HARUURID-Mission: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Um [[Poshcooris]], ihre alte Heimat, zurückzuerobern, setzten die [[Thoogondu]] einhundert [[Halbraum-Traktor]]en mit insgesamt 4000 [[Raumschiff]]en ein, darunter 2000 der schweren [[Pentasphärenraumer]] und mehreren Einheiten der [[ACHILL-Klasse]]. Die Armada bewegte sich entlang einer Kette von [[Raumstation|Relaisstationen]]. Ferner wurden mehrere Aufladestationen für die [[Hooris]]-Kristalle mitgeführt. <small>([[ | Um [[Poshcooris]], ihre alte Heimat, zurückzuerobern, setzten die [[Thoogondu]] einhundert [[Halbraum-Traktor]]en mit insgesamt 4000 [[Raumschiff]]en ein, darunter 2000 der schweren [[Pentasphärenraumer]] und mehreren Einheiten der [[ACHILL-Klasse]]. Die Armada bewegte sich entlang einer Kette von [[Raumstation|Relaisstationen]]. Ferner wurden mehrere Aufladestationen für die [[Hooris]]-Kristalle mitgeführt. <small>([[Quelle:PR2944|PR 2944, S. 56]], [[Quelle:PR2988|PR 2988, S. 18]])</small> | ||
Der Oberbefehlshaber der Mission war ein Thoogondu namens [[Zatholon]]. <small>([[ | Der Oberbefehlshaber der Mission war ein Thoogondu namens [[Zatholon]]. <small>([[Quelle:PR2985|PR 2985, S. 29]])</small> | ||
Die hinter dieser Mission stehende Strategie der Thoogondu beruhte nicht auf einem direkten Angriff auf die [[LFG]] und die [[Terraner]]. Stattdessen sollten zuerst die wichtigsten Verbündeten [[Perry Rhodan]]s ausgeschaltet werden: die [[Posbis]], [[Olymper]], [[Swoon]] und [[Oxtorner]] sowie wichtige Organisationen, wie zum Beispiel die [[Neue USO]]. <small>([[ | Die hinter dieser Mission stehende Strategie der Thoogondu beruhte nicht auf einem direkten Angriff auf die [[LFG]] und die [[Terraner]]. Stattdessen sollten zuerst die wichtigsten Verbündeten [[Perry Rhodan]]s ausgeschaltet werden: die [[Posbis]], [[Olymper]], [[Swoon]] und [[Oxtorner]] sowie wichtige Organisationen, wie zum Beispiel die [[Neue USO]]. <small>([[Quelle:PR2986|PR 2986, S. 57]])</small> | ||
== Bekannte Einheiten == | == Bekannte Einheiten == | ||
* [[AJATTI]] – [[Leerraumfähre]] <small>([[ | * [[AJATTI]] – [[Leerraumfähre]] <small>([[Quelle:PR2988|PR 2988]])</small> | ||
* [[HARUURID]] – [[Flaggschiff]] <small>([[ | * [[HARUURID]] – [[Flaggschiff]] <small>([[Quelle:PR2944|PR 2944]])</small> | ||
* [[KORS DANTUR (Raumschiff)|KORS DANTUR]] <small>([[ | * [[KORS DANTUR (Raumschiff)|KORS DANTUR]] <small>([[Quelle:PR2988|PR 2988]])</small> | ||
* [[PARRASTURD]] – Leerraumfähre <small>([[ | * [[PARRASTURD]] – Leerraumfähre <small>([[Quelle:PR2985|PR 2985]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Anfang des Jahres 1538 [[NGZ]] erreichte die gondische Armada die Peripherie der [[Milchstraße]], wo sie bis 1551 NGZ unbemerkt operierte. <small>([[ | Anfang des Jahres 1538 [[NGZ]] erreichte die gondische Armada die Peripherie der [[Milchstraße]], wo sie bis 1551 NGZ unbemerkt operierte. <small>([[Quelle:PR2944|PR 2944]], [[Quelle:PR2985|PR 2985]])</small> | ||
Als erstes wurde mit Hilfe des [[Gäonen|gäonischen]] Kontingentes versucht, das [[Quinto-Center]] der [[Neue USO|Neuen USO]] zu erobern (November 1551 NGZ). Trotz anfänglicher Erfolge musste dieses Vorhaben jedoch abgebrochen werden, wobei die [[IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN (Raumschiff)|IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN]] verloren ging. <small>([[ | Als erstes wurde mit Hilfe des [[Gäonen|gäonischen]] Kontingentes versucht, das [[Quinto-Center]] der [[Neue USO|Neuen USO]] zu erobern (November 1551 NGZ). Trotz anfänglicher Erfolge musste dieses Vorhaben jedoch abgebrochen werden, wobei die [[IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN (Raumschiff)|IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN]] verloren ging. <small>([[Quelle:PR2932|PR 2932]], [[Quelle:PR2943|PR 2943]])</small> | ||
Am '''6. April 1552 NGZ''' wurden die [[Schweigsame Werft|Schweigsamen Werften]] aktiviert. Diese entließen Tausende von [[Pentasphäre]]n, die sich nach und nach in der Nähe des [[Pulsar]]s [[Zhytor]] sammelten. <small>([[ | Am '''6. April 1552 NGZ''' wurden die [[Schweigsame Werft|Schweigsamen Werften]] aktiviert. Diese entließen Tausende von [[Pentasphäre]]n, die sich nach und nach in der Nähe des [[Pulsar]]s [[Zhytor]] sammelten. <small>([[Quelle:PR2967|PR 2967]], [[Quelle:PR2968|PR 2968]])</small> | ||
Am '''29. Mai 1552 NGZ''' entdeckten die [[Galaktiker]] rein zufällig die havarierte [[PARRASTURD]], die im [[Galaxis|galaktischen]] [[Halo (Galaxie)|Halo]] trieb. Dem [[Posbis|Posbi]] [[Sallnech]] gelang die Extrahierung wichtiger Daten zu den Zielen der HARUURID-Mission aus dem Gedächtnis der [[Neurotronik|Bordneurotronik]] [[KERRUSGOND]]. Unter anderem wurde so die [[Hundertsonnenwelt]] als ein Angriffsziel der [[Thoogondu]]-Invasionsflotte ermittelt. <small>([[ | Am '''29. Mai 1552 NGZ''' entdeckten die [[Galaktiker]] rein zufällig die havarierte [[PARRASTURD]], die im [[Galaxis|galaktischen]] [[Halo (Galaxie)|Halo]] trieb. Dem [[Posbis|Posbi]] [[Sallnech]] gelang die Extrahierung wichtiger Daten zu den Zielen der HARUURID-Mission aus dem Gedächtnis der [[Neurotronik|Bordneurotronik]] [[KERRUSGOND]]. Unter anderem wurde so die [[Hundertsonnenwelt]] als ein Angriffsziel der [[Thoogondu]]-Invasionsflotte ermittelt. <small>([[Quelle:PR2985|PR 2985]])</small> | ||
Mit dem offenen Angriff auf die Hundertsonnenwelt begann am '''1. Juli 1552 NGZ''' die heiße Phase der Mission. Den Agenten der Thoogondu auf der Oberfläche dieses [[Planet]]en gelang es zwar, einige der [[Kunstsonne]]n im Orbit abzuschalten, das Vordringen der [[Leerraumfähre]]n zum Gebiet des [[Zentralplasma]]s wurde jedoch durch die hastig gesammelten Einheiten der [[Liga-Flotte]] unter dem Kommando von [[Patoman, Anna|Anna Patoman]] verhindert. <small>([[ | Mit dem offenen Angriff auf die Hundertsonnenwelt begann am '''1. Juli 1552 NGZ''' die heiße Phase der Mission. Den Agenten der Thoogondu auf der Oberfläche dieses [[Planet]]en gelang es zwar, einige der [[Kunstsonne]]n im Orbit abzuschalten, das Vordringen der [[Leerraumfähre]]n zum Gebiet des [[Zentralplasma]]s wurde jedoch durch die hastig gesammelten Einheiten der [[Liga-Flotte]] unter dem Kommando von [[Patoman, Anna|Anna Patoman]] verhindert. <small>([[Quelle:PR2986|PR 2986]])</small> | ||
Nachdem also sowohl der Angriff auf das Quinto-Center als auch die Invasion der Hundertsonnenwelt gescheitert waren, ersann [[Puoshoor]] einen neuen Plan: Die [[Gursüy]]-[[Blues]] aus der [[Sagittarius (Zwerggalaxie)|Sagittarius]]-[[Zwerggalaxie]] sollten durch gezielte Angriffe der [[Gäonen]] davon überzeugt werden, dass die [[LFG]] ihre Heimat als Rückzugsgebiet für die vom [[Weltenbrand]] geplagten Völker der Milchstraße erobern möchte. Dieses Vorhaben wurde durch das Team unter [[Perry Rhodan]]s Kommando vereitelt, indem es an Bord der [[KORS DANTUR (Raumschiff)|KORS DANTUR]] Beweise für die Gedächtnismanipulation der gäonischen Besatzung durch die Thoogondu fand. <small>([[ | Nachdem also sowohl der Angriff auf das Quinto-Center als auch die Invasion der Hundertsonnenwelt gescheitert waren, ersann [[Puoshoor]] einen neuen Plan: Die [[Gursüy]]-[[Blues]] aus der [[Sagittarius (Zwerggalaxie)|Sagittarius]]-[[Zwerggalaxie]] sollten durch gezielte Angriffe der [[Gäonen]] davon überzeugt werden, dass die [[LFG]] ihre Heimat als Rückzugsgebiet für die vom [[Weltenbrand]] geplagten Völker der Milchstraße erobern möchte. Dieses Vorhaben wurde durch das Team unter [[Perry Rhodan]]s Kommando vereitelt, indem es an Bord der [[KORS DANTUR (Raumschiff)|KORS DANTUR]] Beweise für die Gedächtnismanipulation der gäonischen Besatzung durch die Thoogondu fand. <small>([[Quelle:PR2988|PR 2988]])</small> | ||
Mit dem Tod Puoshoors gaben die meisten Thoogondu der HARUURID-Mission auf. Als einer der letzten wurde an Bord der [[HARUURID]] [[Zatholon]] verhaftet. Auch die Gäonen folgten den Appellen von [[Ford, Syllester|Syllester Ford]] und zogen sich aus der Umgebung der Milchstraße zurück. <small>([[ | Mit dem Tod Puoshoors gaben die meisten Thoogondu der HARUURID-Mission auf. Als einer der letzten wurde an Bord der [[HARUURID]] [[Zatholon]] verhaftet. Auch die Gäonen folgten den Appellen von [[Ford, Syllester|Syllester Ford]] und zogen sich aus der Umgebung der Milchstraße zurück. <small>([[Quelle:PR2988|PR 2988]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Quelle:PR2932|PR 2932]], [[Quelle:PR2943|PR 2943]], [[Quelle:PR2944|PR 2944]], [[Quelle:PR2967|PR 2967]], [[Quelle:PR2968|PR 2968]], [[Quelle:PR2985|PR 2985]], [[Quelle:PR2986|PR 2986]], [[Quelle:PR2988|PR 2988]] | ||
[[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] | [[Kategorie:Projekte, Kommandounternehmen und Operationen]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Genesis]] | [[Kategorie:Genesis]] |
Version vom 16. November 2023, 20:59 Uhr
Die HARUURID-Mission war das gondische Unternehmen zur Rückeroberung der Milchstraße.
Das Unternehmen wurde nach der HARUURID benannt, seinem Flaggschiff.
Allgemeines
Um Poshcooris, ihre alte Heimat, zurückzuerobern, setzten die Thoogondu einhundert Halbraum-Traktoren mit insgesamt 4000 Raumschiffen ein, darunter 2000 der schweren Pentasphärenraumer und mehreren Einheiten der ACHILL-Klasse. Die Armada bewegte sich entlang einer Kette von Relaisstationen. Ferner wurden mehrere Aufladestationen für die Hooris-Kristalle mitgeführt. (PR 2944, S. 56, PR 2988, S. 18)
Der Oberbefehlshaber der Mission war ein Thoogondu namens Zatholon. (PR 2985, S. 29)
Die hinter dieser Mission stehende Strategie der Thoogondu beruhte nicht auf einem direkten Angriff auf die LFG und die Terraner. Stattdessen sollten zuerst die wichtigsten Verbündeten Perry Rhodans ausgeschaltet werden: die Posbis, Olymper, Swoon und Oxtorner sowie wichtige Organisationen, wie zum Beispiel die Neue USO. (PR 2986, S. 57)
Bekannte Einheiten
- AJATTI – Leerraumfähre (PR 2988)
- HARUURID – Flaggschiff (PR 2944)
- KORS DANTUR (PR 2988)
- PARRASTURD – Leerraumfähre (PR 2985)
Geschichte
Anfang des Jahres 1538 NGZ erreichte die gondische Armada die Peripherie der Milchstraße, wo sie bis 1551 NGZ unbemerkt operierte. (PR 2944, PR 2985)
Als erstes wurde mit Hilfe des gäonischen Kontingentes versucht, das Quinto-Center der Neuen USO zu erobern (November 1551 NGZ). Trotz anfänglicher Erfolge musste dieses Vorhaben jedoch abgebrochen werden, wobei die IWAN IWANOWITSCH GORATSCHIN verloren ging. (PR 2932, PR 2943)
Am 6. April 1552 NGZ wurden die Schweigsamen Werften aktiviert. Diese entließen Tausende von Pentasphären, die sich nach und nach in der Nähe des Pulsars Zhytor sammelten. (PR 2967, PR 2968)
Am 29. Mai 1552 NGZ entdeckten die Galaktiker rein zufällig die havarierte PARRASTURD, die im galaktischen Halo trieb. Dem Posbi Sallnech gelang die Extrahierung wichtiger Daten zu den Zielen der HARUURID-Mission aus dem Gedächtnis der Bordneurotronik KERRUSGOND. Unter anderem wurde so die Hundertsonnenwelt als ein Angriffsziel der Thoogondu-Invasionsflotte ermittelt. (PR 2985)
Mit dem offenen Angriff auf die Hundertsonnenwelt begann am 1. Juli 1552 NGZ die heiße Phase der Mission. Den Agenten der Thoogondu auf der Oberfläche dieses Planeten gelang es zwar, einige der Kunstsonnen im Orbit abzuschalten, das Vordringen der Leerraumfähren zum Gebiet des Zentralplasmas wurde jedoch durch die hastig gesammelten Einheiten der Liga-Flotte unter dem Kommando von Anna Patoman verhindert. (PR 2986)
Nachdem also sowohl der Angriff auf das Quinto-Center als auch die Invasion der Hundertsonnenwelt gescheitert waren, ersann Puoshoor einen neuen Plan: Die Gursüy-Blues aus der Sagittarius-Zwerggalaxie sollten durch gezielte Angriffe der Gäonen davon überzeugt werden, dass die LFG ihre Heimat als Rückzugsgebiet für die vom Weltenbrand geplagten Völker der Milchstraße erobern möchte. Dieses Vorhaben wurde durch das Team unter Perry Rhodans Kommando vereitelt, indem es an Bord der KORS DANTUR Beweise für die Gedächtnismanipulation der gäonischen Besatzung durch die Thoogondu fand. (PR 2988)
Mit dem Tod Puoshoors gaben die meisten Thoogondu der HARUURID-Mission auf. Als einer der letzten wurde an Bord der HARUURID Zatholon verhaftet. Auch die Gäonen folgten den Appellen von Syllester Ford und zogen sich aus der Umgebung der Milchstraße zurück. (PR 2988)
Quellen
PR 2932, PR 2943, PR 2944, PR 2967, PR 2968, PR 2985, PR 2986, PR 2988
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |