Shakar: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „, und“ durch „ und“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Shakar ist eine lebensfeindliche Welt mit einer dünnen Giftgasatmösphäre, die aus Chlor, Ammoniak und Methan besteht. Er ist aber wegen seiner reichhaltigen Vorkommen an [[Howalgonium]] von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Anfang 1200 [[NGZ]] leben auf Shakar etwa 100.000 Intelligenzen | Shakar ist eine lebensfeindliche Welt mit einer dünnen Giftgasatmösphäre, die aus Chlor, Ammoniak und Methan besteht. Er ist aber wegen seiner reichhaltigen Vorkommen an [[Howalgonium]] von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Anfang 1200 [[NGZ]] leben auf Shakar etwa 100.000 Intelligenzen und es gibt sieben [[Bergbau]]-Konzerne, wovon der größte und der kleinste in der Hand des [[Springer]]s [[Norman MacBolder]] sind. Die restlichen fünf gehören [[Terraner|terranischen]] Kolonisten. | ||
Die Siedlungen befinden sich unter hermetisch abgeschlossenen [[Energiekuppel]]n, genauso wie die vielen Einzelanwesen. Die bewohnte Region ist gerade mal 10 km<sup>2</sup> groß. | Die Siedlungen befinden sich unter hermetisch abgeschlossenen [[Energiekuppel]]n, genauso wie die vielen Einzelanwesen. Die bewohnte Region ist gerade mal 10 km<sup>2</sup> groß. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Kühne Forscher hatten irgendwann entdeckt, dass der Planet tief in der nicht sehr festen Kruste reichhaltige Howalgoniumvorkommen verbarg. Während der [[Monos]]-Ära geriet der Planet in Vergessenheit und damit auch die Bodenschätze. | Kühne Forscher hatten irgendwann entdeckt, dass der Planet tief in der nicht sehr festen Kruste reichhaltige Howalgoniumvorkommen verbarg. Während der [[Monos]]-Ära geriet der Planet in Vergessenheit und damit auch die Bodenschätze. | ||
Nach dem Ende der Monos-Ära wagten sich einige mutige Unternehmer auf den Planeten Shakar und begannen mit dem Abbau des Howalgoniums. Das Risiko hatte sich gelohnt | Nach dem Ende der Monos-Ära wagten sich einige mutige Unternehmer auf den Planeten Shakar und begannen mit dem Abbau des Howalgoniums. Das Risiko hatte sich gelohnt und sie hatten schnell große Gewinne gemacht. Die wirtschaftliche Bedeutung des Planeten stieg mit rasender Geschwindigkeit, so dass sich bald auch Subunternehmer, vor allem Fabrikanten von [[Roboter|Spezialrobotern]] für Bergbauarbeiten und Verhüttung auf lebensfeindlichen Planeten, niederließen. | ||
Am '''13. Februar 1200 NGZ''' wurde der Planet evakuiert, weil er von der wandernden [[Tote Zone|Toten Zone]] verschluckt zu werden drohte. | Am '''13. Februar 1200 NGZ''' wurde der Planet evakuiert, weil er von der wandernden [[Tote Zone|Toten Zone]] verschluckt zu werden drohte. |
Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 17:02 Uhr
Shakar ist der dritte Planet der Sonne Yppena.
Astrophysikalische Daten: Shakar | |
---|---|
Sonne: | Yppena |
Galaxie : | Milchstraße |
Entfernung zum Solsystem : | 3499 Lichtjahre |
Monde : | 0 |
Schwerkraft: | < 1 g |
Bekannte Völker | |
überwiegend Terraner |
Übersicht
Shakar ist eine lebensfeindliche Welt mit einer dünnen Giftgasatmösphäre, die aus Chlor, Ammoniak und Methan besteht. Er ist aber wegen seiner reichhaltigen Vorkommen an Howalgonium von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Anfang 1200 NGZ leben auf Shakar etwa 100.000 Intelligenzen und es gibt sieben Bergbau-Konzerne, wovon der größte und der kleinste in der Hand des Springers Norman MacBolder sind. Die restlichen fünf gehören terranischen Kolonisten.
Die Siedlungen befinden sich unter hermetisch abgeschlossenen Energiekuppeln, genauso wie die vielen Einzelanwesen. Die bewohnte Region ist gerade mal 10 km2 groß.
Geschichte
Kühne Forscher hatten irgendwann entdeckt, dass der Planet tief in der nicht sehr festen Kruste reichhaltige Howalgoniumvorkommen verbarg. Während der Monos-Ära geriet der Planet in Vergessenheit und damit auch die Bodenschätze.
Nach dem Ende der Monos-Ära wagten sich einige mutige Unternehmer auf den Planeten Shakar und begannen mit dem Abbau des Howalgoniums. Das Risiko hatte sich gelohnt und sie hatten schnell große Gewinne gemacht. Die wirtschaftliche Bedeutung des Planeten stieg mit rasender Geschwindigkeit, so dass sich bald auch Subunternehmer, vor allem Fabrikanten von Spezialrobotern für Bergbauarbeiten und Verhüttung auf lebensfeindlichen Planeten, niederließen.
Am 13. Februar 1200 NGZ wurde der Planet evakuiert, weil er von der wandernden Toten Zone verschluckt zu werden drohte.
Im Jahre 1469 NGZ gehörte der Planet zur Liga Freier Terraner und stellte mindestens einen Abgeordneten im Residenzparlament. (PR 2625)
Quellen
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |