Wallerinski: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Wallerinski''' war ein Offizier des Ostblocks im Rang eines Leutnants und Anführer der Pazifisten. __NOTOC__ == Erscheinungsbild == Er ha…“) |
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Wallerinski kam '''1980''' mit der [[Venus-Expedition]] auf die [[Venus]]. Da [[Perry Rhodan]] einen Großteil der [[Raumschiff]]e und schweren [[Waffen]] zerstörte, war die Truppe verdammt, auf dem [[Planet]]en zu bleiben, bis man sie abholte oder sie doch ein Raumschiff fanden. Der Oberkommandierende [[General]] [[Tomisenkow]] plante deshalb, in die [[Venusfestung]] einzudringen, was aber nicht gelang. Nach mehreren Monaten war die Geduld der Truppe erschöpft und sie teilte sich in mehrere Splittergruppen auf. | Wallerinski kam '''1980''' mit der [[Venus-Expedition]] auf die [[Venus]]. Da [[Perry Rhodan]] einen Großteil der [[Raumschiff]]e und schweren [[Waffen]] zerstörte, war die Truppe verdammt, auf dem [[Planet]]en zu bleiben, bis man sie abholte oder sie doch ein Raumschiff fanden. Der Oberkommandierende [[General]] [[Tomisenkow]] plante deshalb, in die [[Venusfestung]] einzudringen, was aber nicht gelang. Nach mehreren Monaten war die Geduld der Truppe erschöpft und sie teilte sich in mehrere Splittergruppen auf. | ||
Wallerinski wollte weder mit Tomisenkow noch mit den [[Rebellen]] etwas zu tun haben, er vertrat den absoluten Pazifismus. Ironischerweise wollte er diesen mit Gewalt durchsetzen. Etwa 200 [[Soldat]]en schlossen sich ihm an. <small>([[Quelle:PR22|PR 22]])</small> Wallerinski bezeichnete sich selbst als | Wallerinski wollte weder mit Tomisenkow noch mit den [[Rebellen]] etwas zu tun haben, er vertrat den absoluten Pazifismus. Ironischerweise wollte er diesen mit Gewalt durchsetzen. Etwa 200 [[Soldat]]en schlossen sich ihm an. <small>([[Quelle:PR22|PR 22]])</small> Wallerinski bezeichnete sich selbst als {{Quote|Präsident der Pazifisten}}. <small>([[Quelle:PR22|PR 22 E, Kap. 4]])</small> Militärische Dienstgrade waren unter seiner Anführerschaft nicht mehr üblich. <small>([[Quelle:PR23|PR 23 E, Kap. 4]])</small> | ||
Im '''Juni 1981''' ließ Wallerinski das Rebellendorf angreifen und in Brand setzen. Die überlebenden Rebellen zwang er, sich ihm anzuschließen. Ihm fiel auch eine Patrouille unter [[Sergeant]] [[Rabow]] in die Hand, die [[Perry Rhodan]] als Gefangenen mit sich führte, von dessen Identität aber niemand etwas ahnte. Rabow und Rhodan flüchteten ohne Schwierigkeiten bei der erstbesten Gelegenheit. <small>([[Quelle:PR22|PR 22]])</small> | Im '''Juni 1981''' ließ Wallerinski das Rebellendorf angreifen und in Brand setzen. Die überlebenden Rebellen zwang er, sich ihm anzuschließen. Ihm fiel auch eine Patrouille unter [[Sergeant]] [[Rabow]] in die Hand, die [[Perry Rhodan]] als Gefangenen mit sich führte, von dessen Identität aber niemand etwas ahnte. Rabow und Rhodan flüchteten ohne Schwierigkeiten bei der erstbesten Gelegenheit. <small>([[Quelle:PR22|PR 22]])</small> | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
[[Quelle:PR22|PR 22]] | [[Quelle:PR22|PR 22]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:♂]][[Kategorie:Terraner]] | ||
{{PPDefaultsort}} | |||
[[Kategorie:Die Dritte Macht]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2024, 05:53 Uhr
Wallerinski war ein Offizier des Ostblocks im Rang eines Leutnants und Anführer der Pazifisten.
Erscheinungsbild
Er hatte schwarze Haare. (PR 22)
Charakterisierung
Er war ein Fanatiker. (PR 22)
Geschichte
Wallerinski kam 1980 mit der Venus-Expedition auf die Venus. Da Perry Rhodan einen Großteil der Raumschiffe und schweren Waffen zerstörte, war die Truppe verdammt, auf dem Planeten zu bleiben, bis man sie abholte oder sie doch ein Raumschiff fanden. Der Oberkommandierende General Tomisenkow plante deshalb, in die Venusfestung einzudringen, was aber nicht gelang. Nach mehreren Monaten war die Geduld der Truppe erschöpft und sie teilte sich in mehrere Splittergruppen auf.
Wallerinski wollte weder mit Tomisenkow noch mit den Rebellen etwas zu tun haben, er vertrat den absoluten Pazifismus. Ironischerweise wollte er diesen mit Gewalt durchsetzen. Etwa 200 Soldaten schlossen sich ihm an. (PR 22) Wallerinski bezeichnete sich selbst als »Präsident der Pazifisten«. (PR 22 E, Kap. 4) Militärische Dienstgrade waren unter seiner Anführerschaft nicht mehr üblich. (PR 23 E, Kap. 4)
Im Juni 1981 ließ Wallerinski das Rebellendorf angreifen und in Brand setzen. Die überlebenden Rebellen zwang er, sich ihm anzuschließen. Ihm fiel auch eine Patrouille unter Sergeant Rabow in die Hand, die Perry Rhodan als Gefangenen mit sich führte, von dessen Identität aber niemand etwas ahnte. Rabow und Rhodan flüchteten ohne Schwierigkeiten bei der erstbesten Gelegenheit. (PR 22)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |