Ovaron (Silberband): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<span style="display:none;">Silberband 48 - Ovaron</span> {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Silberband. Für weitere Bedeutungen, siehe: Ovaron (Begriffsklärung).}} == Kurzzusammenfassung == __NOTOC_ Nachdem der Supermutant Ribald Corello im letzten Band besiegt wurde, gelingt es, seine von den Antis eingepflanzte Embryo-Blockade zu zerstören und ihn zum Freund der Menschheit zu machen. Gleichz…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Silberband]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Ovaron (Begriffsklärung)]].}} | {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem [[Silberband]]. Für weitere Bedeutungen, siehe: [[Ovaron (Begriffsklärung)]].}} | ||
== Kurz­zusammen­fassung == | == Kurz­zusammen­fassung == | ||
__NOTOC__ | |||
Nachdem der [[Supermutant]] [[Ribald Corello]] im [[Quelle:PRHC47|letzten Band]] besiegt wurde, gelingt es, seine von den [[Antis]] eingepflanzte [[Embryo-Blockade]] zu zerstören und ihn zum Freund der [[Menschheit]] zu machen. Gleichzeitig wird jedoch der [[cappins]]che [[Todessatellit]] wieder aktiv, der um [[Sol]] kreist und von den [[Terraner]]n zerstört werden muss, damit er nicht die Sonne zur Zerstörung der solaren Planeten anregt. Die dazu notwendigen Anlagen wurden zwar von den Terranern stark beschädigt, der Satellit setzt jedoch ein anderes Mittel ein: Einen grünen, sechsdimensionalen [[Energieschirm]], der verhindert, dass von der Sonne abgestrahlte [[Hyperenergie]] nach außen dringt. Infolge des Energiemangels bricht daraufhin das [[ATG-Feld]] zusammen, das das Solsystem vor dem Rest der Galaxis verbarg, und das System schlittert knapp an der Entdeckung durch feindselige Machtgruppen vorbei. Das Feld wird schließlich von Ribald Corello zerstört. Mit von ihm erzeugter [[Psi-Materie]] gelingt es kurz darauf, den [[Dakkar-Tastresonator]] fertig zu stellen. Dieser dient dem [[Zeitreise]]kommando aus [[Perry Rhodan]], [[Atlan]], [[Geoffry Abel Waringer]], [[Icho Tolot]], [[Alaska Saedelaere]], [[Gucky]], [[Lord Zwiebus]], [[Joaquin Manuel Cascal]], [[Multer Prest]], [[Bhang Paczek]] und [[Kenosa Bashra]] dazu, mit dem [[Nullzeitdeformator]] in das Jahr | Nachdem der [[Supermutant]] [[Ribald Corello]] im [[Quelle:PRHC47|letzten Band]] besiegt wurde, gelingt es, seine von den [[Antis]] eingepflanzte [[Embryo-Blockade]] zu zerstören und ihn zum Freund der [[Menschheit]] zu machen. Gleichzeitig wird jedoch der [[cappins]]che [[Todessatellit]] wieder aktiv, der um [[Sol]] kreist und von den [[Terraner]]n zerstört werden muss, damit er nicht die Sonne zur Zerstörung der solaren Planeten anregt. Die dazu notwendigen Anlagen wurden zwar von den Terranern stark beschädigt, der Satellit setzt jedoch ein anderes Mittel ein: Einen grünen, sechsdimensionalen [[Energieschirm]], der verhindert, dass von der Sonne abgestrahlte [[Hyperenergie]] nach außen dringt. Infolge des Energiemangels bricht daraufhin das [[ATG-Feld]] zusammen, das das Solsystem vor dem Rest der Galaxis verbarg, und das System schlittert knapp an der Entdeckung durch feindselige Machtgruppen vorbei. Das Feld wird schließlich von Ribald Corello zerstört. Mit von ihm erzeugter [[Psi-Materie]] gelingt es kurz darauf, den [[Dakkar-Tastresonator]] fertig zu stellen. Dieser dient dem [[Zeitreise]]kommando aus [[Perry Rhodan]], [[Atlan]], [[Geoffry Abel Waringer]], [[Icho Tolot]], [[Alaska Saedelaere]], [[Gucky]], [[Lord Zwiebus]], [[Joaquin Manuel Cascal]], [[Prest, Multer|Multer Prest]], [[Paczek, Bhang|Bhang Paczek]] und [[Bashra, Kenosa|Kenosa Bashra]] dazu, mit dem [[Nullzeitdeformator]] in das Jahr 196.567 [[BC]] zu gelangen, um den Bau des Todessatelliten zu sabotieren. Kurz nach der Ankunft werden sie von [[Ovaron]] mit [[Sextadim-Resonatorschallbombe]]n angegriffen, die dem [[Paratronschirm]] des Nullzeitdeformators jedoch nichts anhaben können, weshalb die Cappins den Angriff mit [[Roboter]]n und Raumschiffen fortsetzen. | ||
== Enthaltene Romane === | == Enthaltene Romane === |
Aktuelle Version vom 24. November 2024, 10:14 Uhr
![]() |
Dieser Artikel befasst sich mit dem Silberband. Für weitere Bedeutungen, siehe: Ovaron (Begriffsklärung). |
Kurzzusammenfassung
Nachdem der Supermutant Ribald Corello im letzten Band besiegt wurde, gelingt es, seine von den Antis eingepflanzte Embryo-Blockade zu zerstören und ihn zum Freund der Menschheit zu machen. Gleichzeitig wird jedoch der cappinsche Todessatellit wieder aktiv, der um Sol kreist und von den Terranern zerstört werden muss, damit er nicht die Sonne zur Zerstörung der solaren Planeten anregt. Die dazu notwendigen Anlagen wurden zwar von den Terranern stark beschädigt, der Satellit setzt jedoch ein anderes Mittel ein: Einen grünen, sechsdimensionalen Energieschirm, der verhindert, dass von der Sonne abgestrahlte Hyperenergie nach außen dringt. Infolge des Energiemangels bricht daraufhin das ATG-Feld zusammen, das das Solsystem vor dem Rest der Galaxis verbarg, und das System schlittert knapp an der Entdeckung durch feindselige Machtgruppen vorbei. Das Feld wird schließlich von Ribald Corello zerstört. Mit von ihm erzeugter Psi-Materie gelingt es kurz darauf, den Dakkar-Tastresonator fertig zu stellen. Dieser dient dem Zeitreisekommando aus Perry Rhodan, Atlan, Geoffry Abel Waringer, Icho Tolot, Alaska Saedelaere, Gucky, Lord Zwiebus, Joaquin Manuel Cascal, Multer Prest, Bhang Paczek und Kenosa Bashra dazu, mit dem Nullzeitdeformator in das Jahr 196.567 BC zu gelangen, um den Bau des Todessatelliten zu sabotieren. Kurz nach der Ankunft werden sie von Ovaron mit Sextadim-Resonatorschallbomben angegriffen, die dem Paratronschirm des Nullzeitdeformators jedoch nichts anhaben können, weshalb die Cappins den Angriff mit Robotern und Raumschiffen fortsetzen.
Enthaltene Romane =
- PR 434 »Das Erbe des Ertrusers«
- PR 435 »Das Drei-Planeten-Spiel«
- PR 437 »Schirmherr der Zeit«
- PR 438 »Im Jahr der Cappins«
- PR 439 »Schaltzentrale OVARON«
- PR 440 »Der Ring des Verderbens«
- PR 441 »Zwischen Mars und Jupiter«
- PR 442 »Die Bestie von Zeut«
Handlungszeitraum
Januar – Mai 3434, 51.989 BC, 196.517 BC, 200.000 BC
Handlungsort
Risszeichnung
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |