]s der Netzkombinationen war die komplette KARTE der Präferenzstränge gespeichert, mit der die Netzgänger sich orientieren konnten. <small>([[ | Da Unfälle während des Netzgehens nicht ausgeschlossen werden konnten, trugen die Netzgänger spezielle [[Netzkombination]]en. Diese [[Anzug|Anzüge]] glichen in ihrer Funktionsweise den [[SERUN]]S und schützten ihre Träger, falls diese zum Beispiel aus dem Psionischen Netz herausgeschleudert wurden und im freien Weltraum rematerialisierten. In den [[Pikosyn]]s der Netzkombinationen war die komplette KARTE der Präferenzstränge gespeichert, mit der die Netzgänger sich orientieren konnten. <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]]<!--KARTE-->, [[Quelle:PR1318|PR 1318]]<!--Netzkombination-->)</small> | ||
Theoretisch war ein Sprung auch ohne Netzkombination und KARTE möglich, doch das schafften nur Personen mit herausragenden Geisteskräften. <small>([[ | Theoretisch war ein Sprung auch ohne Netzkombination und KARTE möglich, doch das schafften nur Personen mit herausragenden Geisteskräften. <small>([[Quelle:PR1302|PR 1302 – Computer]])</small> | ||
Alle [[Querionen]] beherrschen seit undenklichen Zeiten die ''Absolute Bewegung'', aber es besteht Uneinigkeit darüber, ob sie dazu das Psionische Netz verwenden oder andere, bislang unbekannte kosmische Kräfte. <small>([[ | Alle [[Querionen]] beherrschen seit undenklichen Zeiten die ''Absolute Bewegung'', aber es besteht Uneinigkeit darüber, ob sie dazu das Psionische Netz verwenden oder andere, bislang unbekannte kosmische Kräfte. <small>([[Quelle:PR1301|PR 1301 – Computer]]<!--Absolute Bewegung der Querionen-->, [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]<!--strittige Methode-->)</small> | ||
:''Anmerkung: Die zeitliche Abfolge spricht jedenfalls dafür, dass die Querionen bereits vor der Veränderung der Psi-Konstante die Absolute Bewegung kannten und nutzten. Sie waren allerdings der Meinung, dies sei nur [[Vergeistigung|vergeistigten]] Wesen möglich. <small>([[ | :''Anmerkung: Die zeitliche Abfolge spricht jedenfalls dafür, dass die Querionen bereits vor der Veränderung der Psi-Konstante die Absolute Bewegung kannten und nutzten. Sie waren allerdings der Meinung, dies sei nur [[Vergeistigung|vergeistigten]] Wesen möglich. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348, Kap. 5]])</small>'' | ||
== Bekannte Gänger des Netzes == | == Bekannte Gänger des Netzes == | ||
Zeile 71: | Zeile 68: | ||
Die 13 Gründungsmitglieder waren [[Querionen]], von denen folgende bekannt sind: | Die 13 Gründungsmitglieder waren [[Querionen]], von denen folgende bekannt sind: | ||
* [[Caneasi]] <small>([[ | * [[Caneasi]] <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
* [[Laymonen]] <small>([[ | * [[Laymonen]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
* [[Lobad]] <small>([[ | * [[Lobad]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
* [[Tornybred]] <small>([[ | * [[Tornybred]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
* [[Wybort]] <small>([[ | * [[Wybort]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
{{Spaltenumbruch|colwidth=67%}} | {{Spaltenumbruch|colwidth=67%}} | ||
Zeile 83: | Zeile 80: | ||
{{Spalten automatisch Anfang|colwidth=24em}} | {{Spalten automatisch Anfang|colwidth=24em}} | ||
* [[Atlan]] <small>([[ | * [[Atlan]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Dhaq]] <small>([[ | * [[Dhaq]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[Roi Danton|Danton, Roi]] <!--todo: Quelle? PRTB315? Anfangs nicht, vgl. PR1319 Kap.1, PR1332 Kap.5--> | * [[Roi Danton|Danton, Roi]] <!--todo: Quelle? PRTB315? Anfangs nicht, vgl. PR1319 Kap.1, PR1332 Kap.5--> | ||
* [[Demeter]] <!--todo: Quelle? PRTB315?--> | * [[Demeter]] <!--todo: Quelle? PRTB315?--> | ||
* [[Eirene]] <small>([[ | * [[Eirene]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[Friz Hedderle]] <small>([[ | * [[Friz Hedderle]] <small>([[Quelle:PR1315|PR 1315]])</small> | ||
* [[Gesil]] <small>([[ | * [[Gesil]] <small>([[Quelle:PR1302|PR 1302]])</small> | ||
* [[Gucky]] <small>([[ | * [[Gucky]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Koroga]] <small>([[ | * [[Koroga]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[Irmina Kotschistowa|Kotschistowa, Irmina]] <small>([[ | * [[Irmina Kotschistowa|Kotschistowa, Irmina]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Lafpok San Teer]] <small>([[ | * [[Lafpok San Teer]] <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
* [[Fellmer Lloyd|Lloyd, Fellmer]] <small>([[ | * [[Fellmer Lloyd|Lloyd, Fellmer]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Myrph]] <small>([[ | * [[Myrph]] <small>([[Quelle:PRTB348|PR-TB 348]])</small> | ||
* [[Obeah]] <small>([[ | * [[Obeah]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[Perry Rhodan|Rhodan, Perry]] <small>([[ | * [[Perry Rhodan|Rhodan, Perry]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[Rottlar]] – nicht gesichert <small>([[ | * [[Rottlar]] – nicht gesichert <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
* [[Alaska Saedelaere|Saedelaere, Alaska]] <small>([[ | * [[Alaska Saedelaere|Saedelaere, Alaska]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
