Thekus-Gruppe

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die sogenannte Thekus-Gruppe war eine im Wesentlichen vom akonischen Energiekommando und dem arkonidischen Minterol-Khasurn getragene Putschistenvereinigung, die im Jahre 2105 den arkonidischen Imperator Gonozal VIII. stürzte. Ihren Namen erhielt sie von den Terranern, benannt nach dem ermordeten Lordadmiral Thekus da Minterol.

Bekannte Verschwörer

  • Familie Minterol und Helfer
  • Energiekommando
  • Báalols

Geschichte

Die führenden Mitglieder des Minterol-Khasurns, Carbá und Thekus, gingen im Jahre 2105 ein Bündnis mit einigen Ekhoniden, Antis und dem Energiekommando ein, das den Sturz Atlans zum Ziel hatte. (PR 123) Auf akonischer Seite war Sansaro von Harol der verantwortliche Leiter der Aktionen. (PR 124)

Arkoniden und Ekhoniden waren unzufrieden mit Atlan in seiner Funktion als Imperator, der in ihren Augen eine mangelnde Einsicht in die Tradition des Großen Imperiums hatte und zudem mit den Terranern zusammenarbeitete. Die Akonen suchten nach einem Weg, die in ihren Augen illegale Abspaltung der Arkoniden de facto rückgängig zu machen und über Strohmänner das Große Imperium zu beherrschen. (PR 123)

Die beiden Ekhoniden Tro-lugo und Haan entwickelten einen Plan zur Ermordung Atlans, den Plan Imperator. Im November 2105 tauschte ein Onkel Tro-lugos, der an exponierter Stelle im Kristallpalast tätig war, den Impulsstrahler John Marshalls aus und ersetzte ihn durch eine mit Zeitzünder und Miniaturbombe versehene Attrappe. Kurz vor Ablauf des Countdowns entdeckte Wuriu Sengu mittels seiner Späher-Fähigkeit die Bombe und Gucky teleportierte den Strahler in eine unbewohnte Gegend außerhalb des Palastes. Die Bombe detonierte dort und tötete Tro-lugos Onkel, der sich gerade vom Palast absetzte. (PR 123)

Im Dezember desselben Jahres programmierte ein Einsatzteam der Akonen während eines Epotron-Einsatzes die Sicherheitsschaltung A-1 des Robotregenten. Zwar wurde das Team von den Terranern entdeckt und konnte zur Aufgabe gezwungen werde, die Änderungen blieben allerdings bestehen - der Robotregent verweigerte jede Untersuchung. Kurz darauf verlangte der Regent, nun ganz in der Tradition der alten Arkoniden denkend, den Abzug aller Einheiten der Solaren Flotte aus dem Imperium. (PR 123)

Der Robotregent verweigerte wenig später dem Imperator die Anerkennung. Nachdem Carbá da Minterol sich, begleitet von Sansaro von Harol, dem Regenten als Alternative zu Atlan vorstellte, rief der Regent beide Konkurrenten zum Psychoduell auf. Das Ergebnis war eindeutig. Der Regent setzte Atlan ab und inthronisierte Carbá als Minterol I, der sofort Atlans Festnahme befahl. Nur aufgrund der Sorglosigkeit von Sansaro entkam Atlan auf der IRONDUKE aus dem Arkon-System. (PR 124)

Zwei Monate später stahlen Perry Rhodan und seine Mutanten Anfang Februar 2106 den letzten Zeitumformer von den Akonen und entführten vier ihrer besten Wissenschaftler sowie Auris von Las-Toór mit der SOTALA. So gelangten sie in die Zeit der Fertigstellung des Robotgehirns im Jahre 3917 BC, in der der Wabenschirm des Regenten noch nicht aktiviert war. Die Terraner platzierten eine Bombe in einem Notstromaggregat des Regenten, das laut Atlan nie verwendet wurde. Diese Bombe sollte kurz nach der Rückkehr von Perry Rhodan und Atlan explodieren. Dieser Plan wurde vom Cheftechniker des Robotgehirns Epetran da Ragnaari vereitelt, der Rhodan und Atlan insgeheim einem Verhör unterzog. Epetran, nun im Wissen um die Bedrohung des Großen Imperiums durch die Akonen und Minterol I., ließ die Bombe entfernen und integrierte stattdessen eine Irrsinnsschaltung. (PR 125)

Nach der Rückkehr des Epotrons mit Atlan aktivierte sich die Irrsinnsschaltung und zerstörte den Regenten am 15. Februar 2106. Im Zuge der anschließenden Kämpfe gegen Robotwachen kam Minterol I. im Kristallpalast ums Leben und seine akonischen Berater wurden verhaftet oder getötet. Atlan führte seine Regierung als Gonozal VIII. weiter. (PR 125)

Quellen

PR 122, PR 123, PR 124, PR 125

»Der Inhalt dieses Artikels wurde aus der Perrypedia übernommen«