Jülziish: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 567: Zeile 567:
=== Die Sotho-Herrschaft ===
=== Die Sotho-Herrschaft ===


Durch die Aktivierung des [[Chronofossil]]s [[Gatas]] im Jahre [[428 NGZ]] nach der Abwehr des [[Element der Kälte|Elements der Kälte]] kam es bei den Blues zu einem Evolutionssprung. Die bisher relativ gefühlsarmen, zweckorientiert handelnden Blues entwickelten Emotionen, Kreativität und einen Sinn für Ästhetik. Als Mitte [[429 NGZ]] die [[GAVÖK]] in das [[Galaktikum]] umgewandelt wurde, ließen sie sich zeitweise durch einen Gesandten aller Blues vertreten.
Durch die Aktivierung des [[Chronofossil]]s [[Gatas]] im Jahre 428 NGZ nach der Abwehr des [[Element der Kälte|Elements der Kälte]] kam es bei den Blues zu einem Evolutionssprung. Die bisher relativ gefühlsarmen, zweckorientiert handelnden Blues entwickelten Emotionen, Kreativität und einen Sinn für Ästhetik. Als Mitte 429 NGZ die [[GAVÖK]] in das [[Galaktikum]] umgewandelt wurde, ließen sie sich zeitweise durch einen Gesandten aller Blues vertreten.


Gegenüber dem Werben des [[Sotho]]s [[Tal Ker]] (Stalker) für die Philosophie des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] verweigerten sich die Blues und schlossen etwa Mitte des Jahres [[430 NGZ]] die [[Upanishad]]-Schulen auf [[Gatas]] und [[Latos]] und allen anderen ihrer [[Welt]]en. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR 1291]])</small>
Gegenüber dem Werben des [[Sotho]]s [[Tal Ker]] (Stalker) für die Philosophie des [[Permanenter Konflikt|Permanenten Konflikts]] verweigerten sich die Blues und schlossen etwa Mitte des Jahres 430 NGZ die [[Upanishad]]-Schulen auf [[Gatas]] und [[Latos]] und allen anderen ihrer [[Welt]]en. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1291|PR 1291]])</small>


Zusammen mit der [[GOI]] bildeten sie in den folgenden Jahren den Kern des Widerstands gegen Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] (Stygian) und die Verbreitung des [[Kriegerkult]]s. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR 1308]])</small>
Zusammen mit der [[GOI]] bildeten sie in den folgenden Jahren den Kern des Widerstands gegen Stalkers Nachfolger Sotho [[Tyg Ian]] (Stygian) und die Verbreitung des [[Kriegerkult]]s. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1308|PR 1308]])</small>
Zeile 575: Zeile 575:
Da es in ihrem gesamten Gebiet keine einzige Upanishad mehr gab, wurden auch nur wenige Blues von [[Kodexmoleküle]]n auf die Seite des Kriegerkults gezogen. Dadurch wuchs in den folgenden Jahren auch ihr Einfluss und ihre Bedeutung innerhalb des Galaktikums. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--wachsende Bedeutung-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR 1309]]<!--keine Upanishad-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1324|PR 1324]]<!--Ablehnung Kriegerkult-->)</small>
Da es in ihrem gesamten Gebiet keine einzige Upanishad mehr gab, wurden auch nur wenige Blues von [[Kodexmoleküle]]n auf die Seite des Kriegerkults gezogen. Dadurch wuchs in den folgenden Jahren auch ihr Einfluss und ihre Bedeutung innerhalb des Galaktikums. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1300|PR 1300]]<!--wachsende Bedeutung-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1309|PR 1309]]<!--keine Upanishad-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1324|PR 1324]]<!--Ablehnung Kriegerkult-->)</small>


Ab etwa Mitte des Jahres [[446 NGZ]] schwärmten die [[Verlorene Geschenke der Hesperiden|Verlorenen Geschenke der Hesperiden]], die mit der [[Flotte]] des [[Ewiger Krieger|Ewigen Kriegers]] [[Pelyfor]] aus der [[Galaxie]] [[Muun]] in die [[Milchstraße]] gekommen waren, über die [[Eastside]] aus. Jedes der Geschenke, die anfangs harmlos erschienen, suchte sich einen Blue als ''Besitzer'' aus. Mithilfe [[Psionische Energie|psionischer Energien]] begannen sie ihre Träger unmerklich zu beeinflussen, lenkten ihre Gedanken und Wünsche gezielt in bestimmte Richtungen und versuchten sie gleichzeitig einzulullen, indem sie materielle Gegenstände für sie erschufen oder sie, falls das nicht möglich war, in Traumwelten entführten. Einige Monate später zeigte sich, dass die Blues alle positiven Charakterzüge abgelegt hatten und wieder so kriegerisch und aggressiv waren wie früher. Dabei ging es Stygian nicht so sehr darum, die Blues auf seine Seite zu ziehen, sondern vielmehr den Permanenten Konflikt zu schüren. Er stand kurz vor seinem Ziel, als die Blues Ende Oktober aus dem Galaktikum austraten und große Flotten von [[Kriegsschiff]]en über ihren Welten zusammenzogen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Perrypedia:Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>
Ab etwa Mitte des Jahres 446 NGZ schwärmten die [[Verlorene Geschenke der Hesperiden|Verlorenen Geschenke der Hesperiden]], die mit der [[Flotte]] des [[Ewiger Krieger|Ewigen Kriegers]] [[Pelyfor]] aus der [[Galaxie]] [[Muun]] in die [[Milchstraße]] gekommen waren, über die [[Eastside]] aus. Jedes der Geschenke, die anfangs harmlos erschienen, suchte sich einen Blue als ''Besitzer'' aus. Mithilfe [[Psionische Energie|psionischer Energien]] begannen sie ihre Träger unmerklich zu beeinflussen, lenkten ihre Gedanken und Wünsche gezielt in bestimmte Richtungen und versuchten sie gleichzeitig einzulullen, indem sie materielle Gegenstände für sie erschufen oder sie, falls das nicht möglich war, in Traumwelten entführten. Einige Monate später zeigte sich, dass die Blues alle positiven Charakterzüge abgelegt hatten und wieder so kriegerisch und aggressiv waren wie früher. Dabei ging es Stygian nicht so sehr darum, die Blues auf seine Seite zu ziehen, sondern vielmehr den Permanenten Konflikt zu schüren. Er stand kurz vor seinem Ziel, als die Blues Ende Oktober aus dem Galaktikum austraten und große Flotten von [[Kriegsschiff]]en über ihren Welten zusammenzogen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1335|PR 1335]], [[Perrypedia:Quelle:PR1336|PR 1336]])</small>


Die befürchtete Kriegserklärung an alle [[Galaktiker|galaktischen Völker]] blieb aber schlussendlich aus. Als die [[Nakken]] um [[Arfrar]] vier Wochen später, gegen Ende November 446 NGZ, während ihrer Begegnung mit der [[Kartanin]] [[Guang-Da-G'ahd]] und den beiden [[Zataras]] [[Comanzatara]] und [[Huakaggachua]] der gemeinsamen Vergangenheit ihrer Völker gewahr wurden, wandten sie sich von dem Sotho ab. Sie neutralisierten alle [[Hesperidengeschenk]]e, die ohne ihre Kontrolle wirkungslos waren, und zogen sie aus der Eastside ab. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1344|PR 1344]]<!--Begegnung & Abkehr & Neutralisierung-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR 1346]]<!--Abzug-->)</small>
Die befürchtete Kriegserklärung an alle [[Galaktiker|galaktischen Völker]] blieb aber schlussendlich aus. Als die [[Nakken]] um [[Arfrar]] vier Wochen später, gegen Ende November 446 NGZ, während ihrer Begegnung mit der [[Kartanin]] [[Guang-Da-G'ahd]] und den beiden [[Zataras]] [[Comanzatara]] und [[Huakaggachua]] der gemeinsamen Vergangenheit ihrer Völker gewahr wurden, wandten sie sich von dem Sotho ab. Sie neutralisierten alle [[Hesperidengeschenk]]e, die ohne ihre Kontrolle wirkungslos waren, und zogen sie aus der Eastside ab. <small>([[Perrypedia:Quelle:PR1344|PR 1344]]<!--Begegnung & Abkehr & Neutralisierung-->, [[Perrypedia:Quelle:PR1346|PR 1346]]<!--Abzug-->)</small>

Version vom 18. April 2019, 21:13 Uhr

Die Jülziish sind das vorherrschende Volk der galaktischen Eastside. Der Name Blues wurde von Terranern verwendet und hat sich seitdem verbreitet. Von den Schreckwürmern wurden die Blues auch Huldvolle genannt.

Ihre Heimatwelt ist Gatas, eine warmgemäßigte Sauerstoffwelt.

Erscheinungsbild und Physiologie

Jülziish sind humanoid.

Der Schädel ist diskusförmig mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Jeweils vorne und hinten liegt ein Augenpaar, wobei die beiden hinteren Augen starr und unbeweglich sind. (PR 1335) Er wird von einem langen, schmalen, doch muskulösen Hals getragen. Der Mund liegt am Hals. Der Oberkörper ist dem der Menschen ähnlich, doch die beiden kräftigen Arme wirken überlang und enden in Händen mit je drei Daumen und vier Fingern. Die beiden Beine sind relativ kurz und plump. Ihre Hautfarbe ist violett-rosa. Der Körper ist mit einem blauen Pelzflaum bedeckt. Davon leitet sich der Name »Blues« ab.

Es sind inzwischen aber auch Völker mit anderer Pelzfarbe bekannt, etwa die Weddonen. (PR 2708)

Die das Äußere simplifizierenden Beschreibungen wie »Blues« oder »Tellerköpfe« – die von den Terranern für die Jülziish während des Krieges gefunden wurden – mögen manche Gemüter als diskriminierend empfinden. Diese Begriffe blieben dennoch aufgrund ihrer Offensichtlichkeit und Eingängigkeit weiter im Gebrauch. Während Blues weiter als Artbezeichnung fungierte, wurde der eher verächtlich benutzte Begriff Tellerköpfe nunmehr als scherzhafte Bezeichnung verwendet. Im Gegenzug nannten die Jülziish die Abkömmlinge der Lemurer »Tsi-yhü'iitschyn«, was so viel wie »Bleichhäutige ohne Pelz« bedeutet.

Nicht alle Blues reagieren positiv auf die scherzhafte Bezeichnung und die damit verbundenen Assoziationen: Als beispielsweise ein Agent der SolAb im 25. Jahrhundert im Zustand der Volltrunkenheit einem Blue eine Suppenkelle zum Geschenk bot, erzürnte das diesen so sehr, dass er den Agenten ermordete.

Die Gataser unterscheiden sich von den Apasos am Kopf. Den Gatasern fehlen im Gegensatz zu den Apasos das radiale Streifenmuster am Kopf und die starke Behaarung an den Augenwülsten. (Stellaris 12)

Fortpflanzung

Nach einer Schwangerschaft von drei Monaten (PR 2708) bringen weibliche Blues sechs bis acht Nachkommen zur Welt, die gestillt werden.

Avatar Elfe 02.png Anmerkung: In PR 420 werden die Blues als eierlegende Spezies bezeichnet, ein Autorenfehler.


Charakterisierung

Die Blues galten zu Beginn ihrer Bekanntschaft mit den Terranern meist als gefühlskalt und unnahbar. (Marasin 3)

Diese Einschätzung wird ihnen aber nicht ganz gerecht. Es handelt sich um ein hochintelligentes Volk mit einer sehr komplexen Sozialstruktur, die für Außenstehende häufig unverständlich wirkt. Dadurch kann man die Blues nicht nur aufgrund ihres Aussehens als bizarr oder skurril halten. Als Bündnispartner sind sie nicht immer verlässlich, da sie sich unberechenbar verhalten, wenn es um ihre eigenen Interessen geht. Auch haben sie manchmal einen Hang zur Arroganz oder Überheblichkeit im Umgang mit anderen Völkern. Konflikten gehen sie aber gerne auch aus dem Weg, was ein Grund sein könnte, warum sie trotz ihrer großen Bevölkerungszahl und ihrer hohen Fruchtbarkeitsrate selten den Drang zeigen, ihren Herrschaftsbereich übermäßig auszudehnen.

Die Überbevölkerung ist ein permanentes Problem, weswegen die Sterberate zum Teil künstlich erhöht wird – Tod im Kampf oder Freitode sind ein willkommenes Mittel. (PR 760)

Seit dem 36. Jahrhundert nutzen die Blues die Geburtenkontrolle, um ihre hohen Fruchtbarkeitsraten in den Griff zu bekommen, statt sich zu bekriegen. (PR 928)

Trotz ihres anhaltenden Kinderreichtums waren sich die meisten Völker der Blues in der Neuen Galaktischen Zeitrechnung zunehmend ihrer bevölkerungspolitischen Verantwortung für die gesamte Milchstraße bewusst. (PR 1335)

Berühmt und geschätzt in der ganzen Milchstraße ist die Küche der Blues.

Vielvölkergemisch

Die Blues-Völker siedeln in der Eastside der Milchstraße. Die zahlenmäßig überwiegenden sind die Gataser, Apasos und Tentra.

Der Ursprungsplanet der Jülziish ist Gatas im Verth-System. Über Jahrtausende waren die Gataser die mächtigste Blues-Nation. In letzter Zeit hat aber eine Machtverschiebung zu den Apasos hin eingesetzt, offenbar ohne Gegenwehr der Gataser.

Die ungefähr 50.000 von den Jülziish besiedelten Welten zerfallen in 2800 unabhängige Staatsgebilde.

Viele von ihnen verstehen sich zwar als selbstständig, aber dennoch der Großen Nation der Blues verbunden. (PR 1309)

Aufgrund der Anzahl ihrer Welten sind die Arkoniden und die Bluesvölker natürliche Konkurrenten um die Vorherrschaft in der Milchstraße. Die Zerstörung von Arkon III bei dem Großangriff der Gataser im Jahre 2329 gilt bei den Arkoniden als historische Schmach.

Bekannte Völker

Bekannte Jülziish