* [[Salaam Siin]] <small>([[ | * [[Salaam Siin]] <small>([[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small> | ||
* [[Jen Salik|Salik, Jen]] <small>([[ | * [[Jen Salik|Salik, Jen]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Ronald Tekener|Tekener, Ronald]] <!--todo: Quelle? PRTB315? Anfangs nicht, vgl. PR1319 Kap.1, PR1332 Kap.5--> | * [[Ronald Tekener|Tekener, Ronald]] <!--todo: Quelle? PRTB315? Anfangs nicht, vgl. PR1319 Kap.1, PR1332 Kap.5--> | ||
* [[Jennifer Thyron|Thyron, Jennifer]] <!--todo: Quelle? PRTB315?--> | * [[Jennifer Thyron|Thyron, Jennifer]] <!--todo: Quelle? PRTB315?--> | ||
* [[Testare]] <small>([[ | * [[Testare]] <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
* [[Icho Tolot|Tolot, Icho]] <small>([[ | * [[Icho Tolot|Tolot, Icho]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Ras Tschubai|Tschubai, Ras]] <small>([[ | * [[Ras Tschubai|Tschubai, Ras]] <small>([[Quelle:PR1304|PR 1304]])</small> | ||
* [[Unk]] <small>([[ | * [[Unk]] <small>([[Quelle:PR1315|PR 1315]])</small> | ||
* [[Ynk]] <small>([[ | * [[Ynk]] <small>([[Quelle:PR1315|PR 1315]])</small> | ||
{{Spalten Ende}} | {{Spalten Ende}} | ||
{{Spalten Ende}} | {{Spalten Ende}} | ||
Neben [[Dhaq]] war noch ein weiterer [[Ulupho]] Mitglied der Organisation. Außerdem gehörten zwei namentlich nicht bekannte [[Methanatmer]] zu den Netzgängern. <small>([[ | Neben [[Dhaq]] war noch ein weiterer [[Ulupho]] Mitglied der Organisation. Außerdem gehörten zwei namentlich nicht bekannte [[Methanatmer]] zu den Netzgängern. <small>([[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small> | ||
Insgesamt hatten die Gänger des Netzes Ende des Jahres | Insgesamt hatten die Gänger des Netzes Ende des Jahres 445 NGZ 483 Mitglieder. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
=== Gruppe Rhodan === | === Gruppe Rhodan === | ||
Die Netzgänger aus der [[Milchstraße]] wurden auch als ''Gruppe Rhodan'' bezeichnet. <small>([[ | Die Netzgänger aus der [[Milchstraße]] wurden auch als ''Gruppe Rhodan'' bezeichnet. <small>([[Quelle:PR1318|PR 1318 – Computer]])</small> | ||
== Technik == | == Technik == | ||
Zeile 125: | Zeile 122: | ||
=== Netzgängerschiffe === | === Netzgängerschiffe === | ||
Die ''Netzgängerschiffe'' oder ''Netzschiffe'' wurden in der Regel individuell nach den Wünschen des jeweiligen Besitzers maßgefertigt. <small>([[ | Die ''Netzgängerschiffe'' oder ''Netzschiffe'' wurden in der Regel individuell nach den Wünschen des jeweiligen Besitzers maßgefertigt. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Es gab jedoch auch eine Reihe von Standard-Konstruktionsplänen. <small>([[ | Es gab jedoch auch eine Reihe von Standard-Konstruktionsplänen. <small>([[Quelle:PR1323|PR 1323 – Risszeichnung]], [[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small> | ||
Neben dem [[Enerpsi-Antrieb]] für den Flug entlang des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] verfügten Netzgängerschiffe über ein zweites Triebwerk für die [[Kalmenzone]]n. <small>([[ | Neben dem [[Enerpsi-Antrieb]] für den Flug entlang des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] verfügten Netzgängerschiffe über ein zweites Triebwerk für die [[Kalmenzone]]n. <small>([[Quelle:PR1302|PR 1302]])</small> | ||
:''Anmerkung: In mehreren bekannten Fällen <!--HALUTA; HARMONIE; TALSAMON--> handelte es sich bei dem zweiten Triebwerk um einen [[Metagrav]]. Eine generelle Aussage dazu gibt es nicht.'' | :''Anmerkung: In mehreren bekannten Fällen <!--HALUTA; HARMONIE; TALSAMON--> handelte es sich bei dem zweiten Triebwerk um einen [[Metagrav]]. Eine generelle Aussage dazu gibt es nicht.'' | ||
Der Bordrechner war in allen bekannten Fällen eine [[Syntronik]]. Der ''Akkord über die Beziehung zwischen Schiffsführer und der syntronischen Bordkybernetik'' war ein Regelwerk für den Umgang des Netzgängers mit der Syntronik – und umgekehrt. Sektion acht, §2 behandelte die Selbstverteidigung der Syntronik gegen einen unzurechnungsfähigen Schiffsführer. <small>([[ | Der Bordrechner war in allen bekannten Fällen eine [[Syntronik]]. Der ''Akkord über die Beziehung zwischen Schiffsführer und der syntronischen Bordkybernetik'' war ein Regelwerk für den Umgang des Netzgängers mit der Syntronik – und umgekehrt. Sektion acht, §2 behandelte die Selbstverteidigung der Syntronik gegen einen unzurechnungsfähigen Schiffsführer. <small>([[Quelle:PRTB284|PR-TB 284]])</small> | ||
Aus Sorge, ihre Gegner könnten ein Schiff kapern und damit ihre technischen Geheimnisse enträtseln, wurden die Netzgängerschiffe nur selten eingesetzt. <small>([[ | Aus Sorge, ihre Gegner könnten ein Schiff kapern und damit ihre technischen Geheimnisse enträtseln, wurden die Netzgängerschiffe nur selten eingesetzt. <small>([[Quelle:PR1305|PR 1305]])</small> | ||
=== Bekannte Netzgängerschiffe === | === Bekannte Netzgängerschiffe === | ||
* [[ | * [[HALUTA]] – [[Icho Tolot]] <small>([[Quelle:PR1303|PR 1303]])</small> | ||
* [[HARMONIE]] – [[Salaam Siin]] <small>([[ | * [[HARMONIE]] – [[Salaam Siin]] <small>([[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small> | ||
* [[ILLO]] – [[Fellmer Lloyd]] <small>([[ | * [[ILLO]] – [[Fellmer Lloyd]] <small>([[Quelle:PRTB284|PR-TB 284]])</small> | ||
* [[KARMINA]] – [[Atlan]] <small>([[ | * [[KARMINA]] – [[Atlan]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
* [[TALSAMON (Raumschiff)|TALSAMON]] – [[Alaska Saedelaere]] <small>([[ | * [[TALSAMON (Raumschiff)|TALSAMON]] – [[Alaska Saedelaere]] <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
=== DORIFER-Kapseln === | === DORIFER-Kapseln === | ||
Zeile 149: | Zeile 146: | ||
:→ ''Hauptartikel: [[DORIFER-Kapsel]].'' | :→ ''Hauptartikel: [[DORIFER-Kapsel]].'' | ||
Fast jeder Gänger des Netzes verfügte außerdem über eine eigene ''DORIFER-Kapsel'' für Flüge in das Innere des [[Kosmonukleotid]]s. <small>([[ | Fast jeder Gänger des Netzes verfügte außerdem über eine eigene ''DORIFER-Kapsel'' für Flüge in das Innere des [[Kosmonukleotid]]s. <small>([[Quelle:PR1328|PR 1328]])</small> | ||
=== Netzgänger-Stationen === | === Netzgänger-Stationen === | ||
Zeile 155: | Zeile 152: | ||
:→ ''Hauptartikel: [[Netzgänger-Station]].'' | :→ ''Hauptartikel: [[Netzgänger-Station]].'' | ||
An strategisch wichtigen Kreuzungspunkten des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] hatten die Gänger des Netzes Stützpunkte positioniert, die gleichermaßen als Zufluchtsort wie auch als Operations- und Versorgungsbasis für ihre Einsätze dienten. Insgesamt existierten etwa 5000 dieser ''Netzgänger-Stationen'' in den [[Galaxie]]n der [[Mächtigkeitsballung]] [[Estartu (MB)|Estartu]]. <small>([[ | An strategisch wichtigen Kreuzungspunkten des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] hatten die Gänger des Netzes Stützpunkte positioniert, die gleichermaßen als Zufluchtsort wie auch als Operations- und Versorgungsbasis für ihre Einsätze dienten. Insgesamt existierten etwa 5000 dieser ''Netzgänger-Stationen'' in den [[Galaxie]]n der [[Mächtigkeitsballung]] [[Estartu (MB)|Estartu]]. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zeile 161: | Zeile 158: | ||
=== Vorgeschichte === | === Vorgeschichte === | ||
Die Stränge des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] waren schon vor mehreren hunderttausend Jahren von den [[Querionen]] als Transportwege benutzt worden. <small>([[ | Die Stränge des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] waren schon vor mehreren hunderttausend Jahren von den [[Querionen]] als Transportwege benutzt worden. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--Verkehrswege der Querionen-->, [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]<!--Jahrhunderttausende-->)</small> | ||
: | Im Jahre 50.567 BC verschwand die [[Superintelligenz]] [[ESTARTU]] aus ihrer [[Mächtigkeitsballung]] und ließ damit das [[Kosmonukleotid]] [[DORIFER]] ohne Schutz zurück. Einige Jahrhunderte später, 50.027 [[BC]], erhöhte das Kosmonukleotid die [[Psikonstante]] in seinem Einflussbereich infolge des Durchbruchs der [[NARGA SANT]] aus dem sterbenden [[Universum]] [[Tarkan]] in das [[Standarduniversum]]. Die Querionen kannten die Ursache zwar nicht, sahen in der Veränderung DORIFERS aber eine Bedrohung für den [[Moralischer Kode|Moralischen Kode]]. Dreizehn von ihnen beschlossen einige Zeit später, eine bereits seit längerem gehegte Idee umzusetzen und das [[Kollektivwesen|Geisteskollektiv]] ihres Volkes zu verlassen, wobei sie trotz dieses rückwärts gerichteten Entwicklungsschritts [[Körperlose|körperlos]] blieben. Im Jahre 49.990 BC gründeten sie die Gänger des Netzes. <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]]<!--Veränderung DORIFERS; 13 Querionen traten aus; Gründung der Organisation-->, [[Quelle:PR1348|PR 1348]]<!--Verschwinden ESTARTUS; Jahresangaben-->)</small> | ||
:{{Anmerkung| Über das Jahr des Transfers der NARGA SANT nach [[Meekorah]] gibt es unklare Angaben. Siehe dazu [[NARGA SANT#Ankunft in Meekorah|NARGA SANT: Ankunft in Meekorah]].}} | |||
Zunächst bestand die Organisation nur aus den sie gründenden Querionen. Als sich in den [[Zwölf Galaxien]] der [[Kriegerkult]] ausbreitete und die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] damit begannen, das Psionische Netz zu manipulieren, erkannten sie, dass sie mit dem neuen Gegner nur schwer allein fertig werden konnten. <small>([[ | Zunächst bestand die Organisation nur aus den sie gründenden Querionen. Als sich in den [[Zwölf Galaxien]] der [[Kriegerkult]] ausbreitete und die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] damit begannen, das Psionische Netz zu manipulieren, erkannten sie, dass sie mit dem neuen Gegner nur schwer allein fertig werden konnten. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
Die Entwicklung des [[Enerpsi-Antrieb]]s durch die [[Pterus]] und [[Nakken]] machte deutlich, dass durch die Veränderung der Psikonstante nun auch nicht vergeistigte Wesen in der Lage waren, das Psionische Netz als Transportmedium zu nutzen. Die Querionen luden deshalb Angehörige verschiedener Völker ein, sich den Gängern des Netzes anzuschließen und mit ihnen zusammen DORIFER vor jedwedem Zugriff zu schützen. Die neuen Mitglieder erhielten einen [[Psionischer Imprint (Gänger des Netzes)|psionischen Imprint]], der ihnen das Netzgehen ermöglichte. <small>([[ | Die Entwicklung des [[Enerpsi-Antrieb]]s durch die [[Pterus]] und [[Nakken]] machte deutlich, dass durch die Veränderung der Psikonstante nun auch nicht vergeistigte Wesen in der Lage waren, das Psionische Netz als Transportmedium zu nutzen. Die Querionen luden deshalb Angehörige verschiedener Völker ein, sich den Gängern des Netzes anzuschließen und mit ihnen zusammen DORIFER vor jedwedem Zugriff zu schützen. Die neuen Mitglieder erhielten einen [[Psionischer Imprint (Gänger des Netzes)|psionischen Imprint]], der ihnen das Netzgehen ermöglichte. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
Um das Kosmonukleotid besser überwachen zu können, richteten sie ganz in der Nähe von [[DORIFER-Tor]] eine ständig besetzte [[Raumstation]] ein, die [[DORIFER-Station]]. Mit den [[DORIFER-Kapsel]]n war es sogar möglich, das Innere DORIFERS zu erforschen. <small>([[ | Um das Kosmonukleotid besser überwachen zu können, richteten sie ganz in der Nähe von [[DORIFER-Tor]] eine ständig besetzte [[Raumstation]] ein, die [[DORIFER-Station]]. Mit den [[DORIFER-Kapsel]]n war es sogar möglich, das Innere DORIFERS zu erforschen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
Unter dem Strich bauten die Querionen ihre Organisation nur sehr zögerlich aus. Beispielsweise kamen sie nie auf die Idee, die [[Cappins]] in der nahe gelegenen [[Galaxie]] [[ | Unter dem Strich bauten die Querionen ihre Organisation nur sehr zögerlich aus. Beispielsweise kamen sie nie auf die Idee, die [[Cappins]] in der nahe gelegenen [[Galaxie]] [[M87]] zu kontaktieren. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
Statt dessen förderten sie im Lauf der Jahrtausende die Bildung Hunderter unabhängiger Widerstandsorganisationen gegen die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]]. <small>([[ | Statt dessen förderten sie im Lauf der Jahrtausende die Bildung Hunderter unabhängiger Widerstandsorganisationen gegen die Lehre des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]]. <small>([[Quelle:PR1318|PR 1318 – Computer]])</small> | ||
=== 5. Jahrhundert NGZ === | === 5. Jahrhundert NGZ === | ||
Im | Im 5. Jahrhundert NGZ bekam die Organisation unerwarteten Zulauf. Zwischen Mitte 427 NGZ und Ende 428 NGZ wurden [[Alaska Saedelaere]] und [[Testare]] von den [[Querionen]] als Gänger des Netzes aufgenommen. <small>([[Quelle:PR1307|PR 1307]])</small> | ||
Alaska Saedelaere rekrutierte wenig später [[Salaam Siin]] als ersten [[Ophaler]] und Anfang des Jahres | Alaska Saedelaere rekrutierte wenig später [[Salaam Siin]] als ersten [[Ophaler]] und Anfang des Jahres 430 NGZ eine Gruppe von [[Galaktiker]]n um [[Perry Rhodan]], [[Atlan]] und [[Salik, Jen|Jen Salik]], die von den [[Kosmokraten]] aus der [[Lokale Gruppe|Lokalen Gruppe]] [[Bann der Kosmokraten|verbannt]] worden waren. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--Galaktiker-->, [[Quelle:PR1328|PR 1328]]<!--Salaam Siin-->)</small> | ||
[[Reginald Bull]] und [[Geoffry Abel Waringer]] wurden zwar keine Netzgänger, arbeiteten aber eng mit ihnen zusammen. <small>([[ | [[Reginald Bull]] und [[Geoffry Abel Waringer]] wurden zwar keine Netzgänger, arbeiteten aber eng mit ihnen zusammen. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300]])</small> | ||
In der zweiten Junihälfte des Jahres | In der zweiten Junihälfte des Jahres 446 NGZ planten die Galaktiker das [[Unternehmen Kalmenzone]], mit dem das Vorgehen gegen die [[Ewige Krieger|Ewigen Krieger]] forciert werden sollte. Sie beabsichtigten, das nächste [[Spiel des Lebens]] in der [[Galaxie]] [[Siom Som]] zu sabotieren. Allerdings herrschte innerhalb der Organisation Uneinigkeit. Der Querione [[Caneasi]] brachte die Bedenken der Altmitglieder zum Ausdruck, dass durch die massiven Maßnahmen der Galaktiker gegen den [[Kriegerkult]] die primäre Verpflichtung der Gänger des Netzes – der Schutz [[DORIFER]]S – zu stark in den Hintergrund gedrängt würde. Der Kampf gegen die Ewigen Krieger war für seinesgleichen dagegen zweitrangig. Für das Unternehmen Kalmenzone durfte Rhodan nicht mit der Hilfe der Querionen rechnen. <small>([[Quelle:PR1329|PR 1329]])</small> | ||
Auch ohne sie verlief das Unternehmen erfolgreich. Durch die Sabotageaktion bei dem Spiel des Lebens erloschen im August 446 NGZ sämtliche [[Heraldische Tore|Heraldischen Tore]] von Siom Som. Die Ewigen Krieger, namentlich [[Ijarkor]], mussten damit die erste große Niederlage in ihrem eigenen Machtbereich einstecken. <small>([[ | Auch ohne sie verlief das Unternehmen erfolgreich. Durch die Sabotageaktion bei dem Spiel des Lebens erloschen im August 446 NGZ sämtliche [[Heraldische Tore|Heraldischen Tore]] von Siom Som. Die Ewigen Krieger, namentlich [[Ijarkor]], mussten damit die erste große Niederlage in ihrem eigenen Machtbereich einstecken. <small>([[Quelle:PR1332|PR 1332]])</small> | ||
Anfang Dezember 446 NGZ begannen die Statuen des [[Oogh at Tarkan]] in allen [[Upanishad]]a der [[Mächtigkeitsballung]] zu sprechen und brandmarkten den [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikt]] als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der [[Superintelligenz]] [[ESTARTU]] zu tun hatte. Nun endlich gab auch [[Wybort]] als Vertreter der Querionen die Zustimmung, den schwelenden Konflikt mit den Ewigen Kriegern offen auszutragen. <small>([[ | Anfang Dezember 446 NGZ begannen die Statuen des [[Oogh at Tarkan]] in allen [[Upanishad]]a der [[Mächtigkeitsballung]] zu sprechen und brandmarkten den [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikt]] als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der [[Superintelligenz]] [[ESTARTU]] zu tun hatte. Nun endlich gab auch [[Wybort]] als Vertreter der Querionen die Zustimmung, den schwelenden Konflikt mit den Ewigen Kriegern offen auszutragen. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
In einer großen Ansprache über [[Psikom]] riefen die Gänger des Netzes am 6. Dezember alle Völker der [[Zwölf Galaxien]] und alle bisher nur im Geheimen operierenden Bewegungen auf, sich offen gegen den Kriegerkult zu erheben. Sie kündigten außerdem an, nach den Heraldischen Toren nun auch die [[Menetekelnde Ephemeriden|Menetekelnden Ephemeriden]] von [[Absantha-Gom]] auszuschalten. <small>([[ | In einer großen Ansprache über [[Psikom]] riefen die Gänger des Netzes am 6. Dezember alle Völker der [[Zwölf Galaxien]] und alle bisher nur im Geheimen operierenden Bewegungen auf, sich offen gegen den Kriegerkult zu erheben. Sie kündigten außerdem an, nach den Heraldischen Toren nun auch die [[Menetekelnde Ephemeriden|Menetekelnden Ephemeriden]] von [[Absantha-Gom]] auszuschalten. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
Ijarkor war der erste Ewige Krieger, der sich gegen das Regime wandte. Er tötete seinen [[Animateure|Animateur]] [[Srolg]]. <small>([[ | Ijarkor war der erste Ewige Krieger, der sich gegen das Regime wandte. Er tötete seinen [[Animateure|Animateur]] [[Srolg]]. <small>([[Quelle:PR1348|PR 1348]])</small> | ||
Mit den [[Elfahder]]n kehrte sich erstmals ein ganzes Volk von dem Kriegerkult ab. <small>([[ | Mit den [[Elfahder]]n kehrte sich erstmals ein ganzes Volk von dem Kriegerkult ab. <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]])</small> | ||
=== Das Ende === | === Das Ende === | ||
Durch die [[Deflagration]] gewaltiger Mengen [[Paratau]] in [[Absantha-Gom]] Anfang des Jahres | Durch die [[Deflagration]] gewaltiger Mengen [[Paratau]] in [[Absantha-Gom]] Anfang des Jahres 447 NGZ begann der Transfer der [[Galaxie]] [[Hangay]] aus dem sterbenden [[Universum]] [[Tarkan]] in das [[Standarduniversum]]. [[DORIFER]] machte die von ihm selbst vorgenommene Manipulation des [[Psionisches Netz|Psionischen Netzes]] rückgängig, so dass das Netzgehen nicht mehr möglich war. Das bedeutete das Ende für die Organisation der Gänger des Netzes. <small>([[Quelle:PR1349|PR 1349]]<!--Transfer Hangays-->, ...<!--todo: Quelle für Ende des Netzgehens?-->)</small> | ||
Am 22. März 447 NGZ erklärte [[Wybort]] in der [[Halle des Anfangs]] auf [[Sabhal]] bei einer Generalversammlung die Organisation für aufgelöst. Auf einen Redebeitrag [[Atlan]]s hin entschlossen sich die bisherigen Gänger des Netzes, ihr Wirken neu auszurichten. Sie wollten sich zukünftig darum bemühen, dem durch den Ausfall des technisch nutzbaren Psionischen Netzes im [[Estartu (MB)|Reich der Zwölf Galaxien]] entstehenden Leid entgegen zu wirken. <small>([[ | Am '''22. März 447 NGZ''' erklärte [[Wybort]] in der [[Halle des Anfangs]] auf [[Sabhal]] bei einer Generalversammlung die Organisation für aufgelöst. Auf einen Redebeitrag [[Atlan]]s hin entschlossen sich die bisherigen Gänger des Netzes, ihr Wirken neu auszurichten. Sie wollten sich zukünftig darum bemühen, dem durch den Ausfall des technisch nutzbaren Psionischen Netzes im [[Estartu (MB)|Reich der Zwölf Galaxien]] entstehenden Leid entgegen zu wirken. <small>([[Quelle:PR1356|PR 1356]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1300|PR 1300]], [[Quelle:PR1302|PR 1302]], [[Quelle:PR1304|PR 1304]], [[Quelle:PR1305|PR 1305]], [[Quelle:PR1307|PR 1307]], [[Quelle:PR1316|PR 1316]], [[Quelle:PR1318|PR 1318]], [[Quelle:PR1328|PR 1328]], [[Quelle:PR1329|PR 1329]], [[Quelle:PR1330|PR 1330]], [[Quelle:PR1332|PR 1332]], [[Quelle:PR1348|PR 1348]], [[Quelle:PR1349|PR 1349]], [[Quelle:PR1356|PR 1356]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1301|PR 1301 – Computer]], [[Quelle:PR1302|PR 1302 – Computer]], [[Quelle:PR1303|PR 1303 – Computer]], [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]], [[Quelle:PR1318|PR 1318 – Computer]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PR1323|PR 1323 – Risszeichnung]] | ||
* [[ | * [[Quelle:PRTB284|PR-TB 284]], [[Quelle:PRTB348|PR-TB 348]] | ||
[[Kategorie:Zivile Organisationen]] | [[Kategorie:Zivile Organisationen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Chronofossilien]] <!--z.B.PR1298 S.44--> | |||
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1300 S.9--> | |||
[[Kategorie:Tarkan]] | |||
[[Kategorie:Die Cantaro]] | |||
[[Kategorie:Die Linguiden]] | |||
[[Kategorie:Flammenstaub]] | |||
[[Kategorie:Taschenbuch-Handlung]] <!--z.B.PRTB284 S.9--> |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 10:12 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Absoluten Bewegung der Gänger des Netzes. Für weitere Bedeutungen, siehe: Absolute Bewegung (Begriffsklärung). Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Gruppe Rhodan. Für weitere Bedeutungen, siehe: Gruppe Rhodan (Begriffsklärung). |
Die Gänger des Netzes waren eine Organisation, die in der Mächtigkeitsballung Estartu für die Erhaltung des Moralischen Kodes des Universums und gegen die Macht der Ewigen Krieger kämpfte.
