DeBeer, Milton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Milton DeBeer''' war im Jahre 1463 NGZ Chefwissenschaftler der LFT. {{TOC Left}} ==Erscheinungsbild== Der Terraner war zwei Meter groß. Sei…“)
 
K (Textersetzung - „«“ durch „}}“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Der [[Terraner]] war zwei Meter groß. Seine bevorzugte Kleidung zeugte von schlechtem Geschmack: Er trug gern kurze Hosen, die die ungleichmäßig behaarten bleichen Beine sehen ließen, cremefarbene Poloshirts sowie Sandalen und Hüte aus Bast.
Der [[Terraner]] war zwei Meter groß. Seine bevorzugte Kleidung zeugte von schlechtem Geschmack: Er trug gern kurze Hosen, die die ungleichmäßig behaarten bleichen Beine sehen ließen, cremefarbene Poloshirts sowie Sandalen und Hüte aus Bast.


:''Zitat: ... »Der groß gewachsene, aus der Distanz stets etwas birnenförmig wirkende Wissenschaftler trug ein Halstuch, dessen Muster nicht nur zweifellos Augenkrebs zu erzeugen imstande war, sondern sich überdies mit der Standardfarbe seines [[SERUN|SERUNS]], einem dunklen, an sich unverdächtigen Blau, aufs Heftigste biss.« ...'' <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2503|PR&nbsp;2503]])</small>
:''Zitat: ... {{Quote|Der groß gewachsene, aus der Distanz stets etwas birnenförmig wirkende Wissenschaftler trug ein Halstuch, dessen Muster nicht nur zweifellos Augenkrebs zu erzeugen imstande war, sondern sich überdies mit der Standardfarbe seines [[SERUN|SERUNS]], einem dunklen, an sich unverdächtigen Blau, aufs Heftigste biss.}} ...'' <small>([[Quelle:PR2503|PR&nbsp;2503]])</small>


==Charakterisierung==
==Charakterisierung==
Zeile 14: Zeile 14:
==Geschichte==
==Geschichte==


Irgendwann nach 1403&nbsp;[[NGZ]] wurde Milton DeBeer Leiter des [[Projekt Saturn|Projekts Saturn]] und arbeitete mit seinem Team im [[Polyport-Hof]] [[GALILEO]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]])</small>
Irgendwann nach 1403&nbsp;[[NGZ]] wurde Milton DeBeer Leiter des [[Projekt Saturn|Projekts Saturn]] und arbeitete mit seinem Team im [[Polyport-Hof]] [[GALILEO]]. <small>([[Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]])</small>


Während seiner Gastprofessur am [[Terrania Institute of Technology]] bemerkte DeBeer im Juli 1439&nbsp;NGZ Auffälligkeiten an den [[Metaläufer]]-Umbauten der [[JULES VERNE]], die ihn binnen weniger Wochen zur Erfindung des [[DeBeerscher Kompritormlader|DeBeerschen Kompritormladers]] (kurz: [[DeBeer-Lader]]), führten. Dieser Kompritormlader wurde in der Folge als Zusatzaggregat für [[HAWK-Kompensationskonverter]] vom Typ&nbsp;III eingesetzt, das diesen [[Überlicht]]faktoren von bis zu 2.207.520 erlaubte und das 1445&nbsp;NGZ in die Serienproduktion ging. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]], [[Perrypedia:Quelle:PR2515|PR&nbsp;2515]])</small>
Während seiner Gastprofessur am [[Terrania Institute of Technology]] bemerkte DeBeer im Juli 1439&nbsp;NGZ Auffälligkeiten an den [[Metaläufer]]-Umbauten der [[JULES VERNE]], die ihn binnen weniger Wochen zur Erfindung des [[DeBeerscher Kompritormlader|DeBeerschen Kompritormladers]] (kurz: [[DeBeer-Lader]]), führten. Dieser Kompritormlader wurde in der Folge als Zusatzaggregat für [[HAWK-Kompensationskonverter]] vom Typ&nbsp;III eingesetzt, das diesen [[Überlicht]]faktoren von bis zu 2.207.520 erlaubte und das 1445&nbsp;NGZ in die Serienproduktion ging. <small>([[Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]], [[Quelle:PR2515|PR&nbsp;2515]])</small>


Am '''3.&nbsp;Januar 1463&nbsp;NGZ''' empfing er im Polyport-Hof [[Perry Rhodan]] und [[Mondra Diamond]]. Als kurz danach [[Darturka]]-Regimenter der [[Frequenz-Monarchie]] angriffen, brachte er sich während der Kämpfe selbst in Gefahr. Es gelang ihm, die [[Transferkamin]]e zu deaktivieren, so dass die Darturka keine Verstärkung erhielten und von den Terranern niedergekämpft werden konnten. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]])</small>
Am '''3.&nbsp;Januar 1463&nbsp;NGZ''' empfing er im Polyport-Hof [[Perry Rhodan]] und [[Mondra Diamond]]. Als kurz danach [[Darturka]]-Regimenter der [[Frequenz-Monarchie]] angriffen, brachte er sich während der Kämpfe selbst in Gefahr. Es gelang ihm, die [[Transferkamin]]e zu deaktivieren, so dass die Darturka keine Verstärkung erhielten und von den Terranern niedergekämpft werden konnten. <small>([[Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]])</small>


==Quellen==
==Quellen==


[[Perrypedia:Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]], [[Perrypedia:Quelle:PR2515|PR&nbsp;2515]]
[[Quelle:PR2500|PR&nbsp;2500]], [[Quelle:PR2515|PR&nbsp;2515]]


[[Kategorie:Personen]] [[Kategorie:Terraner]]
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:&male;]][[Kategorie:Terraner]]
{{PPDefaultsort}}
[[Kategorie:Stardust]]
[[Kategorie:Stardust]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2024, 05:17 Uhr

Milton DeBeer war im Jahre 1463 NGZ Chefwissenschaftler der LFT.

Erscheinungsbild

Der Terraner war zwei Meter groß. Seine bevorzugte Kleidung zeugte von schlechtem Geschmack: Er trug gern kurze Hosen, die die ungleichmäßig behaarten bleichen Beine sehen ließen, cremefarbene Poloshirts sowie Sandalen und Hüte aus Bast.

Zitat: ... »Der groß gewachsene, aus der Distanz stets etwas birnenförmig wirkende Wissenschaftler trug ein Halstuch, dessen Muster nicht nur zweifellos Augenkrebs zu erzeugen imstande war, sondern sich überdies mit der Standardfarbe seines SERUNS, einem dunklen, an sich unverdächtigen Blau, aufs Heftigste biss.« ... (PR 2503)

Charakterisierung

DeBeer war Hyperphysiker und eine Koryphäe auf seinem Fachgebiet. Seine Fähigkeiten übertrafen die seiner Kollegen bei weitem. Er gab sich charmant, leutselig und unkompliziert. DeBeer galt aber auch als Exzentriker – er schien immer Baststückchen mit sich herumzuschleppen, aus denen er verschiedene Dinge herstellte.

Geschichte

Irgendwann nach 1403 NGZ wurde Milton DeBeer Leiter des Projekts Saturn und arbeitete mit seinem Team im Polyport-Hof GALILEO. (PR 2500)

Während seiner Gastprofessur am Terrania Institute of Technology bemerkte DeBeer im Juli 1439 NGZ Auffälligkeiten an den Metaläufer-Umbauten der JULES VERNE, die ihn binnen weniger Wochen zur Erfindung des DeBeerschen Kompritormladers (kurz: DeBeer-Lader), führten. Dieser Kompritormlader wurde in der Folge als Zusatzaggregat für HAWK-Kompensationskonverter vom Typ III eingesetzt, das diesen Überlichtfaktoren von bis zu 2.207.520 erlaubte und das 1445 NGZ in die Serienproduktion ging. (PR 2500, PR 2515)

Am 3. Januar 1463 NGZ empfing er im Polyport-Hof Perry Rhodan und Mondra Diamond. Als kurz danach Darturka-Regimenter der Frequenz-Monarchie angriffen, brachte er sich während der Kämpfe selbst in Gefahr. Es gelang ihm, die Transferkamine zu deaktivieren, so dass die Darturka keine Verstärkung erhielten und von den Terranern niedergekämpft werden konnten. (PR 2500)

Quellen

PR 2500, PR 2515

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«