Sethdropoon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Sethdropoon''' war die Kerngalaxie der Mächtigkeitsballung von Seth-Apophis. Im Zentrum fand vor 11,5 Millionen Jahren durch das Aufta…“)
 
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{TOC Left}}
{{TOC Left}}
{{Infobox Galaxie
{{Infobox Galaxie
|Bild = [[Datei:NGC3034.jpg|x200px]]
|Bild = [[Datei:M82-R.jpg|500px]]
|Katalogbezeichnung = '''M 82''', '''NGC 3034'''
|Katalogbezeichnung = '''[[M82]]''', '''[[NGC 3034]]'''
|AndereNamen = [[bernal]]: '''Sethdepot''', [[Laktonen|lakt.]]: '''Myorexis-Chanbar''', [[larisch]]: '''Fra Urte-Sceen''' (»Mutter der Konfusion«)
|Sternbild = {{WP|Großer_Bär|Großer Bär}}
|EntfernungMilchstrasse = 10 Mio. [[Lichtjahr]]e
|AndereNamen = [[bernal]]: '''Sethdepot''', [[Laktonen|lakt.]]: '''Myorexis-Chanbar''', [[larisch]]: '''Fra Urte-Sceen''' ({{Quote|Mutter der Konfusion}})
|EntfernungMilchstrasse = 11,5 ±0.8 Mio. [[Lichtjahr]]e
|Entfernung2Name = [[Absantha-Shad]]
|Entfernung2Name = [[Absantha-Shad]]
|Entfernung2 = > 37 Mio. [[Lichtjahr]]e <small>([[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 8]])</small><br /><small>(35,56 Mio. Lichtjahre lt. {{Spartac|2.1}})</small>
|Entfernung2 = > 37 Mio. [[Lichtjahr]]e <small>([[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 8]])</small><br /><small>(35,56 Mio. Lichtjahre lt. {{Spartac|2.1}})</small>
|Typ = SB (sehr unregelmäßig)
|Typ = morphologischer Typ einer Balkenspiralgalaxie (Sbc)
|Masse = 50 Mrd. [[Sol|Sonnenmassen]]
|Masse = 50 Mrd. [[Sol|Sonnenmassen]]
|Durchmesser = 16.000 [[Lichtjahr]]e
|Durchmesser = ≈ 40.000 [[Lichtjahr]]e
|Radialgeschwindigkeit = 475 ±3 km/s
|Radialgeschwindigkeit = +203 ±4 km/s
|Völker = [[Anximen]], [[Carmena]], [[Kemmrenen]], [[Laktonen]], [[Nandiren]], [[Nortaghi]]<!--PR1159; 11 Mio v Chr; großes Psi-Potential, unabhängigkeitsliebend; mentale Steuerung von Technik als Standard, riesige Raumschiffe-->, [[Silkrinen]], [[Sooldocks]], [[Tupral]]<!--PR1159; 11 Mio v Chr; gelbrotes [[Exoskelett]], 6 Arme mit je 3 Greifscheren-->, [[Unquitor]]<!--PR1159; 11 Mio v Chr-->, [[Vettoq]]<!--PR1159; ≈9 Mio v Chr; treuestes Hilfsvolk von Seth-Apophis, Aufseher in M 82; humanoid-->, [[Zublzus]]<br />seit [[426 NGZ]]: [[Planet People]]
|Rotverschiebung = 1.361 ± 13 ⋅ 10<sup>−6</sup>
|Helligkeit = +8,6 mag
|Völker = [[Anximen]], [[Carmena]], [[Kemmrenen]], [[Laktonen]], [[Nandiren]], [[Nortaghi]]<!--PR1159; 11 Mio BC; großes Psi-Potential, unabhängigkeitsliebend; mentale Steuerung von Technik als Standard, riesige Raumschiffe-->, [[Silkrinen]], [[Sooldocks]], [[Tupral]]<!--PR1159; 11 Mio BC; gelbrotes [[Exoskelett]], 6 Arme mit je 3 Greifscheren-->, [[Unquitor]]<!--PR1159; 11 Mio BC-->, [[Vettoq]]<!--PR1159; ≈9 Mio BC; treuestes Hilfsvolk von Seth-Apophis, Aufseher in M 82; humanoid-->, [[Zublzus]]<br />seit 426 NGZ: [[Planet People]]
|Sternenreiche = [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]]
|Sternenreiche = [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]]
|Verkehrssprache = [[Akosha]], früher [[Bernal]]
|Verkehrssprache = [[Akosha]], früher [[Bernal]]
Zeile 20: Zeile 23:
== Übersicht ==
== Übersicht ==


Verheerende Gravitationsschockwellen erschütterten die Galaxie nach dem Auftauchen des Frostrubins und breiteten sich als interstellare Staubmassen sogar über die Nachbargalaxie [[Hedropoon]] hinweg aus. Die Radioquelle hat ein spezielles [[Hyperenergie|hyperenergetisches]] Strahlungsmuster einer sich regelmäßig wiederholenden Impulsfolge. Diese wurde zum »Muster« von Seth-Apophis.
Verheerende Gravitationsschockwellen erschütterten die Galaxie nach dem Auftauchen des Frostrubins und breiteten sich als interstellare Staubmassen sogar über die Nachbargalaxie [[Hedropoon]] hinweg aus. Die Radioquelle hat ein spezielles [[Hyperenergie|hyperenergetisches]] Strahlungsmuster einer sich regelmäßig wiederholenden Impulsfolge. Diese wurde zum {{Quote|Muster}} von Seth-Apophis.


Die die Galaxie umgebenden Staubmassen sind infolge des Explosionsdrucks in ständiger Expansion begriffen. Der Kern der Galaxie ist der [[Terraner|terranischen]] Astronomie seit langem als intensive Radioquelle bekannt.
Die die Galaxie umgebenden Staubmassen sind infolge des Explosionsdrucks in ständiger Expansion begriffen. Der Kern der Galaxie ist der [[Terraner|terranischen]] Astronomie seit langem als intensive Radioquelle bekannt.
Zeile 43: Zeile 46:
* [[Carmen]] <small>([[Quelle:PR1149|PR 1149]])</small>
* [[Carmen]] <small>([[Quelle:PR1149|PR 1149]])</small>
* [[Efaar]] <small>([[Quelle:PR1142|PR 1142]])</small>
* [[Efaar]] <small>([[Quelle:PR1142|PR 1142]])</small>
* [[Fulmen]] <small>([[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband&nbsp;7 Story 2]])</small>
* [[Gucklon]] <small>([[Quelle:PR1111|PR 1111]])</small>
* [[Gucklon]] <small>([[Quelle:PR1111|PR 1111]])</small>
* [[Lakton]] <small>([[Quelle:PR745|PR 745]])</small>
* [[Lakton]] <small>([[Quelle:PR745|PR 745]])</small>
Zeile 53: Zeile 57:
* [[Spinnwebe]] <small>([[Quelle:PR1148|PR 1148]])</small>
* [[Spinnwebe]] <small>([[Quelle:PR1148|PR 1148]])</small>
* [[Todesauge]] (Hochschwerkraft-Welt; gelbe [[Riesensonne]]) <!--todo: Quelle? PR1135?-->
* [[Todesauge]] (Hochschwerkraft-Welt; gelbe [[Riesensonne]]) <!--todo: Quelle? PR1135?-->
* unbenannter, [[Mars|marsartiger]] Planet mit uralter [[Positronik|Riesenpositronik]] (Sie wurde im Mai [[426 NGZ]] vernichtet.) <small>([[Quelle:PR1112|PR 1112]])</small>
* unbenannter, [[Mars|marsartiger]] Planet mit uralter [[Positronik|Riesenpositronik]] (Sie wurde im Mai 426 [[NGZ]] vernichtet.) <small>([[Quelle:PR1112|PR 1112]])</small>
* [[Vrugg]] <small>([[Quelle:PR1130|PR 1130]])</small>
* [[Vrugg]] <small>([[Quelle:PR1130|PR 1130]])</small>


{{Spalten Ende}}
{{Spalten Ende|clear=none}}


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 64: Zeile 68:
Zu einem unbekannten Zeitpunkt in der Vergangenheit griffen die [[Zgmahkonen]] einige Planeten in M 82 an, so etwa [[Lakton]]. Sie hatten also offensichtlich Zugang in die [[Galaxie]] durch einen [[Dimensionstunnel]] gefunden. Sie konnten Lakton allerdings nicht erobern und es ist unbekannt, ob es ihnen mit anderen Planeten besser gelang. <small>([[Quelle:PR745|PR 745]])</small>  
Zu einem unbekannten Zeitpunkt in der Vergangenheit griffen die [[Zgmahkonen]] einige Planeten in M 82 an, so etwa [[Lakton]]. Sie hatten also offensichtlich Zugang in die [[Galaxie]] durch einen [[Dimensionstunnel]] gefunden. Sie konnten Lakton allerdings nicht erobern und es ist unbekannt, ob es ihnen mit anderen Planeten besser gelang. <small>([[Quelle:PR745|PR 745]])</small>  


Im Jahre [[426 NGZ]] stürzte die [[Galaktische Flotte]] durch den [[Frostrubin]] und verteilte sich infolge des [[Konfettieffekt]]s über ganz M 82. Die Flotte konnte erst nach vielen Mühen im [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]] wieder vereinigt werden. Die [[Endlose Armada]] folgte der Galaktischen Flotte, rematerialisierte im Gegensatz zu dieser aber im ursprünglichen [[Flotte]]nverbund in M 82.
Im Jahre 426 [[NGZ]] stürzte die [[Galaktische Flotte]] durch den [[Frostrubin]] und verteilte sich infolge des [[Konfettieffekt]]s über ganz M 82. Die Flotte konnte erst nach vielen Mühen im [[Vier-Sonnen-Reich]] der [[Sooldocks]] wieder vereinigt werden. Die [[Endlose Armada]] folgte der Galaktischen Flotte, rematerialisierte im Gegensatz zu dieser aber im ursprünglichen [[Flotte]]nverbund in M 82.


Nach dem Ende von Seth-Apophis entstand in deren ehemaliger [[Mächtigkeitsballung]], also auch in M 82, ein Machtvakuum. Kriege zwischen den ehemaligen [[Hilfsvolk|Hilfsvölkern]] der Superintelligenz drohten auszubrechen. [[Perry Rhodan]] verhinderte dies, indem er den [[Armadabarbaren]] und den [[Silberne]]n den Auftrag erteilte, in M 82 zurückzubleiben und den dortigen Völkern beim Wiederaufbau zu helfen sowie für Ordnung zu sorgen.
Nach dem Ende von Seth-Apophis entstand in deren ehemaliger [[Mächtigkeitsballung]], also auch in M 82, ein Machtvakuum. Kriege zwischen den ehemaligen [[Hilfsvolk|Hilfsvölkern]] der Superintelligenz drohten auszubrechen. [[Perry Rhodan]] verhinderte dies, indem er den [[Armadabarbaren]] und den [[Silberne]]n den Auftrag erteilte, in M 82 zurückzubleiben und den dortigen Völkern beim Wiederaufbau zu helfen sowie für Ordnung zu sorgen.


Von etwa [[50.027 v. Chr.]] bis zum [[DORIFER-Schock]] im Jahre [[448 NGZ]] lag die Galaxie in dem Gebiet, in dem das [[Psionisches Netz|Psionische Netz]] aufgrund der erhöhten [[Psi-Konstante]] als Transportmedium nutzbar war. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]]<!--erhöhte Psi-Konstante; Auswirkung auf Psionisches Netz-->, [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]<!--M 82 im betroffenen Gebiet-->, [[Quelle:PR1348|PR 1348]]<!--Zeitpunkt »37 J. vor Gründung der Gänger des Netzes«-->, ...<!--todo: Quelle für DORIFER-Schock, 448 NGZ?-->)</small>
Von etwa 50.027 [[BC]] bis zum [[DORIFER-Schock]] im Jahre 448 NGZ lag die Galaxie in dem Gebiet, in dem das [[Psionisches Netz|Psionische Netz]] aufgrund der erhöhten [[Psi-Konstante]] als Transportmedium nutzbar war. <small>([[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]]<!--erhöhte Psi-Konstante; Auswirkung auf Psionisches Netz-->, [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]<!--M 82 im betroffenen Gebiet-->, [[Quelle:PR1348|PR 1348]]<!--Zeitpunkt {{Quote|37 J. vor Gründung der Gänger des Netzes}}-->, ...<!--todo: Quelle für DORIFER-Schock, 448 NGZ?-->)</small>


== Weblink ==
== Weblink ==
 
{{WP|Messier 82|Wikipedia: Messier 82}}
[[Wikipedia: Messier 82]]
 
== Quellen ==
== Quellen ==


Zeile 79: Zeile 81:
* [[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]], [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]
* [[Quelle:PR1300|PR 1300 – Glossar]], [[Quelle:PR1304|PR 1304 – Computer]]
* [[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 8]]
* [[Quelle:PRJU7|Jubiläumsband 7 Story 8]]
* {{Spartac|2.1}}
* [[Perrypedia:Diskussion:Sethdropoon#Datenübernahme aus der Galaxiendatenbank|Galaxiendatenbank]]
* [[Diskussion:Sethdropoon#Datenübernahme aus der Galaxiendatenbank|Galaxiendatenbank]]
 
{{Todo|[[Quelle:PRTB155|PR-TB 155]]}}
{{Todo|[[Quelle:PRTB155|PR-TB 155]]}}
[[Kategorie:Galaxien]]
[[Kategorie:Galaxien]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Die Endlose Armada]]
[[Kategorie:Chronofossilien]]

Aktuelle Version vom 16. November 2024, 06:40 Uhr

Sethdropoon war die Kerngalaxie der Mächtigkeitsballung von Seth-Apophis. Im Zentrum fand vor 11,5 Millionen Jahren durch das Auftauchen des Frostrubins eine gigantische Explosion statt, deren Auswirkungen heute noch zu spüren sind.
M82-R.jpg
Astrophysikalische Daten: Sethdropoon
Sternbild: Wikipedia-logo.pngGroßer Bär
Katalogbezeichnung: M82, NGC 3034
Andere Namen: bernal: Sethdepot, lakt.: Myorexis-Chanbar, larisch: Fra Urte-Sceen (»Mutter der Konfusion«)
Entfernung zu Sol: 11,5 ±0.8 Mio. Lichtjahre
Entfernung nach Absantha-Shad: > 37 Mio. Lichtjahre (Jubiläumsband 7 Story 8)
(35,56 Mio. Lichtjahre lt. Spartac 2.1)
Typ : morphologischer Typ einer Balkenspiralgalaxie (Sbc)
Masse: 50 Mrd. Sonnenmassen
Durchmesser: ≈ 40.000 Lichtjahre
Radialgeschwindigkeit: +203 ±4 km/s
Rotverschiebung: 1.361 ± 13 ⋅ 10−6
Helligkeit: +8,6 mag
Bekannte Völker
Anximen, Carmena, Kemmrenen, Laktonen, Nandiren, Nortaghi, Silkrinen, Sooldocks, Tupral, Unquitor, Vettoq, Zublzus
seit 426 NGZ: Planet People
Sternenreiche
Vier-Sonnen-Reich der Sooldocks
Verkehrssprache: Akosha, früher Bernal
Mächtigkeitsballung: ehemals Seth-Apophis


Übersicht

Verheerende Gravitationsschockwellen erschütterten die Galaxie nach dem Auftauchen des Frostrubins und breiteten sich als interstellare Staubmassen sogar über die Nachbargalaxie Hedropoon hinweg aus. Die Radioquelle hat ein spezielles hyperenergetisches Strahlungsmuster einer sich regelmäßig wiederholenden Impulsfolge. Diese wurde zum »Muster« von Seth-Apophis.

Die die Galaxie umgebenden Staubmassen sind infolge des Explosionsdrucks in ständiger Expansion begriffen. Der Kern der Galaxie ist der terranischen Astronomie seit langem als intensive Radioquelle bekannt.

Bekannte Sonnensysteme

Bekannte Planeten

Geschichte

Auf dem Planeten Aitheran entstand vor elf Millionen Jahren die Superintelligenz Seth-Apophis.

Zu einem unbekannten Zeitpunkt in der Vergangenheit griffen die Zgmahkonen einige Planeten in M 82 an, so etwa Lakton. Sie hatten also offensichtlich Zugang in die Galaxie durch einen Dimensionstunnel gefunden. Sie konnten Lakton allerdings nicht erobern und es ist unbekannt, ob es ihnen mit anderen Planeten besser gelang. (PR 745)

Im Jahre 426 NGZ stürzte die Galaktische Flotte durch den Frostrubin und verteilte sich infolge des Konfettieffekts über ganz M 82. Die Flotte konnte erst nach vielen Mühen im Vier-Sonnen-Reich der Sooldocks wieder vereinigt werden. Die Endlose Armada folgte der Galaktischen Flotte, rematerialisierte im Gegensatz zu dieser aber im ursprünglichen Flottenverbund in M 82.

Nach dem Ende von Seth-Apophis entstand in deren ehemaliger Mächtigkeitsballung, also auch in M 82, ein Machtvakuum. Kriege zwischen den ehemaligen Hilfsvölkern der Superintelligenz drohten auszubrechen. Perry Rhodan verhinderte dies, indem er den Armadabarbaren und den Silbernen den Auftrag erteilte, in M 82 zurückzubleiben und den dortigen Völkern beim Wiederaufbau zu helfen sowie für Ordnung zu sorgen.

Von etwa 50.027 BC bis zum DORIFER-Schock im Jahre 448 NGZ lag die Galaxie in dem Gebiet, in dem das Psionische Netz aufgrund der erhöhten Psi-Konstante als Transportmedium nutzbar war. (PR 1300 – Glossar, PR 1304 – Computer, PR 1348, ...)

Weblink

Wikipedia-logo.pngWikipedia: Messier 82

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«