Kategorie:NEO-TERRA-Klasse

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die NEO-TERRA-Klasse besteht aus Kugelraumern mit 200 Metern Durchmesser und ist sehr Identisch mit der HOST-KLasse, die reine Robotraumer sind


Diese Raumer entstammen der STAR-Klasse und wurden, den speziellen Anforderungen entsprechend, modifiziert.

Technische Daten

Technische Daten: NEO-TERRA-Klasse
Masse: 1.256.000 t
Bordrechner: 8 DYNASYN 5000/1297 GN Syntronnetzverbund
Unterlichtantrieb: 8 TOMBSTONE HA 05 /1290 Metagrav-Haupttriebwerke, 4 TOMBSTONE UH 545 Metagrav-Steuertriebwerke

CULMAN-XERO Gravojet-Triebwerk in Außenstrombauweise (Schubkraft 12,3×109 N, vmax Mach 4,6)
4 GRAVOMAX RRT 1500 Antigravtriebwerke zur Unterstützung der Gravo-Jet- und Metagrav-Triebwerke
je 4 Notfall-Stabilisierungsdüsen DeSOTHO RGB 5/11 an den Schwerachsen

Beschleunigung: 1140 km/s2
Überlichtantrieb : Metagrav
Überlichtfaktor: max. 85 Mio., Reisemodus 71 Mio.
Reichweite: 32.500 Lichtjahre mit einer Gravitraf-Ladung
Offensivbewaffnung: 8 MVH-Geschützsysteme à 7100 MW, 8 Transformkanonen à 1000 Gt, 4 Transformkanonen als Zwillingssysteme mit zusammen je 2000 Gt incl. autarker Energiespeicher
Defensivbewaffnung: 6-facher Paratron/HÜ-Schirm, Virtual Imager-System (max. 12 parallele Virtuellbilder), Ortungs- / Kommunikationsstör-Deflektoren
Energieversorgung: 2 T'HATAIH-QUWATOSCHOW Q3000 Hypertropzapfer in gepulster INERT-Bauweise (Gesamtleistung 300 GW)
4 NUCLEAR DYNAMICS NN 40 Nugas-Reaktoren (40,2 MW für 350 h)
Beiboote: 1 Hangar für Beiboote bis max. 35 Meter (Space-Jet und ähnliche)
1 Rescue-Pod für die Wartungsbesatzung (gem. Flotten-Sicherheitsvorschrift ZFV-SB-002)
Besatzung: 200 Normal, 700 Personen in Notfällen für max. 48 h
Abbildung
Risszeichnung: EA 1983 RZ:»Terranische Raumschiffe – Robotkreuzer der HOST-Klasse S.N.C.1 – 049 – 6RC« von Gregor Paulmann


PR 1983 – Risszeichnung

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie: