Saturn: Unterschied zwischen den Versionen
Gerard (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Planeten des Solsystems}} {{Dieser Artikel| befasst sich mit dem Planeten. Für weitere Bedeutungen, siehe: Saturn (Begriffsklärung).}} Der Plane…“) |
Gerard (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der [[Planet]] '''Saturn''' ([[Lemurisch|lemur.]]: '''Anunna''') ist in [[Terra|terranischen]] Zeiten der sechste Planet im [[Sol]]system. Nach [[Jupiter]] ist er außerdem der zweitgrößte. | Der [[Planet]] '''Saturn''' ([[Lemurisch|lemur.]]: '''Anunna''') ist in [[Terra|terranischen]] Zeiten der sechste Planet im [[Sol]]system. Nach [[Jupiter]] ist er außerdem der zweitgrößte. | ||
{{TOC | {{TOC Left}} | ||
{{Infobox Planet | |||
{{ | |||
|Bild = [[Bild:Saturn.jpg|x200px]] | |Bild = [[Bild:Saturn.jpg|x200px]] | ||
|AndereNamen = '''Annuna''' | |AndereNamen = '''Annuna''' |
Version vom 30. September 2018, 10:25 Uhr
Vorlage:Planeten des Solsystems
Dieser Artikel befasst sich mit dem Planeten. Für weitere Bedeutungen, siehe: Saturn (Begriffsklärung). |
Der Planet Saturn (lemur.: Anunna) ist in terranischen Zeiten der sechste Planet im Solsystem. Nach Jupiter ist er außerdem der zweitgrößte.
Astrophysikalische Daten: Saturn | |
---|---|
Sonnensystem: | Sol |
Andere Namen: | Annuna |
Galaxie : | Milchstraße |
Monde : | 10 (PR 31, PR-Terminus 1) |
Typ: | Methanwelt (PR 879 – Computer) |
Mittlere Sonnenentfernung : | 1,42 Mrd. km (PR 708 – Computer) (1,427 Mrd. km / 9,54 AE lt. Spartac 2.1) |
Perihel: | 1,347 Mrd. km (Spartac 2.1) |
Aphel: | 1,507 Mrd. km (Spartac 2.1) |
Jahreslänge: | 29,46 Standardjahre (Spartac 2.1) |
Rotationsdauer: | 10 h 14 min (PR 708 – Computer) (10 h 36 min lt. Spartac 2.1) |
Achsneigung: | 26,73° (Spartac 2.1) |
Durchmesser: | 90.000 km Kern + 2×15.000 km Atmosphäre (PR 708 – Computer) (120.536 km lt. Spartac 2.1) |
Mittlere Dichte: | 0,687 g/cm3 (PR 708 – Computer) (0,62 g/cm3 lt. Spartac 2.1) |
Masse: | 5,684×1023 t / 95,15 Erdmassen (Spartac 2.1) |
Schwerkraft: | 1,97 g (PR 708) (1,1 g lt. Spartac 2.1) |
Atmosphäre: | Wasserstoff, Methan, Ammoniak (PR 708) |
Mittlere Temperatur: | -140 °C (Äquator) (PR 708) |
Bekannte Völker | |
Terraner |
Übersicht
Atmosphäre und Oberfläche
Saturn war ursprünglich ein Gasplanet, der zu 97 % aus Wasserstoff bestand. Er wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt einem chemischen Umwandlungsprozess unterworfen, so dass sich mit Sauerstoff Wasser, mit Stickstoff Ammoniak und mit Kohlenstoff Methan gebildet haben. Das Wasser gefror zwangsläufig und bildete zusammen mit den Felsen des kleinen Planetenkerns eine vergrößerte Felsen-Eis-Oberfläche, wodurch ein deutlich größerer fester Kern (90.000 km Durchmesser) entstand. Saturn gilt nunmehr als Methanwelt. Die Wasserstoff-Methan-Ammoniak-Atmosphäre ist immer noch 15.000 km dick, jedoch in größeren Höhen von erstaunlich geringer Dichte, da man von der Oberfläche aus die Saturnringe sehen kann. (PR 708, PR 708 – Computer, PR 879 – Computer)
Saturn ist ein Planet massiver, nicht enden wollender Stürme mit halber Schallgeschwindigkeit, die nur manchmal, von Zeit zu Zeit, etwas abflauen. Die stürmische Atmosphäre ist kalt, mit -140 °C liegt die Temperatur am Äquator deutlich unterhalb des Gefrierpunktes von Ammoniak. Die Oberfläche ist deutlich wärmer als die Atmosphäre und erlaubt flüssiges Ammoniak, daher gibt es neben Ammoniakschnee auch Ammoniakseen und -ozeane (nur bei Temperaturen über -77,7 °C möglich). Durch Verdampfung gelangen große Mengen Eiskristalle aus Ammoniak in die Atmosphäre. Starke Schnee- und Eisstürme führen zu Schneeverwehungen und lassen durch ihre peitschende abrasive Wirkung den Aufenthalt auf der Oberfläche extrem ungemütlich werden. (PR 708)
- Anmerkung: Der Saturn des Perryversums hat wenig Ähnlichkeiten mit dem Saturn der Realwelt; in der Realwelt ist er ein 120.000 km durchmessender Gasplanet mit Wasserstoff-Helium-Atmosphäre ähnlich Jupiter.
Fauna und Flora
Aufgrund der unwirtlichen Bedingungen gibt es kaum Leben. Eine Ausnahme bilden die Schwämme, die in der Zeit der Larenherrschaft von den Strafgefangenen der Überschweren geerntet wurden. Sie sind die Wurzeln von pflanzlichen Gewächsen, die an Krüppelkiefern erinnern. Zudem existieren hypnotisch wirkende Kristallbäume, von denen unklar ist, ob sie natürlichen oder künstlichen Ursprungs sind. Es wird vermutet, dass beide Lebensformen während der Zeit der Überschweren auf Saturn angesiedelt wurden. (PR 708)
Monde
Lange Zeit waren nur neun Monde bekannt. (PR 31)
- Titan – zeitweise wichtigste Welt der Milchstraße
- Mimas – für seine Kliniken und als Forschungszentrum der Medizin bekannt
- Thetys – eine Bergbauwelt
- Dione
- Hyperion
- Rhea
- Enceladus
- Phoebe
- Iapetus
Die Durchmesser der Monde liegen zwischen 220 km – Phoebe – und 5150 km – Titan. Titan ist der einzige Mond des Solsystems, der von Natur aus eine dichte Atmosphäre besitzt.
Spätestens im Jahre 3430 war mit Calypso ein zehnter Mond bekannt. (PR-Terminus 1)
- Anmerkung: Auch in PR 879 – Computer (Handlungszeit 3586, Realzeit 1978) legte Kurt Mahr die Anzahl der Monde noch auf neun fest. PR-Terminus 1 erschien erst sehr viel später (Realzeit 2017). Obwohl damit ein Widerspruch zu früheren Aussagen vorliegt, müssen nunmehr die zehn Monde als Kanon gelten.
Die Ringe des Saturn
Die markanten Ringe des Saturn, die ihn einzigartig im Solsystem machen, werden einfach Ring A, B und C genannt. Sie bestehen aus kosmischen Trümmerstücken unterschiedlichster Größe.
Sie haben folgende Größen:
- Ring A: Außendurchmesser 272.000 km, Breite: 16.000 km, Eigengeschwindigkeit: 17,2 km/s
- Ring B: Außendurchmesser 232.000 km, Breite: 25.600 km, Eigengeschwindigkeit: 19,2 km/s
- Ring C: Außendurchmesser 181.000 km, Breite: 17.600 km, Eigengeschwindigkeit: 21,6 km/s (PR 708)
In den Ringen des Saturn versteckt lag die Raumstation DUCKO. (PR 911)
Auf dem Gesteinsbrocken 54-TZ-Ring2 befand sich um 1513 NGZ das Anwesen von Voran L'rango. (PR-Trivid 6)
Geschichte
Auf dem Saturn existierte lange nichts außer einigen wenigen Forschungsstationen und militärischen Stützpunkten. (PR 708, S. 6)
Im Verlauf der Dolan-Krise wurden die wenigen Stützpunkte auf dem Saturn zerstört und die Oberfläche insgesamt durch Beschuss mit Intervallkanonen verwüstet. (PR 398) Danach war der Planet wieder lange Zeit verwaist.
Während der Herrschaft des Hetos der Sieben versuchten die Überschweren ab dem Jahr 3460, aufgrund der für sie angenehmen Schwerkraftverhältnisse, Saturn zu kultivieren. Der Versuch scheiterte jedoch. Die Überschweren verwendeten den Planeten daraufhin für touristische Zwecke und als Straflager für terranische Gefangene. Dafür bauten sie vor allem am Äquator Kuppelsiedlungen, die etwa einen Kilometer Durchmesser hatten und durch Röhren miteinander verbunden waren. Eine der Attraktionen für die meist überschweren Touristen war die Jagd auf geflohene Gefangene. Außerdem wurden durch die Strafgefangenen Schwämme abgebaut, die angeblich verjüngende Eigenschaften hatten und ein wertvolles Handelsgut bei den Überschweren bildeten. Hunderte, wenn nicht gar tausende Strafgefangene kamen dabei ums Leben, da sie nur die allernotwenigsten Werk- und Fahrzeuge bekamen. Gerieten sie in eine Notsituation, die bei den unwirtlichen Bedingungen des Planeten schnell eintreten konnte, wurden sie ihrem Schicksal überlassen und konnten nur hoffen, dass ihnen andere Gefangene halfen – was eine Ausnahme darstellte. (PR 708, S. 6 – 9)
Die geheime Raumstation DUCKO wurde in all der Zeit nicht entdeckt und diente dem Widerstand als Basis. (PR 911)
Nach dem Ende der Herrschaft der Überschweren im Mai 3585 (PR 848) war der Saturn wieder sich selbst überlassen.
Im Mai 1200 NGZ raste das Handelsschiff LIATRIS SPICATA durch einen Effekt der Hyperraum-Parese in die Ringe des Saturn und explodierte. (PR 1612)
Am 17. August 1346 NGZ öffnete sich in Höhe der Saturnbahn ein Ausgang der Teletrans-Weiche. (PR 2436)
Um das Jahr 1403 NGZ wurde der Polyport-Hof KIIRFALK (von den Terranern später als GALILEO bezeichnet) geborgen und seitdem in der Umlaufbahn der Saturnringe im Rahmen des Projekts Saturn unter der Leitung von Milton DeBeer untersucht. Im Januar des Jahres 1463 NGZ kam es zur ungeplanten Aktivierung des Polyport-Hofes und zu überraschenden Kampfhandlungen mit Truppen der Frequenz-Monarchie. (PR 2500)
Im Jahre 1469 NGZ lebten auf den Saturnmonden etwa 290 Millionen Einwohner. (PR 2616 – Glossar)