Gäa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:PR720|“ durch „[[Quelle:PR720|“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Sonne = ''[[Prov]]''
|Sonne = ''[[Prov]]''
|Galaxie = [[Milchstraße]]
|Galaxie = [[Milchstraße]]
|EntfernungSolsystem = 35.043,4 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small><ref>''Es gibt widersprüchliche Entfernungsangaben. Siehe dazu auch [[Perrypedia:Autorenfehler#Entfernungen PR658|Autorenfehler: Entfernungen]].''</ref>
|EntfernungSolsystem = 35.043,4 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small><ref>''Es gibt widersprüchliche Entfernungsangaben. Siehe dazu auch [[Autorenfehler#Entfernungen PR658|Autorenfehler: Entfernungen]].''</ref>
|Entfernung2Name = [[Arkon]]
|Entfernung2Name = [[Arkon]]
|Entfernung2 = 31.953,2 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small>
|Entfernung2 = 31.953,2 [[Lichtjahr]]e <small>({{Spartac|2.1}})</small>
Zeile 28: Zeile 28:
Prov III zeichnet sich durch sechs große Kontinente und Ozeane sowie eine üppige Vegetation und viele Gebirge aus. Die Hauptstadt des Planeten vor der Besiedlung durch [[Terraner]] war ''Aercto-Tanam'' auf dem Kontinent ''Pront''. Dort lebten im Jahre 3459 circa 15 Millionen Provconer. In der Ortschaft ''Haf-Takla'' existierte zu diesem Zeitpunkt ein [[Raumhafen]].
Prov III zeichnet sich durch sechs große Kontinente und Ozeane sowie eine üppige Vegetation und viele Gebirge aus. Die Hauptstadt des Planeten vor der Besiedlung durch [[Terraner]] war ''Aercto-Tanam'' auf dem Kontinent ''Pront''. Dort lebten im Jahre 3459 circa 15 Millionen Provconer. In der Ortschaft ''Haf-Takla'' existierte zu diesem Zeitpunkt ein [[Raumhafen]].


Der zweitgrößte Kontinent wurde ''Fatrona'', oder in Anlehnung an alte Gebräuche, auch ''Americo'' genannt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR752|PR 752, S. 25]], [[Perrypedia:Quelle:PR765|PR 765, S. 36]])</small>   
Der zweitgrößte Kontinent wurde ''Fatrona'', oder in Anlehnung an alte Gebräuche, auch ''Americo'' genannt. <small>([[Quelle:PR752|PR 752, S. 25]], [[Quelle:PR765|PR 765, S. 36]])</small>   


Auf diesem Kontinent lag in der Zeit des [[NEI]]s die Hauptstadt [[Sol-Town]]. In der Nähe der Stadt lag der Hügel ''Ekgman''. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR752|PR 752, S. 25]])</small>
Auf diesem Kontinent lag in der Zeit des [[NEI]]s die Hauptstadt [[Sol-Town]]. In der Nähe der Stadt lag der Hügel ''Ekgman''. <small>([[Quelle:PR752|PR 752, S. 25]])</small>


In der {{WP|Umlaufbahn}} des Planeten existierten zahlreiche Satellitenstädte. Sie dienten teilweise zur Erholung, teils als Sanatorien und teils für die Abwicklung des Weltraumverkehrs. Ebenso waren viele Raumschiffwerften in den Weltraum verlegt worden. Das Material dafür war nicht von Gäa selbst genommen worden, sondern von anderen, nicht bewohnbaren Planeten des Prov-Systems. <small>([[Quelle:PR720|PR 720, S. 14]])</small>
In der {{WP|Umlaufbahn}} des Planeten existierten zahlreiche Satellitenstädte. Sie dienten teilweise zur Erholung, teils als Sanatorien und teils für die Abwicklung des Weltraumverkehrs. Ebenso waren viele Raumschiffwerften in den Weltraum verlegt worden. Das Material dafür war nicht von Gäa selbst genommen worden, sondern von anderen, nicht bewohnbaren Planeten des Prov-Systems. <small>([[Quelle:PR720|PR 720, S. 14]])</small>


Eine dieser Orbitalstädte war im Jahre 1517 NGZ [[NOVA MESSINA]].  <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2788|PR 2788]])</small>
Eine dieser Orbitalstädte war im Jahre 1517 NGZ [[NOVA MESSINA]].  <small>([[Quelle:PR2788|PR 2788]])</small>


=== Flora und Fauna ===
=== Flora und Fauna ===
Zeile 42: Zeile 42:
=== Bekannte Gebäude und Einrichtungen ===
=== Bekannte Gebäude und Einrichtungen ===


Für das Ausbilden neuer [[Offizier]]e war die [[Raumakademie von Gäa]] zuständig. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR706|PR 706 S. 52]])</small>
Für das Ausbilden neuer [[Offizier]]e war die [[Raumakademie von Gäa]] zuständig. <small>([[Quelle:PR706|PR 706 S. 52]])</small>


Im 36. Jahrhundert unterhielten die [[Freihändler (Olymp)|Freihändler]] von [[Olymp]] auf Gäa eine Lehranstalt für Raumforschung und Raumfahrt. <small>([[Quelle:PR866|PR 866 III, S. 40]])</small>
Im 36. Jahrhundert unterhielten die [[Freihändler (Olymp)|Freihändler]] von [[Olymp]] auf Gäa eine Lehranstalt für Raumforschung und Raumfahrt. <small>([[Quelle:PR866|PR 866 III, S. 40]])</small>


Im [[Terra-Lemur-Museum]] wurde der Armreif von [[Ermigoa Merota]] aufbewahrt. <small>([[Perrypedia:Quelle:AT12|Traversan 12]])</small>
Im [[Terra-Lemur-Museum]] wurde der Armreif von [[Ermigoa Merota]] aufbewahrt. <small>([[Quelle:AT12|Traversan 12]])</small>
 
Im ''Planetaren Krankenhaus'' mit seinen Einheiten ''MASTERCONTROL'', ''DATOSPITAL'' (Kybernetik) und ''MEDO-CONTROL'' wurde Atlan nach den schweren Verletzungen behandelt, die er '''3561''' auf [[Karthago&nbsp;II]] erlitten hatte. <small>([[Quelle:PRTB192|PR-TB&nbsp;192]])</small>
 
Das ''Jaffe-Building'' war 1170&nbsp;[[NGZ]] Wohnturm und Zentrale des Sklavenhändlers [[Jaffe, Beaunomet|Beaunomet Jaffe]]. Das Gebäude stand zwischen anderen hohen Wohntürmen im Zentrum von Sol-Town und war ein Zeichen des steigenden Wohlstands. <small>([[Quelle:PR1529|PR&nbsp;1529]])</small>


=== Bevölkerung ===
=== Bevölkerung ===
Zeile 54: Zeile 58:
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Der Planet wurde bereits von den Läandern besiedelt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR940|PR 940]])</small>
Der Planet wurde bereits von den Läandern besiedelt. <small>([[Quelle:PR940|PR 940]])</small>


Ursprünglich war Gäa, unter dem Namen Prov III, eine Stützpunkwelt der [[PROVCONHATRA]], einer von oppositionellen [[Laren]] aus dem Volk der [[Provconer]] gebildeten Widerstandsorganisation gegen das [[Hetos der Sieben]].
Ursprünglich war Gäa, unter dem Namen Prov III, eine Stützpunkwelt der [[PROVCONHATRA]], einer von oppositionellen [[Laren]] aus dem Volk der [[Provconer]] gebildeten Widerstandsorganisation gegen das [[Hetos der Sieben]].


Nach der Zerschlagung des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]] wurde Prov III zur Zuflucht für Flüchtlinge, die den [[Planet]]en in Erinnerung an die durch den [[Twin-Sol-Transmitter]] verschwundene [[Erde]] als ''Gäa'' bezeichneten. Mithilfe der Provconer und der Unterstützung der in der [[Provcon-Faust]] heimischen [[Vincraner]] wurde Gäa ab 3460 während des Kampfes zwischen dem [[Konzil der Sieben]] und dem Solaren Imperium zum neuen Hauptquartier der in der [[Milchstraße]] verbliebenen Streitkräfte des Solaren Imperiums und der [[USO]] ausgebaut. Weitere [[Terraner]], die über die Milchstraße verstreut waren und von [[Leticron]]s Schergen gejagt wurden, trafen auf Gäa ein. Die [[Altmutanten]] wurden von [[WABE 1000]] nach Gäa transportiert. Die Gäaner leisteten dem Konzil der Sieben und den [[Überschwere]]n Widerstand. Der verbissen betriebene Aufbau einer neuen Heimat führte auch dazu, dass die Geflüchteten zum Grundstock einer neuen Menschheit wurden. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR697|PR 697, S. 17 – 18]])</small>
Nach der Zerschlagung des [[Solares Imperium|Solaren Imperiums]] wurde Prov III zur Zuflucht für Flüchtlinge, die den [[Planet]]en in Erinnerung an die durch den [[Twin-Sol-Transmitter]] verschwundene [[Erde]] als ''Gäa'' bezeichneten. Mithilfe der Provconer und der Unterstützung der in der [[Provcon-Faust]] heimischen [[Vincraner]] wurde Gäa ab 3460 während des Kampfes zwischen dem [[Konzil der Sieben]] und dem Solaren Imperium zum neuen Hauptquartier der in der [[Milchstraße]] verbliebenen Streitkräfte des Solaren Imperiums und der [[USO]] ausgebaut. Weitere [[Terraner]], die über die Milchstraße verstreut waren und von [[Leticron]]s Schergen gejagt wurden, trafen auf Gäa ein. Die [[Altmutanten]] wurden von [[WABE 1000]] nach Gäa transportiert. Die Gäaner leisteten dem Konzil der Sieben und den [[Überschwere]]n Widerstand. Der verbissen betriebene Aufbau einer neuen Heimat führte auch dazu, dass die Geflüchteten zum Grundstock einer neuen Menschheit wurden. <small>([[Quelle:PR697|PR 697, S. 17 – 18]])</small>


Unter [[Atlan]]s Leitung entstand 3500 das [[Neues Einsteinsches Imperium|Neue Einsteinsche Imperium]] (NEI) als Nachfolger des Solaren Imperiums mit Gäa als Zentrum.
Unter [[Atlan]]s Leitung entstand 3500 das [[Neues Einsteinsches Imperium|Neue Einsteinsche Imperium]] (NEI) als Nachfolger des Solaren Imperiums mit Gäa als Zentrum.
Zeile 66: Zeile 70:
Als Terra 3585 wieder am ursprünglichen Standort materialisierte, wanderte die Mehrheit der Gäaner im Rahmen des [[Unternehmen Pilgervater|Unternehmens Pilgervater]] nach Terra aus und bildete den Grundstock für die neue Bevölkerung der menschenleeren Erde. Die Provconer und Vincraner blieben auf Gäa zurück.  
Als Terra 3585 wieder am ursprünglichen Standort materialisierte, wanderte die Mehrheit der Gäaner im Rahmen des [[Unternehmen Pilgervater|Unternehmens Pilgervater]] nach Terra aus und bildete den Grundstock für die neue Bevölkerung der menschenleeren Erde. Die Provconer und Vincraner blieben auf Gäa zurück.  


Im Jahr 3587 übernahm Boyt Margor mithilfe der [[Psychod|Psychode]] die Herrschaft auf Gäa. Dabei ging er äüßerst geschickt vor. Er ließ [[Hotrenor-Taak]], den er ebenfalls zu einem Paratender gemacht hatte, eine Kunstausstellung in Sol-Town eröffnen, zu der innerhalb weniger Wochen ein Großteil der Bevölkerung strömte. Auch die Regierungsmitglieder gerieten so in seine Gewalt. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR924|PR 924]])</small>  
Im Jahr 3587 übernahm Boyt Margor mithilfe der [[Psychod|Psychode]] die Herrschaft auf Gäa. Dabei ging er äüßerst geschickt vor. Er ließ [[Hotrenor-Taak]], den er ebenfalls zu einem Paratender gemacht hatte, eine Kunstausstellung in Sol-Town eröffnen, zu der innerhalb weniger Wochen ein Großteil der Bevölkerung strömte. Auch die Regierungsmitglieder gerieten so in seine Gewalt. <small>([[Quelle:PR924|PR 924]])</small>  


Erst nach Margors [[Vergeistigung]] einige Monate später normalisierten sich die Verhältnisse wieder und [[Roctin-Par]] bemühte sich, die Ordnung wiederherzustellen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR942|PR 942]])</small>   
Erst nach Margors [[Vergeistigung]] einige Monate später normalisierten sich die Verhältnisse wieder und [[Roctin-Par]] bemühte sich, die Ordnung wiederherzustellen. <small>([[Quelle:PR942|PR 942]])</small>   


Während der Zeit der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] wurde der [[Kosmische Basare|Kosmische Basar]] [[HAMBURG]], das ehemalige [[Sporenschiff]] [[GOR-VAUR]], zwei [[Lichtjahr]]e vor Gäa stationiert.
Während der Zeit der [[Kosmische Hanse|Kosmischen Hanse]] wurde der [[Kosmische Basare|Kosmische Basar]] [[HAMBURG]], das ehemalige [[Sporenschiff]] [[GOR-VAUR]], zwei [[Lichtjahr]]e vor Gäa stationiert.
Zeile 76: Zeile 80:
Um 1200 NGZ waren die Zwillinge [[Vandemar-Zwillinge|Mila und Nadja Vandemar]] auf Gäa zuhause.
Um 1200 NGZ waren die Zwillinge [[Vandemar-Zwillinge|Mila und Nadja Vandemar]] auf Gäa zuhause.


Drei Jahrhunderte später, um 1500 NGZ war Gäa politisch gesehen nur noch von untergeordneter Bedeutung. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2788|PR 2788]])</small>
Drei Jahrhunderte später, um 1500 NGZ war Gäa politisch gesehen nur noch von untergeordneter Bedeutung. <small>([[Quelle:PR2788|PR 2788]])</small>


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==


Für Historiker von Interesse ist, dass auf Gäa ein wesentlicher Teil der Dokumentation der Erlebnisse [[Atlan]]s (sogenannte [[Perrypedia:Zyklen#Die Zyklen der Atlan-Serie|Atlan-Zeitabenteuer]]) während seines Exils auf [[Terra]] (ca. 8000 BC bis 2040) erfolgte.
Für Historiker von Interesse ist, dass auf Gäa ein wesentlicher Teil der Dokumentation der Erlebnisse [[Atlan]]s (sogenannte [[Zyklen#Die Zyklen der Atlan-Serie|Atlan-Zeitabenteuer]]) während seines Exils auf [[Terra]] (ca. 8000 BC bis 2040) erfolgte.


== Fußnote ==
== Fußnote ==
<references/>
<references/>
== Quellen ==
== Quellen ==


* [[Perrypedia:Quelle:PR659|PR 659]], ..., [[Perrypedia:Quelle:PR697|PR 697]], [[Perrypedia:Quelle:PR706|PR 706]], [[Quelle:PR720|PR 720]], [[Perrypedia:Quelle:PR854|PR 854]], [[Quelle:PR866|PR 866]], [[Perrypedia:Quelle:PR924|PR 924]], [[Perrypedia:Quelle:PR942|PR 942]], [[Perrypedia:Quelle:PR1622|PR 1622]], [[Perrypedia:Quelle:PR2788|PR 2788]]
* [[Quelle:PR659|PR&nbsp;659]], [[Quelle:PR697|PR&nbsp;697]], [[Quelle:PR706|PR&nbsp;706]], [[Quelle:PR720|PR&nbsp;720]], [[Quelle:PR854|PR&nbsp;854]], [[Quelle:PR866|PR&nbsp;866]], [[Quelle:PR924|PR&nbsp;924]], [[Quelle:PR942|PR&nbsp;942]], [[Quelle:PR1529|PR&nbsp;1529]], [[Quelle:PR1622|PR&nbsp;1622]], [[Quelle:PR2788|PR&nbsp;2788]]
* {{Spartac|2.1}}
* [[Quelle:PRTB192|PR-TB&nbsp;192]]


[[Kategorie:Milchstraße Planeten]]
[[Kategorie:Milchstraße Planeten]]
Zeile 99: Zeile 101:
[[Kategorie:Die Ennox]]
[[Kategorie:Die Ennox]]
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Das Atopische Tribunal]]
[[Kategorie:Kosmos-Chroniken]]      <!--z.B.KC2 S.396-->


[[Kategorie:Im Auftrag der Kosmokraten]]
[[Kategorie:Im Auftrag der Kosmokraten]]
[[Kategorie:Arkon-Trilogie]]        <!--AHC16-->
[[Kategorie:Traversan]]
[[Kategorie:Traversan]]
[[Kategorie:Centauri]]
[[Kategorie:Centauri]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 08:30 Uhr

Gäa ist ein Planet in der Dunkelwolke Provcon-Faust, der diesen Namen aufgrund seiner Erdähnlichkeit erhalten hat. Die Provconer nannten diesen Planeten Prov III. Die Läander nannten ihn Geevon.
Astrophysikalische Daten: Gäa
Sonne: Prov
Andere Namen: Prov III, Geevon
Galaxie : Milchstraße
Entfernung zum Solsystem : 35.043,4 Lichtjahre (Spartac 2.1)[1]
Entfernung nach Arkon: 31.953,2 Lichtjahre (Spartac 2.1)
Entfernung nach Gatas: 36.009,1 Lichtjahre (Spartac 2.1)
Rotationsdauer: 21,1 h
(25,1 h lt. Spartac 2.1)
Durchmesser: 12.986 km (Spartac 2.1)
Mittlere Dichte: 5,42 g/cm3 (Spartac 2.1)
Masse: 6,215×1021 t / 1,04 Erdmassen (Spartac 2.1)
Schwerkraft: 1,003 g (Spartac 2.1)
Atmosphäre: Sauerstoff (Spartac 2.1)
Mittlere Temperatur: +16 °C (Spartac 2.1)
Bekannte Völker
Terraner, Provconer, Gäaner
Hauptstadt: Aercto-Tanam bis 3500,
Sol-Town ab 3500
Avatar Elfe 02.png Anmerkung: Gäa ist die eingedeutsche Bezeichnung für die griechische Göttin Gaia, die personifizierte Göttin der Erde.

Übersicht

Er ist der dritte Planet der Sonne Prov. Diese gelbe Sonne vom Typ G0, von den Läandern auch Geev genannt, wird von insgesamt acht Planeten umkreist.

Prov III zeichnet sich durch sechs große Kontinente und Ozeane sowie eine üppige Vegetation und viele Gebirge aus. Die Hauptstadt des Planeten vor der Besiedlung durch Terraner war Aercto-Tanam auf dem Kontinent Pront. Dort lebten im Jahre 3459 circa 15 Millionen Provconer. In der Ortschaft Haf-Takla existierte zu diesem Zeitpunkt ein Raumhafen.

Der zweitgrößte Kontinent wurde Fatrona, oder in Anlehnung an alte Gebräuche, auch Americo genannt. (PR 752, S. 25, PR 765, S. 36)

Auf diesem Kontinent lag in der Zeit des NEIs die Hauptstadt Sol-Town. In der Nähe der Stadt lag der Hügel Ekgman. (PR 752, S. 25)

In der Wikipedia-logo.pngUmlaufbahn des Planeten existierten zahlreiche Satellitenstädte. Sie dienten teilweise zur Erholung, teils als Sanatorien und teils für die Abwicklung des Weltraumverkehrs. Ebenso waren viele Raumschiffwerften in den Weltraum verlegt worden. Das Material dafür war nicht von Gäa selbst genommen worden, sondern von anderen, nicht bewohnbaren Planeten des Prov-Systems. (PR 720, S. 14)

Eine dieser Orbitalstädte war im Jahre 1517 NGZ NOVA MESSINA. (PR 2788)

Flora und Fauna

Da Gäa ein erdähnlicher Planet ist, verfügt er über eine reiche Flora und Fauna. Im Kontrast zu Terra gibt es dort keine größeren Vogelarten. Der Kalhae, der größte Laufvogel des Planeten, ist ungefähr dreimal kleiner als der terranische Wikipedia-logo.pngStrauß. (PR 720, S. 48)

Bekannte Gebäude und Einrichtungen

Für das Ausbilden neuer Offiziere war die Raumakademie von Gäa zuständig. (PR 706 S. 52)

Im 36. Jahrhundert unterhielten die Freihändler von Olymp auf Gäa eine Lehranstalt für Raumforschung und Raumfahrt. (PR 866 III, S. 40)

Im Terra-Lemur-Museum wurde der Armreif von Ermigoa Merota aufbewahrt. (Traversan 12)

Im Planetaren Krankenhaus mit seinen Einheiten MASTERCONTROL, DATOSPITAL (Kybernetik) und MEDO-CONTROL wurde Atlan nach den schweren Verletzungen behandelt, die er 3561 auf Karthago II erlitten hatte. (PR-TB 192)

Das Jaffe-Building war 1170 NGZ Wohnturm und Zentrale des Sklavenhändlers Beaunomet Jaffe. Das Gebäude stand zwischen anderen hohen Wohntürmen im Zentrum von Sol-Town und war ein Zeichen des steigenden Wohlstands. (PR 1529)

Bevölkerung

3582 lebten etwa 5 Milliarden Menschen auf Gäa. (PR 720)

Geschichte

Der Planet wurde bereits von den Läandern besiedelt. (PR 940)

Ursprünglich war Gäa, unter dem Namen Prov III, eine Stützpunkwelt der PROVCONHATRA, einer von oppositionellen Laren aus dem Volk der Provconer gebildeten Widerstandsorganisation gegen das Hetos der Sieben.

Nach der Zerschlagung des Solaren Imperiums wurde Prov III zur Zuflucht für Flüchtlinge, die den Planeten in Erinnerung an die durch den Twin-Sol-Transmitter verschwundene Erde als Gäa bezeichneten. Mithilfe der Provconer und der Unterstützung der in der Provcon-Faust heimischen Vincraner wurde Gäa ab 3460 während des Kampfes zwischen dem Konzil der Sieben und dem Solaren Imperium zum neuen Hauptquartier der in der Milchstraße verbliebenen Streitkräfte des Solaren Imperiums und der USO ausgebaut. Weitere Terraner, die über die Milchstraße verstreut waren und von Leticrons Schergen gejagt wurden, trafen auf Gäa ein. Die Altmutanten wurden von WABE 1000 nach Gäa transportiert. Die Gäaner leisteten dem Konzil der Sieben und den Überschweren Widerstand. Der verbissen betriebene Aufbau einer neuen Heimat führte auch dazu, dass die Geflüchteten zum Grundstock einer neuen Menschheit wurden. (PR 697, S. 17 – 18)

Unter Atlans Leitung entstand 3500 das Neue Einsteinsche Imperium (NEI) als Nachfolger des Solaren Imperiums mit Gäa als Zentrum.

Das Ende der Herrschaft des Hetos der Sieben in der Milchstraße bedeutete auch das Ende des NEIs. Vom Solsystem aus wurde die Liga Freier Terraner als neuer Staat gegründet.

Als Terra 3585 wieder am ursprünglichen Standort materialisierte, wanderte die Mehrheit der Gäaner im Rahmen des Unternehmens Pilgervater nach Terra aus und bildete den Grundstock für die neue Bevölkerung der menschenleeren Erde. Die Provconer und Vincraner blieben auf Gäa zurück.

Im Jahr 3587 übernahm Boyt Margor mithilfe der Psychode die Herrschaft auf Gäa. Dabei ging er äüßerst geschickt vor. Er ließ Hotrenor-Taak, den er ebenfalls zu einem Paratender gemacht hatte, eine Kunstausstellung in Sol-Town eröffnen, zu der innerhalb weniger Wochen ein Großteil der Bevölkerung strömte. Auch die Regierungsmitglieder gerieten so in seine Gewalt. (PR 924)

Erst nach Margors Vergeistigung einige Monate später normalisierten sich die Verhältnisse wieder und Roctin-Par bemühte sich, die Ordnung wiederherzustellen. (PR 942)

Während der Zeit der Kosmischen Hanse wurde der Kosmische Basar HAMBURG, das ehemalige Sporenschiff GOR-VAUR, zwei Lichtjahre vor Gäa stationiert.

Während der Herrschaft von Monos wurden die Provconer ausgerottet.

Um 1200 NGZ waren die Zwillinge Mila und Nadja Vandemar auf Gäa zuhause.

Drei Jahrhunderte später, um 1500 NGZ war Gäa politisch gesehen nur noch von untergeordneter Bedeutung. (PR 2788)

Sonstiges

Für Historiker von Interesse ist, dass auf Gäa ein wesentlicher Teil der Dokumentation der Erlebnisse Atlans (sogenannte Atlan-Zeitabenteuer) während seines Exils auf Terra (ca. 8000 BC bis 2040) erfolgte.

Fußnote

  1. Es gibt widersprüchliche Entfernungsangaben. Siehe dazu auch Autorenfehler: Entfernungen.

Quellen

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«