NAUTILUS II: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Solonium-Hypertakt-Kreuzer]] NAUTILUS II, ursprünglich CAMELOT genannt. Für ähnliche Begriffe, siehe: [[Camelot (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Solonium-Hypertakt-Kreuzer]] NAUTILUS II, ursprünglich CAMELOT genannt. Für ähnliche Begriffe, siehe: [[Camelot (Begriffsklärung)]].}} | ||
Die '''NAUTILUS II''' war ein [[Solonium-Hypertakt-Kreuzer]], der ursprünglich unter dem Eigennamen '''CAMELOT''' als [[Beiboot]] der [[SOL]] eingesetzt wurde. Ab 1306 NGZ war die CAMELOT ein Beiboot der [[LEIF ERIKSSON]], bevor sie ab 1347 NGZ in NAUTILUS II umgetauft und als Beiboot auf die [[JULES VERNE]] verlegt wurde. | Die '''NAUTILUS II''' war ein [[Solonium-Hypertakt-Kreuzer]], der ursprünglich unter dem Eigennamen '''CAMELOT''' als [[Beiboot]] der [[SOL]] eingesetzt wurde. Ab 1306 NGZ war die CAMELOT ein Beiboot der [[LEIF ERIKSSON]], bevor sie ab 1347 NGZ in NAUTILUS II umgetauft und als Beiboot auf die [[JULES VERNE]] verlegt wurde. | ||
__NOTOC__ | |||
== Ausstattung == | == Ausstattung == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Bekannte Besatzungsmitglieder == | == Bekannte Besatzungsmitglieder == | ||
=== | |||
== CAMELOT == | |||
* [[Duum, Kerana|Kerana Duum]] - [[Kommandant]]in <small>([[Quelle:PR2116|PR 2116]])</small> | |||
=== NAUTILUS II === | |||
* [[Allegrement, Ohliver|Ohliver Allegrement]] – [[Oberstleutnant]], [[Kommandant]] | * [[Allegrement, Ohliver|Ohliver Allegrement]] – [[Oberstleutnant]], [[Kommandant]] | ||
Zeile 17: | Zeile 22: | ||
Ursprünglich gehörte die CAMELOT zur Beiboot-Staffel der SOL. | Ursprünglich gehörte die CAMELOT zur Beiboot-Staffel der SOL. | ||
Zwischen November 1311 NGZ und Mai 1312 NGZ nahm die CAMELOT als Beiboot der LEIF ERIKSSON am Kampf gegen das [[Reich Tradom]] teil. | Zwischen November 1311 [[NGZ]] und Mai 1312 NGZ nahm die CAMELOT als Beiboot der LEIF ERIKSSON am Kampf gegen das [[Reich Tradom]] teil. | ||
Nach den durch die Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] notwendig gewordenen Umbaumaßnahmen wurde die CAMELOT in NAUTILUS II umbenannt. Anschließend reiste sie im Rahmen der [[Operation Tempus]] mit der JULES VERNE 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, um an der [[Retroversion]] der [[Negasphäre]] von [[Tare-Scharm]] teilzunehmen. | Nach den durch die Erhöhung der [[Hyperimpedanz]] notwendig gewordenen Umbaumaßnahmen wurde die CAMELOT in NAUTILUS II umbenannt. Anschließend reiste sie im Rahmen der [[Operation Tempus]] mit der JULES VERNE 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, um an der [[Retroversion]] der [[Negasphäre]] von [[Tare-Scharm]] teilzunehmen. | ||
Im Rahmen der [[Operation Hathorjan]] flog die NAUTILUS II im Januar 1463 NGZ nach [[Halpat]] im [[Halpora|Halpora-System]], wo [[Tennar, Lingam|Lingam Tennar]] Kontakt zum Sprecher der dortigen [[Haluter]], [[Denek, Krain|Krain Denek]], aufnahm. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Gefecht mit den [[Gaids]] im [[Curomia|Curomia-System]] und auf dem [[Planet]]en [[Donure]]. <small>([[ | Im Rahmen der [[Operation Hathorjan]] flog die NAUTILUS II im Januar 1463 NGZ nach [[Halpat]] im [[Halpora|Halpora-System]], wo [[Tennar, Lingam|Lingam Tennar]] Kontakt zum Sprecher der dortigen [[Haluter]], [[Denek, Krain|Krain Denek]], aufnahm. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Gefecht mit den [[Gaids]] im [[Curomia|Curomia-System]] und auf dem [[Planet]]en [[Donure]]. <small>([[Quelle:PR2518|PR 2518]])</small> | ||
Im März 1463 NGZ flog die NAUTILUS II vom Rande des [[Bengar]]-Sternhaufens zum [[Multika-Duo]], um die dort stationierten Kräfte der [[Galaktische Flotte (Galaktikum)|Galaktikums-Flotte]] über die Situation im [[Sicatemo]]-System zu informieren und ihnen Einsatzbefehle von [[Atlan]] zu übermitteln. <small>([[ | Im März 1463 NGZ flog die NAUTILUS II vom Rande des [[Bengar]]-Sternhaufens zum [[Multika-Duo]], um die dort stationierten Kräfte der [[Galaktische Flotte (Galaktikum)|Galaktikums-Flotte]] über die Situation im [[Sicatemo]]-System zu informieren und ihnen Einsatzbefehle von [[Atlan]] zu übermitteln. <small>([[Quelle:PR2527|PR 2527]])</small> | ||
Im Jahr 1514 NGZ wurde mit den NAUTILUS-Kreuzern I bis IV die überlebende Besatzung der JULES VERNE gerettet, als der [[Hantelraumer]] vom [[Schwarzes Loch|Schwarzen Loch]] [[Tephaya]] zerstört wurde. <small>([[ | Im Jahr 1514 NGZ wurde mit den NAUTILUS-Kreuzern I bis IV die überlebende Besatzung der JULES VERNE gerettet, als der [[Hantelraumer]] vom [[Schwarzes Loch|Schwarzen Loch]] [[Tephaya]] zerstört wurde. <small>([[Quelle:PR2706|PR 2706]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR2518|PR 2518]], [[Quelle:PR2527|PR 2527]], [[Quelle:PR2706|PR 2706]] | ||
[[Kategorie:Raumschiffe]][[Kategorie:Solonium-Hypertakt-Kreuzer]] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Stardust]] [[Kategorie:Das Atopische Tribunal]] | ||
{{PPDefaultsort}} |
Aktuelle Version vom 29. November 2024, 15:12 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Solonium-Hypertakt-Kreuzer NAUTILUS II, ursprünglich CAMELOT genannt. Für ähnliche Begriffe, siehe: Camelot (Begriffsklärung). |
Die NAUTILUS II war ein Solonium-Hypertakt-Kreuzer, der ursprünglich unter dem Eigennamen CAMELOT als Beiboot der SOL eingesetzt wurde. Ab 1306 NGZ war die CAMELOT ein Beiboot der LEIF ERIKSSON, bevor sie ab 1347 NGZ in NAUTILUS II umgetauft und als Beiboot auf die JULES VERNE verlegt wurde.
Ausstattung
Obwohl nur wenig über die tatsächliche Ausstattung des Solonium-Hypertakt-Kreuzers bekannt ist, ist davon auszugehen, dass die Ausstattung ähnlich ausgesehen hat wie die des Schwesterschiffs NAUTILUS I.
Bekannte Besatzungsmitglieder
CAMELOT
NAUTILUS II
- Ohliver Allegrement – Oberstleutnant, Kommandant
- Hennar Jagga – Terraner, Leiter der Abteilung Funk- und Ortung
- Keestin Lerter – Terranerin, Einsatzspezialistin
Geschichte
Ursprünglich gehörte die CAMELOT zur Beiboot-Staffel der SOL.
Zwischen November 1311 NGZ und Mai 1312 NGZ nahm die CAMELOT als Beiboot der LEIF ERIKSSON am Kampf gegen das Reich Tradom teil.
Nach den durch die Erhöhung der Hyperimpedanz notwendig gewordenen Umbaumaßnahmen wurde die CAMELOT in NAUTILUS II umbenannt. Anschließend reiste sie im Rahmen der Operation Tempus mit der JULES VERNE 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit, um an der Retroversion der Negasphäre von Tare-Scharm teilzunehmen.
Im Rahmen der Operation Hathorjan flog die NAUTILUS II im Januar 1463 NGZ nach Halpat im Halpora-System, wo Lingam Tennar Kontakt zum Sprecher der dortigen Haluter, Krain Denek, aufnahm. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Gefecht mit den Gaids im Curomia-System und auf dem Planeten Donure. (PR 2518)
Im März 1463 NGZ flog die NAUTILUS II vom Rande des Bengar-Sternhaufens zum Multika-Duo, um die dort stationierten Kräfte der Galaktikums-Flotte über die Situation im Sicatemo-System zu informieren und ihnen Einsatzbefehle von Atlan zu übermitteln. (PR 2527)
Im Jahr 1514 NGZ wurde mit den NAUTILUS-Kreuzern I bis IV die überlebende Besatzung der JULES VERNE gerettet, als der Hantelraumer vom Schwarzen Loch Tephaya zerstört wurde. (PR 2706)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |