Eyyo: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Eyyo''' war ein Planet im ''Paynvard''-System in der Milchstraße. {{Infobox Planet |Name = Eyyo |Sonnensystem = ''Paynvard'' |SonnensystemNeu =…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Eyyo''' war ein [[Planet]] im ''Paynvard''-System in der [[Milchstraße]]. | '''Eyyo''' war ein [[Planet]] im ''Paynvard''-System in der [[Milchstraße]]. | ||
{{TOC Left}} | |||
{{Infobox Planet | {{Infobox Planet | ||
|Name = Eyyo | |Name = Eyyo | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
== Übersicht == | == Übersicht == | ||
Der in der [[Southside]] gelegene Planet ist eine [[Dunkelwelt]]. Er ist die Heimat der [[Eyleshioni]]. <small>([[ | Der in der [[Southside]] gelegene Planet ist eine [[Dunkelwelt]]. Er ist die Heimat der [[Eyleshioni]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2782|PR 2782]])</small> Er besitzt einen [[Mond]] namens [[Fälveym]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2824|PR 2824]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahre 20.103.191 [[BC]] war der Planet Teil des [[Kodex von Phariske-Erigon]]. <small>([[ | Im Jahre 20.103.191 [[BC]] war der Planet Teil des [[Kodex von Phariske-Erigon]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2801|PR 2801 E, Kap. 3]])</small> | ||
Die [[Terraner]] erfuhren erstmals im Mai 1517 [[NGZ]] von der Existenz Eyyos. [[Tatsanor, Peo|Peo Tatsanor]] erbeutete die Koordinaten des Planeten, als er zusammen mit [[Viccor Bughassidow]] und [[Jatin]] in das [[Tefroder|tefrodische]] [[Raumschiff]] [[OVASAPIAN VII]] eindrang, das zu diesem Zeitpunkt auf [[Everblack]] geparkt war. Die [[Galaktiker]] fanden ein altes Raumschiff der [[Cheborparner]] in einem Hangar des [[Kugelraumer]]s. In dessen [[Datenspeicher]]n waren die Koordinaten Eyyos zu finden. Nachdem die [[KRUSENSTERN]] von Everblack geflohen war, nahm sie am 22. Mai Kurs auf Eyyo. <small>([[ | Die [[Terraner]] erfuhren erstmals im Mai 1517 [[NGZ]] von der Existenz Eyyos. [[Tatsanor, Peo|Peo Tatsanor]] erbeutete die Koordinaten des Planeten, als er zusammen mit [[Viccor Bughassidow]] und [[Jatin]] in das [[Tefroder|tefrodische]] [[Raumschiff]] [[OVASAPIAN VII]] eindrang, das zu diesem Zeitpunkt auf [[Everblack]] geparkt war. Die [[Galaktiker]] fanden ein altes Raumschiff der [[Cheborparner]] in einem Hangar des [[Kugelraumer]]s. In dessen [[Datenspeicher]]n waren die Koordinaten Eyyos zu finden. Nachdem die [[KRUSENSTERN]] von Everblack geflohen war, nahm sie am 22. Mai Kurs auf Eyyo. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2782|PR 2782]])</small> | ||
Am '''8. März 1518 NGZ''' traf das [[Raumschiff]] vor der [[Dunkelwolke]] [[Southside Dark Nebula 9191]] ein, dem neuen Standort Eyyos nach der Versetzung durch die [[Purpur-Teufe]]. Dort trafen sie auf die [[CHRUUSZYNGER]], ein [[Handelsschiff]] der [[Cheborparner]]. Bughassidow handelte mit dessen [[Kommandant]] eine Passage durch die Dunkelwolke aus. Zu seiner Überraschung, wurden er und Jatin nicht direkt auf Eyyo abgesetzt, sondern auf [[Fälveym]]. <small>([[ | Am '''8. März 1518 NGZ''' traf das [[Raumschiff]] vor der [[Dunkelwolke]] [[Southside Dark Nebula 9191]] ein, dem neuen Standort Eyyos nach der Versetzung durch die [[Purpur-Teufe]]. Dort trafen sie auf die [[CHRUUSZYNGER]], ein [[Handelsschiff]] der [[Cheborparner]]. Bughassidow handelte mit dessen [[Kommandant]] eine Passage durch die Dunkelwolke aus. Zu seiner Überraschung, wurden er und Jatin nicht direkt auf Eyyo abgesetzt, sondern auf [[Fälveym]]. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2824|PR 2824]])</small> | ||
Auf dem [[Mond]] nahm sie für einige Zeit [[Syntharch]] [[Lutreccer, Voyc|Voyc Lutreccer]] in Gewahrsam. Nach einem Ausbruchsversuch aus ihrem Gefängnis nahm die [[Anoree]] [[Meechyl]] sie in ihre Obhut und brachte die beiden nach Eyyo. <small>([[ | Auf dem [[Mond]] nahm sie für einige Zeit [[Syntharch]] [[Lutreccer, Voyc|Voyc Lutreccer]] in Gewahrsam. Nach einem Ausbruchsversuch aus ihrem Gefängnis nahm die [[Anoree]] [[Meechyl]] sie in ihre Obhut und brachte die beiden nach Eyyo. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR2824|PR 2824]])</small> | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
[[ | [[Perrypedia:Quelle:PR2782|PR 2782]], [[Perrypedia:Quelle:PR2801|PR 2801]], [[Perrypedia:Quelle:PR2824|PR 2824]], [[Perrypedia:Quelle:PR2825|PR 2825]] | ||
[[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Dunkelwelten]] | [[Kategorie:Planeten]][[Kategorie:Dunkelwelten]] |
Version vom 10. Mai 2020, 18:08 Uhr
Eyyo war ein Planet im Paynvard-System in der Milchstraße.
Astrophysikalische Daten: Eyyo | |
---|---|
Sonnensystem: | Paynvard |
Galaxie : | Phariske-Erigon / Milchstraße |
Typ: | Sauerstoffwelt |
Schwerkraft: | merklich höher als 1 g |
Atmosphäre: | für Terraner atembar |
Bekannte Völker | |
Eyleshioni, Anoree |
Übersicht
Der in der Southside gelegene Planet ist eine Dunkelwelt. Er ist die Heimat der Eyleshioni. (PR 2782) Er besitzt einen Mond namens Fälveym. (PR 2824)
Geschichte
Im Jahre 20.103.191 BC war der Planet Teil des Kodex von Phariske-Erigon. (PR 2801 E, Kap. 3)
Die Terraner erfuhren erstmals im Mai 1517 NGZ von der Existenz Eyyos. Peo Tatsanor erbeutete die Koordinaten des Planeten, als er zusammen mit Viccor Bughassidow und Jatin in das tefrodische Raumschiff OVASAPIAN VII eindrang, das zu diesem Zeitpunkt auf Everblack geparkt war. Die Galaktiker fanden ein altes Raumschiff der Cheborparner in einem Hangar des Kugelraumers. In dessen Datenspeichern waren die Koordinaten Eyyos zu finden. Nachdem die KRUSENSTERN von Everblack geflohen war, nahm sie am 22. Mai Kurs auf Eyyo. (PR 2782)
Am 8. März 1518 NGZ traf das Raumschiff vor der Dunkelwolke Southside Dark Nebula 9191 ein, dem neuen Standort Eyyos nach der Versetzung durch die Purpur-Teufe. Dort trafen sie auf die CHRUUSZYNGER, ein Handelsschiff der Cheborparner. Bughassidow handelte mit dessen Kommandant eine Passage durch die Dunkelwolke aus. Zu seiner Überraschung, wurden er und Jatin nicht direkt auf Eyyo abgesetzt, sondern auf Fälveym. (PR 2824)
Auf dem Mond nahm sie für einige Zeit Syntharch Voyc Lutreccer in Gewahrsam. Nach einem Ausbruchsversuch aus ihrem Gefängnis nahm die Anoree Meechyl sie in ihre Obhut und brachte die beiden nach Eyyo. (PR 2824)
Quellen
PR 2782, PR 2801, PR 2824, PR 2825
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |