Solaner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Sokradia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 579: Zeile 579:


=== Eine neue Generation ===
=== Eine neue Generation ===
Der Grundstein für einen zweiten Abschnitt SOL-Geborener wurde am '''2. August 1305 NGZ''' gelegt, als [[Arlo Kellind]] auf der SOL geboren wurde. Ihm folgten noch viele weitere bei der langen Reise der SOL vom [[PULS von DaGlausch]] über [[Segafrendo]], [[Wassermal]] und den [[Mahlstrom der Sterne]] bis zur Milchstraße zurück. Spätestens seit der Geburt Arlo Kellinds verstand sich die gesamte Besatzung des Raumers, auch die Nicht-SOL-Geborenen, wieder als Solaner.


Im '''Juli 1342 NGZ''' blieben 673 Solaner und deren Nachkommen auf dem Planeten [[Ultrablau]] in der Galaxie [[Hangay]] zurück, darunter auch Arlo Kellind. Die SOL war dort infolge der erhöhten [[Hyperimpedanz]] notgelandet und 12 Jahre lang auf dem Planeten geblieben, hatte jedoch vor einem Verband der [[Awour]] fliehen müssen.
Der Grundstein für einen zweiten Abschnitt SOL-Geborener wurde am '''2. August 1305 NGZ''' gelegt, als [[Kellind, Arlo|Arlo Kellind]] auf der SOL geboren wurde. Ihm folgten noch viele weitere bei der langen Reise der SOL vom [[PULS von DaGlausch]] über [[Segafrendo]], [[Wassermal]] und den [[Mahlstrom der Sterne]] bis zur Milchstraße zurück. Spätestens seit der Geburt Arlo Kellinds verstand sich die gesamte Besatzung des Raumers, auch die Nicht-SOL-Geborenen, wieder als Solaner.
 
Im Juli 1342 NGZ blieben 673 Solaner und deren Nachkommen auf dem Planeten [[Ultrablau]] in der Galaxie [[Hangay]] zurück, darunter auch Arlo Kellind. Die SOL war dort infolge der erhöhten [[Hyperimpedanz]] notgelandet und 12 Jahre lang auf dem Planeten geblieben, hatte jedoch vor einem Verband der [[Awour]] fliehen müssen.


Auch die aus tiefer Vergangenheit mit der SOL zurück in die [[Relativgegenwart]] gereisten [[Mom'Serimer]] konnten als Solaner bezeichnet werden. Über 180.000 der kleinen Wesen lebten im Jahre 1342 NGZ in der [[Scherbenstadt]]. '''1347 NGZ''' waren es bereits 200.000, wovon 74.612 Ende des Jahres die SOL verließen, um auf [[Neu-NACHT]] neue Aufgaben zu übernehmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRE9|PRE 9]])</small>
Auch die aus tiefer Vergangenheit mit der SOL zurück in die [[Relativgegenwart]] gereisten [[Mom'Serimer]] konnten als Solaner bezeichnet werden. Über 180.000 der kleinen Wesen lebten im Jahre 1342 NGZ in der [[Scherbenstadt]]. '''1347 NGZ''' waren es bereits 200.000, wovon 74.612 Ende des Jahres die SOL verließen, um auf [[Neu-NACHT]] neue Aufgaben zu übernehmen. <small>([[Perrypedia:Quelle:PRE9|PRE 9]])</small>

Version vom 16. Juni 2019, 09:27 Uhr

Als Solaner, oder auch SOL-Geborene, bezeichnete man die nach der Flucht aus dem Medaillonsystem ab 3540 an Bord des Fernraumschiffes SOL geborenen Menschen.

Zweigvölker

Aus den Solanern gingen die Buhrlos hervor.

Charakterisierung

Sie Solaner waren ein spezieller Menschenschlag. Im Lauf der Jahrhunderte verloren sie jegliche Bindung zu Terra oder der Milchstraße und fühlten sich nicht mehr als »Terraner«, sondern zunächst als »SOL-Geborene« (ab 3578, PR 711), etwas später dann als »Solaner«. (ab 3580, PR 726) Das Leben auf einem Planeten erschien ihnen als wenig erstrebenswert. Die Verehrung der auf Terra geborenen Besatzungsmitglieder für die Erde konnten sie nicht nachvollziehen. Je mehr Zeit verstrich, umso weniger wussten sie auch über ihren Ursprungsplaneten und die Lebensbedingungen dort.

Sie waren wenig flexibel und an ihr komfortables Bordleben gewöhnt. Eine Einschränkung dieser Lebensbedingungen konnten sie nur schwer akzeptieren. Auch auf Störungen in den Routinen des Bordbetriebs reagierten sie relativ empfindlich.

Durch die permanente Strahlung des Weltalls kam es zu einigen Mutationen. Diese wirkten sich sowohl körperlich als - in einigen wenigen Fällen - auch parapsychisch aus.

Gesellschaft

Sitten und Gebräuche

Bereits die erste an Bord der SOL geborene Generation entwickelte ihre eigenen Verhaltensweisen. So redeten sich die Solaner untereinander oft als »Bruder« und »Schwester« an. Auch die Anreden »Sohn« und »Tochter« für nicht direkt Verwandte waren schon im Jahre 3578 weit verbreitet. (PR 713, S. 31)

Im Jahre 3582 besuchte jeder Solaner in seiner Jugend einmal die Hauptzentrale des Schiffes. Der Besuch diente zwar nur zur Information der Jugendlichen, er wurde von ihnen aber als eine Art rituelle Handlung angesehen. (PR 765 S. 21)

Sie lehnten jede natürliche Nahrung ab, sondern begnügten sich mit der Synthonahrung, die kostenlos an Bord der SOL angeboten wurde. Diese Haltung verkörperten sie fast mit religiöser Inbrunst, weil sie nur essen wollten, was das Schiff anbot. (PR 791)

Bekannte Solaner