Von diesen wurden sie als Gorims bezeichnet (PR 1328), ein Begriff, der aber auch auf alle Vironauten angewendet wurde. (PR 1304)
Aufgrund ihrer selbstgestellten Aufgabe nannte man sie auch DORIFER-Schützer. (PR-TB 348)
Taffas Rozoll nannte sie verächtlich Para-Heuler und Psi-Netzjauler. (PR 1330)
Übersicht
Die Basiswelt der Gänger des Netzes war Sabhal mit der Großstadt Hagon. (PR 1300)
Sie waren in der Lage, die Präferenzstränge des Psionischen Netzes direkt zu nutzen, verfügten aber auch über Raumschiffe mit Enerpsi-Antrieb und konventionellen Überlichttriebwerken für Flüge innerhalb und außerhalb des Netzes. Etwa 5000 Netzgänger-Stationen waren als Operationsbasen an verschiedenen Stellen des Psionischen Netzes eingerichtet. (PR 1300, PR 1302)
Von den Kosmokraten wurde die Organisation nicht anerkannt. (PR 1348)
Ziele
Ursprünglich wurde die von den Hohen Mächten unabhängige Organisation der Gänger des Netzes speziell für den Schutz des Kosmonukleotids DORIFER gegründet. Sie strebten an, die erhöhte Psi-Konstante wieder auf das Normalmaß abzusenken. (PR 1300)
Ihrer Arbeit ist es zuzuschreiben, dass sich sowohl Kosmokraten wie auch Chaotarchen von DORIFER fernhielten. (PR 1318)
Infolge des Konflikts mit den Ewigen Kriegern wurden die Ziele später erweitert:
(alle PR 1307) |
Für die Zerschlagung des Kriegerkults existierte ein Langzeitplan, über den aber nichts weiter bekannt ist. (PR 1316)
![]() |
Anmerkung: Abweichend von der sonstigen Lesart wurde der Kampf gegen die Ewigen Krieger und den Permanenten Konflikt von Tornybred in PR 1307, Kap. 5 als Hauptaufgabe bezeichnet. |
Beitritt
Der Organisation der Gänger des Netzes konnte man nicht aus eigenem Entschluss beitreten, man musste vielmehr eingeladen werden. Neue Mitglieder wurden durch einen psionischen Imprint gekennzeichnet, den so genannten Abdruck des Einverständnisses, der ihnen einige besondere Fähigkeiten verlieh. In erster Linie ermöglichte er den Zutritt in das Psionische Netz. (PR 1303 – Computer)
Viele Mitglieder durchliefen ein spezielles Anti-Shan-Training. (PR 1302)
![]() |
Anmerkung: In PR-TB 348, Kap. 1 werden auch die sonstigen Mitarbeiter und Hilfskräfte, die keine Netzgänger waren, als Mitglieder der Organisation bezeichnet. |
Das Netzgehen
Für das – auch persönlicher Sprung genannte – Netzgehen wurden innerhalb des Bereichs der erhöhten Psi-Konstante die Präferenzstränge des Psionischen Netzes genutzt. Überall dort, wo ein Netzgänger einen solchen Strang vorfand, konnte er sich kraft seines Willens in ihn einfädeln und sich an diesem entlang nach dem Prinzip der Absoluten Bewegung in Nullzeit an einen Zielort begeben, den er zuvor per Gedankenbefehl festgelegt hatte. Das Ziel musste bekannt und in der KARTE verzeichnet sein. (PR 1300, PR 1316)
Aus zwei Gründen benötigte der Netzgänger seinen psionischen Imprint. Erstens konnte er nur dadurch die Eintrittsstellen erkennen; dabei handelte es sich um fahl leuchtende, halbkugelförmige Erscheinungen, die knapp über dem Planetenboden schwebten. Dort war der Eintritt in das Netz ohne besondere Mühe möglich. Ein persönlicher Sprung ohne eine solche Eintrittsstelle (psionische Schnittstelle) war möglich, jedoch schwieriger durchzuführen. Zweitens diente der Imprint als Berechtigungsnachweis, um überhaupt Zugang in das Psionische Netz zu bekommen. (PR 1300)
Üblicherweise wurde der persönliche Sprung von einer Planetenoberfläche aus angetreten. Von Bord eines Raumschiffes, das sich mit dem Enerpsi-Antrieb entlang eines Normstrangs fortbewegte, konnten die Netzgänger sich nicht beliebig in das Psionische Netz einfädeln. Sollte dies geschehen, musste das Raumschiff zuerst eine Kreuzung mit einem Präferenzstrang anfliegen. (PR 1305)
Während des Sprungs waren die psionischen Stränge für den Netzgänger wahrnehmbar und zwar beiderlei Arten. Die Normstränge erschienen hell und farblos, die Präferenzstränge leuchtend grün. Man »sah« nicht nur die Strukturen des Netzes, sondern große Ausschnitte des Kosmos mit Sternen und Galaxien und Materiewolken, die sich dabei scheinbar überaus schnell bewegten. (PR 1300)
Vor Erreichen des Zielortes konnte der Netzgänger diesen sehen und war in der Lage, den genauen Absetzpunkt zu bestimmen. (PR 1300)
Da Unfälle während des Netzgehens nicht ausgeschlossen werden konnten, trugen die Netzgänger spezielle Netzkombinationen. Diese Anzüge glichen in ihrer Funktionsweise den SERUNS und schützten ihre Träger, falls diese zum Beispiel aus dem Psionischen Netz herausgeschleudert wurden und im freien Weltraum rematerialisierten. In den Pikosyns der Netzkombinationen war die komplette KARTE der Präferenzstränge gespeichert, mit der die Netzgänger sich orientieren konnten. (PR 1307, PR 1318)
Theoretisch war ein Sprung auch ohne Netzkombination und KARTE möglich, doch das schafften nur Personen mit herausragenden Geisteskräften. (PR 1302 – Computer)
Alle Querionen beherrschen seit undenklichen Zeiten die Absolute Bewegung, aber es besteht Uneinigkeit darüber, ob sie dazu das Psionische Netz verwenden oder andere, bislang unbekannte kosmische Kräfte. (PR 1301 – Computer, PR 1304 – Computer)
- Anmerkung: Die zeitliche Abfolge spricht jedenfalls dafür, dass die Querionen bereits vor der Veränderung der Psi-Konstante die Absolute Bewegung kannten und nutzten. Sie waren allerdings der Meinung, dies sei nur vergeistigten Wesen möglich. (PR 1348, Kap. 5)
Bekannte Gänger des Netzes
Weitere Mitglieder:
- Atlan (PR 1304)
- Dhaq (PR 1300)
- Danton, Roi
- Demeter
- Eirene (PR 1300)
- Friz Hedderle (PR 1315)
- Gesil (PR 1302)
- Gucky (PR 1304)
- Koroga (PR 1300)
- Kotschistowa, Irmina (PR 1304)
- Lafpok San Teer (PR 1333)
- Lloyd, Fellmer (PR 1304)
- Myrph (PR-TB 348)
- Obeah (PR 1300)
- Rhodan, Perry (PR 1300)
- Rottlar – nicht gesichert (PR 1329)
- Saedelaere, Alaska (PR 1307)
- Salaam Siin (PR 1328)
- Salik, Jen (PR 1304)
- Tekener, Ronald
- Thyron, Jennifer
- Testare (PR 1307)
- Tolot, Icho (PR 1304)
- Tschubai, Ras (PR 1304)
- Unk (PR 1315)
- Ynk (PR 1315)
Neben Dhaq war noch ein weiterer Ulupho Mitglied der Organisation. Außerdem gehörten zwei namentlich nicht bekannte Methanatmer zu den Netzgängern. (PR 1328)
Insgesamt hatten die Gänger des Netzes Ende des Jahres 445 NGZ 483 Mitglieder. (PR 1300)
Gruppe Rhodan
Die Netzgänger aus der Milchstraße wurden auch als Gruppe Rhodan bezeichnet. (PR 1318 – Computer)
Technik
Netzgängerschiffe
Die Netzgängerschiffe oder Netzschiffe wurden in der Regel individuell nach den Wünschen des jeweiligen Besitzers maßgefertigt. (PR 1300)
Es gab jedoch auch eine Reihe von Standard-Konstruktionsplänen. (PR 1323 – Risszeichnung, PR 1328)
Neben dem Enerpsi-Antrieb für den Flug entlang des Psionischen Netzes verfügten Netzgängerschiffe über ein zweites Triebwerk für die Kalmenzonen. (PR 1302)
- Anmerkung: In mehreren bekannten Fällen handelte es sich bei dem zweiten Triebwerk um einen Metagrav. Eine generelle Aussage dazu gibt es nicht.
Der Bordrechner war in allen bekannten Fällen eine Syntronik. Der Akkord über die Beziehung zwischen Schiffsführer und der syntronischen Bordkybernetik war ein Regelwerk für den Umgang des Netzgängers mit der Syntronik – und umgekehrt. Sektion acht, §2 behandelte die Selbstverteidigung der Syntronik gegen einen unzurechnungsfähigen Schiffsführer. (PR-TB 284)
Aus Sorge, ihre Gegner könnten ein Schiff kapern und damit ihre technischen Geheimnisse enträtseln, wurden die Netzgängerschiffe nur selten eingesetzt. (PR 1305)
Bekannte Netzgängerschiffe
- HALUTA – Icho Tolot (PR 1303)
- HARMONIE – Salaam Siin (PR 1328)
- ILLO – Fellmer Lloyd (PR-TB 284)
- KARMINA – Atlan (PR 1300)
- TALSAMON – Alaska Saedelaere (PR 1300)
DORIFER-Kapseln
- → Hauptartikel: DORIFER-Kapsel.
Fast jeder Gänger des Netzes verfügte außerdem über eine eigene DORIFER-Kapsel für Flüge in das Innere des Kosmonukleotids. (PR 1328)
Netzgänger-Stationen
- → Hauptartikel: Netzgänger-Station.
An strategisch wichtigen Kreuzungspunkten des Psionischen Netzes hatten die Gänger des Netzes Stützpunkte positioniert, die gleichermaßen als Zufluchtsort wie auch als Operations- und Versorgungsbasis für ihre Einsätze dienten. Insgesamt existierten etwa 5000 dieser Netzgänger-Stationen in den Galaxien der Mächtigkeitsballung Estartu. (PR 1300)
Geschichte
Vorgeschichte
Die Stränge des Psionischen Netzes waren schon vor mehreren hunderttausend Jahren von den Querionen als Transportwege benutzt worden. (PR 1300, PR 1304 – Computer)
Im Jahre 50.567 BC verschwand die Superintelligenz ESTARTU aus ihrer Mächtigkeitsballung und ließ damit das Kosmonukleotid DORIFER ohne Schutz zurück. Einige Jahrhunderte später, 50.027 BC, erhöhte das Kosmonukleotid die Psikonstante in seinem Einflussbereich infolge des Durchbruchs der NARGA SANT aus dem sterbenden Universum Tarkan in das Standarduniversum. Die Querionen kannten die Ursache zwar nicht, sahen in der Veränderung DORIFERS aber eine Bedrohung für den Moralischen Kode. Dreizehn von ihnen beschlossen einige Zeit später, eine bereits seit längerem gehegte Idee umzusetzen und das Geisteskollektiv ihres Volkes zu verlassen, wobei sie trotz dieses rückwärts gerichteten Entwicklungsschritts körperlos blieben. Im Jahre 49.990 BC gründeten sie die Gänger des Netzes. (PR 1307, PR 1348)
![]() |
Anmerkung: Über das Jahr des Transfers der NARGA SANT nach Meekorah gibt es unklare Angaben. Siehe dazu NARGA SANT: Ankunft in Meekorah. |
Zunächst bestand die Organisation nur aus den sie gründenden Querionen. Als sich in den Zwölf Galaxien der Kriegerkult ausbreitete und die Ewigen Krieger damit begannen, das Psionische Netz zu manipulieren, erkannten sie, dass sie mit dem neuen Gegner nur schwer allein fertig werden konnten. (PR 1348)
Die Entwicklung des Enerpsi-Antriebs durch die Pterus und Nakken machte deutlich, dass durch die Veränderung der Psikonstante nun auch nicht vergeistigte Wesen in der Lage waren, das Psionische Netz als Transportmedium zu nutzen. Die Querionen luden deshalb Angehörige verschiedener Völker ein, sich den Gängern des Netzes anzuschließen und mit ihnen zusammen DORIFER vor jedwedem Zugriff zu schützen. Die neuen Mitglieder erhielten einen psionischen Imprint, der ihnen das Netzgehen ermöglichte. (PR 1348)
Um das Kosmonukleotid besser überwachen zu können, richteten sie ganz in der Nähe von DORIFER-Tor eine ständig besetzte Raumstation ein, die DORIFER-Station. Mit den DORIFER-Kapseln war es sogar möglich, das Innere DORIFERS zu erforschen. (PR 1300)
Unter dem Strich bauten die Querionen ihre Organisation nur sehr zögerlich aus. Beispielsweise kamen sie nie auf die Idee, die Cappins in der nahe gelegenen Galaxie M87 zu kontaktieren. (PR 1329)
Statt dessen förderten sie im Lauf der Jahrtausende die Bildung Hunderter unabhängiger Widerstandsorganisationen gegen die Lehre des Permanenten Konflikts. (PR 1318 – Computer)
5. Jahrhundert NGZ
Im 5. Jahrhundert NGZ bekam die Organisation unerwarteten Zulauf. Zwischen Mitte 427 NGZ und Ende 428 NGZ wurden Alaska Saedelaere und Testare von den Querionen als Gänger des Netzes aufgenommen. (PR 1307)
Alaska Saedelaere rekrutierte wenig später Salaam Siin als ersten Ophaler und Anfang des Jahres 430 NGZ eine Gruppe von Galaktikern um Perry Rhodan, Atlan und Jen Salik, die von den Kosmokraten aus der Lokalen Gruppe verbannt worden waren. (PR 1300, PR 1328)
Reginald Bull und Geoffry Abel Waringer wurden zwar keine Netzgänger, arbeiteten aber eng mit ihnen zusammen. (PR 1300)
In der zweiten Junihälfte des Jahres 446 NGZ planten die Galaktiker das Unternehmen Kalmenzone, mit dem das Vorgehen gegen die Ewigen Krieger forciert werden sollte. Sie beabsichtigten, das nächste Spiel des Lebens in der Galaxie Siom Som zu sabotieren. Allerdings herrschte innerhalb der Organisation Uneinigkeit. Der Querione Caneasi brachte die Bedenken der Altmitglieder zum Ausdruck, dass durch die massiven Maßnahmen der Galaktiker gegen den Kriegerkult die primäre Verpflichtung der Gänger des Netzes – der Schutz DORIFERS – zu stark in den Hintergrund gedrängt würde. Der Kampf gegen die Ewigen Krieger war für seinesgleichen dagegen zweitrangig. Für das Unternehmen Kalmenzone durfte Rhodan nicht mit der Hilfe der Querionen rechnen. (PR 1329)
Auch ohne sie verlief das Unternehmen erfolgreich. Durch die Sabotageaktion bei dem Spiel des Lebens erloschen im August 446 NGZ sämtliche Heraldischen Tore von Siom Som. Die Ewigen Krieger, namentlich Ijarkor, mussten damit die erste große Niederlage in ihrem eigenen Machtbereich einstecken. (PR 1332)
Anfang Dezember 446 NGZ begannen die Statuen des Oogh at Tarkan in allen Upanishada der Mächtigkeitsballung zu sprechen und brandmarkten den Permanenten Konflikt als Irrlehre, die nichts mehr mit der ursprünglichen Philosophie der Superintelligenz ESTARTU zu tun hatte. Nun endlich gab auch Wybort als Vertreter der Querionen die Zustimmung, den schwelenden Konflikt mit den Ewigen Kriegern offen auszutragen. (PR 1348)
In einer großen Ansprache über Psikom riefen die Gänger des Netzes am 6. Dezember alle Völker der Zwölf Galaxien und alle bisher nur im Geheimen operierenden Bewegungen auf, sich offen gegen den Kriegerkult zu erheben. Sie kündigten außerdem an, nach den Heraldischen Toren nun auch die Menetekelnden Ephemeriden von Absantha-Gom auszuschalten. (PR 1348)
Ijarkor war der erste Ewige Krieger, der sich gegen das Regime wandte. Er tötete seinen Animateur Srolg. (PR 1348)
Mit den Elfahdern kehrte sich erstmals ein ganzes Volk von dem Kriegerkult ab. (PR 1349)
Das Ende
Durch die Deflagration gewaltiger Mengen Paratau in Absantha-Gom Anfang des Jahres 447 NGZ begann der Transfer der Galaxie Hangay aus dem sterbenden Universum Tarkan in das Standarduniversum. DORIFER machte die von ihm selbst vorgenommene Manipulation des Psionischen Netzes rückgängig, so dass das Netzgehen nicht mehr möglich war. Das bedeutete das Ende für die Organisation der Gänger des Netzes. (PR 1349, ...)
Am 22. März 447 NGZ erklärte Wybort in der Halle des Anfangs auf Sabhal bei einer Generalversammlung die Organisation für aufgelöst. Auf einen Redebeitrag Atlans hin entschlossen sich die bisherigen Gänger des Netzes, ihr Wirken neu auszurichten. Sie wollten sich zukünftig darum bemühen, dem durch den Ausfall des technisch nutzbaren Psionischen Netzes im Reich der Zwölf Galaxien entstehenden Leid entgegen zu wirken. (PR 1356)
Quellen
- PR 1300, PR 1302, PR 1304, PR 1305, PR 1307, PR 1316, PR 1318, PR 1328, PR 1329, PR 1330, PR 1332, PR 1348, PR 1349, PR 1356
- PR 1301 – Computer, PR 1302 – Computer, PR 1303 – Computer, PR 1304 – Computer, PR 1318 – Computer
- PR 1323 – Risszeichnung
- PR-TB 284, PR-TB 348
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |