Sarrex: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Sarrex''' war ein Priester der Nafor. <small>(PR 1333)</small> {{TOC Left}} == Erscheinungsbild == Sein Gesicht…“) |
K (Textersetzung - „[[Perrypedia:Quelle:“ durch „[[Quelle:“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sarrex''' war ein [[Priester]] der [[Nafor]]. <small>([[ | '''Sarrex''' war ein [[Priester]] der [[Nafor]]. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
{{TOC Left}} | {{TOC Left}} | ||
== Erscheinungsbild == | == Erscheinungsbild == | ||
Sein Gesicht war breit, das Kopfhaar hatte eine Farbe zwischen grau und blaugrau. Der Hals war dick, faltig und lang: Er überragte einen durchschnittlichen Nafor um gut zwei Handspannen. Eine der beiden Ohrenspitzen war umgeknickt. Die großen Augen waren trüb gelb. <small>([[ | Sein Gesicht war breit, das Kopfhaar hatte eine Farbe zwischen grau und blaugrau. Der Hals war dick, faltig und lang: Er überragte einen durchschnittlichen Nafor um gut zwei Handspannen. Eine der beiden Ohrenspitzen war umgeknickt. Die großen Augen waren trüb gelb. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
== Charakterisierung == | == Charakterisierung == | ||
Sarrex war der einzige Nafor in [[Xamdon]], der einigermaßen gut die [[Göttersprache]] – [[Sothalk]] – sprach. Er und der [[Walter (Titel)|Walter]] [[Poxner]] mochten sich nicht gut leiden. <small>([[ | Sarrex war der einzige Nafor in [[Xamdon]], der einigermaßen gut die [[Göttersprache]] – [[Sothalk]] – sprach. Er und der [[Walter (Titel)|Walter]] [[Poxner]] mochten sich nicht gut leiden. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Im Jahre 446 [[NGZ]] war Sarrex der [[Priester]] des Dorfes [[Xamdon]]. Er erteilte Unterricht in geistigen wie auch praktischen Fächern, wie beispielsweise Zählen, Schreiben, Beten, aber auch Abwiegen von Waren und Speerwerfen. <small>([[ | Im Jahre 446 [[NGZ]] war Sarrex der [[Priester]] des Dorfes [[Xamdon]]. Er erteilte Unterricht in geistigen wie auch praktischen Fächern, wie beispielsweise Zählen, Schreiben, Beten, aber auch Abwiegen von Waren und Speerwerfen. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
In der Nähe des Dorfes tauchte eines Tages ein Fremder auf, der aufgrund seines Aussehens [[Pelziger|der Pelzige]] genannt wurde. Er schien [[Parafähigkeit|zaubern]] zu können und lästerte über den Gott [[Granjcar]]. Sarrex forderte ihn dazu heraus, den sakrosankten [[Ort, den nur Granjcar sieht]] zu besuchen. Der Fremde verschwand und der Priester rühmte sich, den bösen Geist verscheucht zu haben. <small>([[ | In der Nähe des Dorfes tauchte eines Tages ein Fremder auf, der aufgrund seines Aussehens [[Pelziger|der Pelzige]] genannt wurde. Er schien [[Parafähigkeit|zaubern]] zu können und lästerte über den Gott [[Granjcar]]. Sarrex forderte ihn dazu heraus, den sakrosankten [[Ort, den nur Granjcar sieht]] zu besuchen. Der Fremde verschwand und der Priester rühmte sich, den bösen Geist verscheucht zu haben. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
Mitte September landeten einige [[Vironauten]], vorgeblich Schiffbrüchige. Sarrex quartierte sie als Gäste in den freien Räumlichkeiten des Tempels ein, verbot den Dorfbewohnern aber, den Fremden von dem Pelzigen zu erzählen. [[Reginald Bull]] gab sich als [[Toshin]] zu erkennen. Dem [[Gebot der Ehre]] folgend bekräftigte Sarrex dennoch sein Versprechen, den Besuchern zu helfen. Sogleich nach dem Gespräch aktivierte er seinen geheimen [[Hypersender]] und informierte seine Götter über die Besucher. Das Gerät war jedoch von den Vironauten sabotiert worden. <small>([[ | Mitte September landeten einige [[Vironauten]], vorgeblich Schiffbrüchige. Sarrex quartierte sie als Gäste in den freien Räumlichkeiten des Tempels ein, verbot den Dorfbewohnern aber, den Fremden von dem Pelzigen zu erzählen. [[Reginald Bull]] gab sich als [[Toshin]] zu erkennen. Dem [[Gebot der Ehre]] folgend bekräftigte Sarrex dennoch sein Versprechen, den Besuchern zu helfen. Sogleich nach dem Gespräch aktivierte er seinen geheimen [[Hypersender]] und informierte seine Götter über die Besucher. Das Gerät war jedoch von den Vironauten sabotiert worden. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
Trotz des Verbots erfuhr Reginald Bull von dem Pelzigen. Er begab sich unverzüglich an den Ort, den nur Granjcar sieht, ohne erst das Einverständnis des Priesters einzuholen. Sarrex folgte ihm, wurde aber von dem [[Terraner]] abfangen und vorübergehend außer Gefecht gesetzt. Der geheimnisvolle Ort entpuppte sich als Wrack eines [[Raumschiff]]s der [[Kartanin]]. Bull befreite den Pelzigen – seinen Freund [[Gucky]] – aus den Händen zweier [[Esper]]innen, dann flogen die Vironauten ab. <small>([[ | Trotz des Verbots erfuhr Reginald Bull von dem Pelzigen. Er begab sich unverzüglich an den Ort, den nur Granjcar sieht, ohne erst das Einverständnis des Priesters einzuholen. Sarrex folgte ihm, wurde aber von dem [[Terraner]] abfangen und vorübergehend außer Gefecht gesetzt. Der geheimnisvolle Ort entpuppte sich als Wrack eines [[Raumschiff]]s der [[Kartanin]]. Bull befreite den Pelzigen – seinen Freund [[Gucky]] – aus den Händen zweier [[Esper]]innen, dann flogen die Vironauten ab. <small>([[Quelle:PR1333|PR 1333]])</small> | ||
== Quelle == | == Quelle == | ||
[[ | [[Quelle:PR1333|PR 1333]] | ||
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Nafor]] | [[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Nafor]] | ||
{{PPDefaultsort}} | {{PPDefaultsort}} | ||
[[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1333 S.8--> | [[Kategorie:Die Gänger des Netzes]] <!--z.B.PR1333 S.8--> |
Version vom 10. März 2024, 13:10 Uhr
Sarrex war ein Priester der Nafor. (PR 1333)
Erscheinungsbild
Sein Gesicht war breit, das Kopfhaar hatte eine Farbe zwischen grau und blaugrau. Der Hals war dick, faltig und lang: Er überragte einen durchschnittlichen Nafor um gut zwei Handspannen. Eine der beiden Ohrenspitzen war umgeknickt. Die großen Augen waren trüb gelb. (PR 1333)
Charakterisierung
Sarrex war der einzige Nafor in Xamdon, der einigermaßen gut die Göttersprache – Sothalk – sprach. Er und der Walter Poxner mochten sich nicht gut leiden. (PR 1333)
Geschichte
Im Jahre 446 NGZ war Sarrex der Priester des Dorfes Xamdon. Er erteilte Unterricht in geistigen wie auch praktischen Fächern, wie beispielsweise Zählen, Schreiben, Beten, aber auch Abwiegen von Waren und Speerwerfen. (PR 1333)
In der Nähe des Dorfes tauchte eines Tages ein Fremder auf, der aufgrund seines Aussehens der Pelzige genannt wurde. Er schien zaubern zu können und lästerte über den Gott Granjcar. Sarrex forderte ihn dazu heraus, den sakrosankten Ort, den nur Granjcar sieht zu besuchen. Der Fremde verschwand und der Priester rühmte sich, den bösen Geist verscheucht zu haben. (PR 1333)
Mitte September landeten einige Vironauten, vorgeblich Schiffbrüchige. Sarrex quartierte sie als Gäste in den freien Räumlichkeiten des Tempels ein, verbot den Dorfbewohnern aber, den Fremden von dem Pelzigen zu erzählen. Reginald Bull gab sich als Toshin zu erkennen. Dem Gebot der Ehre folgend bekräftigte Sarrex dennoch sein Versprechen, den Besuchern zu helfen. Sogleich nach dem Gespräch aktivierte er seinen geheimen Hypersender und informierte seine Götter über die Besucher. Das Gerät war jedoch von den Vironauten sabotiert worden. (PR 1333)
Trotz des Verbots erfuhr Reginald Bull von dem Pelzigen. Er begab sich unverzüglich an den Ort, den nur Granjcar sieht, ohne erst das Einverständnis des Priesters einzuholen. Sarrex folgte ihm, wurde aber von dem Terraner abfangen und vorübergehend außer Gefecht gesetzt. Der geheimnisvolle Ort entpuppte sich als Wrack eines Raumschiffs der Kartanin. Bull befreite den Pelzigen – seinen Freund Gucky – aus den Händen zweier Esperinnen, dann flogen die Vironauten ab. (PR 1333)
Quelle
»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen« |