K-9: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „»“ durch „{{Quote|“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Im Jahre '''1982''' sollten verschiedene Kadetten ihre Abschlussprüfung auf der K-9 absolvieren. Ziel des Schulungsschiffes war das [[Wega]]-System. Dieses System wurde jedoch nicht erreicht, da die Kaulquappe vom [[Springer]]schiff [[ORLA XI]] angegriffen, geentert und ins [[Beta-Albireo]]-System entführt wurde. <small>([[Quelle:PR28|PR 28]])</small> | Im Jahre '''1982''' sollten verschiedene Kadetten ihre Abschlussprüfung auf der K-9 absolvieren. Ziel des Schulungsschiffes war das [[Wega]]-System. Dieses System wurde jedoch nicht erreicht, da die Kaulquappe vom [[Springer]]schiff [[ORLA XI]] angegriffen, geentert und ins [[Beta-Albireo]]-System entführt wurde. <small>([[Quelle:PR28|PR 28]])</small> | ||
Die Springer wollten wichtige Wirtschaftsdaten von Julian Tifflor erbeuten, die er angeblich bei sich hatte. Diese Daten vernichtete Tifflor. Daraufhin versuchten sie Daten über [[Wanderer]] zu {{Quote| | Die Springer wollten wichtige Wirtschaftsdaten von Julian Tifflor erbeuten, die er angeblich bei sich hatte. Diese Daten vernichtete Tifflor. Daraufhin versuchten sie Daten über [[Wanderer]] zu {{Quote|erhalten}}. <small>([[Quelle:PR29|PR 29]])</small> | ||
Als drei [[Raumschiff]]e der [[Terraner]], unter ihnen auch die [[STARDUST II]] auftauchte und die ORLA XI angriff, konnte sich die K-9 aus dem [[Fesselfeld]] befreien. Als jedoch eine [[Flotte]] der Springer auftauchte, beschloss Tifflor, mit einem [[Drei-Mann-Zerstörer]] zu flüchten. <small>([[Quelle:PR29|PR 29]])</small> Er musste auf [[Snowman]] notlanden, während die K-9, die von den Springern angeschossen worden war, wieder eingeschleust werden konnte. <small>([[Quelle:PR30|PR 30]])</small> | Als drei [[Raumschiff]]e der [[Terraner]], unter ihnen auch die [[STARDUST II]] auftauchte und die ORLA XI angriff, konnte sich die K-9 aus dem [[Fesselfeld]] befreien. Als jedoch eine [[Flotte]] der Springer auftauchte, beschloss Tifflor, mit einem [[Drei-Mann-Zerstörer]] zu flüchten. <small>([[Quelle:PR29|PR 29]])</small> Er musste auf [[Snowman]] notlanden, während die K-9, die von den Springern angeschossen worden war, wieder eingeschleust werden konnte. <small>([[Quelle:PR30|PR 30]])</small> |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 11:27 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Beiboot der STARDUST II. Für weitere Bedeutungen, siehe: K-9 (Begriffsklärung). |
Die K-9 beziehungsweise GOOD HOPE IX war eine Kaulquappe der STARDUST II.
Technische Daten
Siehe Artikel:→ Kaulquappe
Besatzungsregister
- Kommandant Major Conrad Deringhouse
- Ausbilder Sergeant Marcel Rous
- Mildred Orsons – Studentin der Kosmo-Bakteriologie
- Kadett Humpry Hifield
- Kadett Klaus Eberhardt
- Kadett Julian Tifflor
- Felicitas Kergonen – Studentin der Galakto-Botanik
Neben einer Bedienungsmannschaft (die die Kadetten überwachte) waren zwölf Kadetten, zwei wissenschaftliche Mitarbeiter und zwei leitende Offiziere an Bord. (PR 28)
Geschichte
Im Jahre 1982 sollten verschiedene Kadetten ihre Abschlussprüfung auf der K-9 absolvieren. Ziel des Schulungsschiffes war das Wega-System. Dieses System wurde jedoch nicht erreicht, da die Kaulquappe vom Springerschiff ORLA XI angegriffen, geentert und ins Beta-Albireo-System entführt wurde. (PR 28)
Die Springer wollten wichtige Wirtschaftsdaten von Julian Tifflor erbeuten, die er angeblich bei sich hatte. Diese Daten vernichtete Tifflor. Daraufhin versuchten sie Daten über Wanderer zu »erhalten«. (PR 29)
Als drei Raumschiffe der Terraner, unter ihnen auch die STARDUST II auftauchte und die ORLA XI angriff, konnte sich die K-9 aus dem Fesselfeld befreien. Als jedoch eine Flotte der Springer auftauchte, beschloss Tifflor, mit einem Drei-Mann-Zerstörer zu flüchten. (PR 29) Er musste auf Snowman notlanden, während die K-9, die von den Springern angeschossen worden war, wieder eingeschleust werden konnte. (PR 30)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |